Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192507097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250709
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-07
- Tag1925-07-09
- Monat1925-07
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Donnerstag, den 9. Juli 1925, Umschlag zu ^ 158, Mitteilungen der Werbestelle Vorankündigung von Werbemitteln des Verlags. In Vorbereitung bei: F. Bruckmann A-G., München: 16seitiger Prospekt, Kleinoktav, über die Werke von Houston Stewart Chamberlain, hergestellt aus Anlaß seines 70. Geburtstages am 9. September d. I. Rob. Forberg, Leipzig: 1. 24seitiger Oktavprospekt Chorwerke. 2. 12 (eiliger Oktaoprospekt Lieder. 3. 8 fettiger Oktaoprospekt Russische Musik. 4. 4seitiger Prospekt Rob. Forbergs Tonkunst-Kalender 1926. In mäßiger Anzahl unberechnet, größere Mengen gegen geringen Druckbeitrag, auf Wunsch Firmeneindruck. Frankfurter Societäts - Druckerei G. m. b. H., Frankfurt am Main, Abt. Buchoerlag: 1. lüseitiger Unruh-Prospekt mit Biographie und Bildnis des Dichters. 2. 4 fettiger Prospekt über Hermann Wendel, Kampf der Südslawen. 3. 4seitiger Prospekt über Fabre-Luce, Der Sieg. 4. zweiseitiger Prospekt 4°, über Nltti, Friede und Fabre-Luce, Der Sieg. Stephan Geibel Verlag, Altenburg: 4seitiger Prospekt der christ lichen Verlagswerke, Firmeneindruck möglich. Hess« Sc Becker, Verlag, Leipzig: 1. 4fettiger Prospekt über „Hermann Löns, sämtliche Werke in 8 Bdn.", kI.-8°. 2. 8seitiger Prospekt „Deutsche Klassiker-Bibliothek", 8°. 3. 4seitiger Prospekt über „Hermann Löns, sämtliche Werke in 8 Bänden", 8°. Ftrmeneindruck pro 1000 4.—. Konkordia A.-G. für Druck und Verlag, Bühl i/B.: 1. sechsseitiger Prospekt Klein-8° über „Leeser, Grundlagen der Heilkunde. Lehrbuch der Homöopathie". 2. zweiseitiger Quart-Prospekt über Stucke, „Deutsche Wort- sippen". 3. vierzehnseitiges Verzeichnis unserer Verlagswerke. Carl Rühle's Mufik-Verlag, Leipzig: vierseitiger Prospekt „Wandern und Singen" Mandolinen, und Gitarre-Musik, enthaltend Werke für Mandoline- und Gitarre-solo, Mandolmen-Quartette, -Quintette, -Oktette usw. L. Slaackmann Verlag, Leipzig: Werbeblatt über Rudolf Hans Bartsch, „Die Salige" zur Beilage m Briefen und Rechnungen. Größe 11x15 ora. Abgabe bei Zusicherung sorgfältiger Verwendung kostenlos. Firmenemdruck bei sofortiger direkter Bestellung 6.— pro Tausend. Bedarfsanmeldung in allen Fällen eiligst an die Verlage erbeten. Angebot« für den Verlag Bültmann Sc Gerriets Nachf., Varel i/Oldbg.: erbittet Zusendung von wirkungsvollen Schaufenster-Plakaten. Bedingtsendungen zur Veranstaltung von Sonderfenstern weiden nach vorher gegangener Zustimmung angenommen. Reichsausstellung „Deutscher Wein", Koblenz. In der Zeit vom 8. August bis 13. September findet in Koblenz die Reichs- ausstellung „Deutscher Wein" statt. Die Ausstellung bringt zum ersten Male die wissenschaftliche, wirtschaftliche und kul- turelle Bedeutung des deutschen Weines zum Ausdruck. In Verbindung mit der kulturellen Hauptgruppe soll auch die Literatur gezeigt werden, welche sich mit dem Wein nach jeder Richtung hin beschäftigt. Es ist also möglich, aus folgenden Disziplinen Werke zu bringen: 1. Abteilung. Der Wein. s) Rebe und Weinstock 1. Ampelographie 2. Züchtung 3. Organographie und Physiologie 4. Pathologie 6. Rcbenveredelung. b) Weinbau 1. Klimatologie 1 der deutschen Weinbau- 2. Geologie / gebiete (Erziehungsarten) 3. Der Weingarten. 