I08l2«Hr>kNbI»U f, d, Dtschn. Buchhondil. Künftig erscheinende Bücher. 158. 9. Juli >925. kür äk» !ommer- OIL Illustrierte 2eitsclirilt lur ldLuclels-bultlLkrt u. nioilerueri 8.eiseverkekr N'5 (ieMkt Lusüemlnkstt: Een! (?) Der 8iel>sll-8rlllltsll-Du^. (?) Viico von Breies: ..^Idupii^sisciiLS I^u^iillterrner^o". Das selrone Dunenrurlr. — V/uIder Dertsck: „Serien XVe^ cles IxullsttLll^cs". — I^IrrZxllltrxluricleretell. — „Wie Vorn k^Iix LUlll Dirn irllill (DrtsetLllllZ). -— VIux, /ose^ Do^erlvittsr: ..^Irt lier Duineru cinrelrs I^u(tineer '. — Nutsei ullrl Dutseliosun^en. — I'irr^plulle. — Viele Illrrstrstiollell. «W«k Sttliik VkN/t«Mvc»»»«v^. »k«U«Mr kort !etrunz! rette! 1. Oktober vvircl susgegeben: t^rie^riotl jgpsnize^e Xlssken ^>vei Hände. Ousrt. 42 Vogen stark mit 122 ganzseitigen lrum lei! farbigen! Abbildungen und ISO Hildern im lext. In diesem großsngelegten V^erk wird eine tietsdiürlende Oesetiichte 6er japanischen klaskenschnißerei geboten, ks ist völliges 1 bleulsnd, das liier dem beser erschlossen wird, denn rum ersten lvlale wird ein klarer Einblick in die eigenartige japanische Ibeaterkunst elmögliclü. Vas V^eik ist bei bober V^issenschattlictikeit ungemein kesselnd und interessant geschrieben. Interessent ist jeder tdirtoriker. Kunstwissenschaftler, Orientalist. Ostasienkenn er. Sammler, bildende Künstler, jeder Schauspieler wie über- baupt jeder ^beaterkachmann, alle Sibliotbeken, -^rcliive und die große ^abl 6er Kunstfreunde im allgemeinen. In allen Nebligen Tageszeitungen un6 6er Fachpresse werden illustrierte Vorabdrucke oder Besprechungen bekannter und be deutender Persönlichkeiten erscheinen. Dem Sortiment stekt -^ntang September ein auslüürlicher, illustrierter Prospekt in beschränkter ^nrabl rur Vertügung. Visite? de Oruvter ^ Oo. / Heidin ^ 10 und beiprig