2. Abteilung. Die deutschen Weiubaugebiete (geographisch — historisch — statistisch) 1. Mittelrheingebiet a) nördlich der Mosel b) südlich der Mosel o) das Lahngebiet 2. Der Rheingau 3. Hessen 5 Nahe und Glan 6. Mosel. Saar u. Ruwer mit d. Unterabteilungen: n) Obermosel d) Mittelmosel o) Untermosel 6) Saar und Ruwer 7. Ahr 8. Maingebiet (Franken) 9. Baden 10. Württemberg 11. Mitteldeutschland 12. Ostdeutschland. 3. Abteilung. Kellerwirtschaft «auch Gärungsphysiologie). 4. Abteilung. Staat und Weinbau. (Schädlingsbekämpfung, Vercdlungswesen, Bildungswefen, Statistik) 5 Abteilung. Betriebswiffenschaft. 6. Abteilung. Weinbau und Wringerät«. 7. Abteilung. Der Wrinhandel. 8. Abteilung. Weinverarbeitung. n) Schaumwein d) Weinbrennerei o) Weinessig-Fabrikation. 9. Abteilung. Der Wein und di« deutsche Industrie. a) Holzindustrie b) Glasindustrie o) Maschinenindustrie ck) Chemilche Industrie 10. Abteilung. Der Wein und die deutsch« Kultur. ») Kunstgewerbe (Gläser, Keramiken. Drucksachen) b) Wirtlchaftsmöbel o) Wein und bildende Kunst <l) Der Wern in der deutschen Literatur u. Musik s) Der Wein und die Geselligkeit. Die Abteilung wird den Koblenzer Buchhändlern übertragen, die sich für den besonderen Zweck zu einer Arbeitsgemein schaft zusammenschließen. Die Beteiligung in dieser Ab teilung ist abhängig von einer Anmeldegebühr von ^ 20.— für das erste und ^ 10.— für jedes weitere Werk, die als Entschädigung für die allgemeinen Unkosten gilt. Die Über lassung von Verkaufsexemplaren erfolgt im Wege der Kom- miision. Die Versandspejen auch für den Rücktransport müssen vom Verlag getragen werden. Erwünscht ist: Reklame- material, Plakate, Prospekte usw. Anmeldungen sind zu richten an die Reichsausstellung „Deutscher Wein" Koblenz- (Buch abteilung), Ausstellungsgelände. Paul Sollors Nachf., Reichenberg i. B.: veranstaltet gemeinsam mit drei Reichenberger Buchhandlungen anläßlich der „Schlesischen Kulturwoche" (2. bis 9. VUl.) eine Ausstellung, welche ein möglichst vollständiges Bild der Literatur im schlesischen Sprachstamm (ohne Rücksicht auf die Staatsgrenzen) ergeben soll. Die Verleger werden ersucht, einschlägige Werke porto- und spesenfrei in Kommission zu liefern. Abrechnung im September d. I. Die Sendungen sind unter dem Kennwort „Schlesijche Kulturwoche" an Paul Sollor's Nachf., Reichen- berg i. B. zu richten. Fragebogen für VorlragSveranstalter. Die Werbestelle sandte vor einiger Zeit an die Veranstalter von Vortragsabenden einen Fragebogen betr. die Erhebung der Ver gnügungssteuer bei der Veranstaltung von kulturellen Darbietungen. In Anbetracht der Wichtigkeit der Sache werden diejenigen Firmen, die den Fragebogen an die Werbestelle noch nicht zurückgesandt haben, aufgefordert, die gestellten Fragen zu beantworten und den ausgefüllten Fragebogen der Werbestelle einzusenden. — Einige Exemplare der Fragebogen sind noch zu haben, die auf Wunsch den Interessenten gern zugestellt werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite