X- 19l, 17. August 1925. Ft. u. Kstg. ersch. Bücher. — Preisäuderungen. — Angeb. Bücher.d-r,m«i-it,. d. D»«n Du«,-»d-l. 12371 Soeben erscheint die zweite Auflage von EchlMlbwM-Sarmening Das Ststl? Über blk Aufwertung von Motkkkm und anderen Ansprüchen vom lS. Juli 1-25 Mit zahlreichen Beispielen erläutert Geheftet 12 M., gebunden 14 M. Bar mit M°/° und 8/8, von Zo Expl. an mit Z«7° Die Ausgabe hat eine maßgebende Bedeutung erlangt und ist von allen, welche sich schnell und zuverlässig über die gesetzliche Regelung der Aufwertung unterrichten wollen, bevorzugt worden. Daher die ungewöhnlich starke Nachfrage nach dem Kommentar, sodaß schon «ach 10 Tage» eine neue Auflage nötig geworden ist. Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge des Einganges erledigt. Ich liefere zunächst nur bar! Denjenigen Firmen, welche sich noch nicht mit Exemplaren versehen haben, empfehle ich, umgehend zu bestellen. Zettel anbei. 8, Linkftraßc 16 G Franz Bahlen Z M»MIII>lIIIII»IIM»»W. Preisänderung. Wir bitten folgende Preisherab- setzungen zu notieren: Koehler, Der Astralstrolch. Hln. 3.—, ldr. 6.—. Schoepp. Schiff auf trand.Hln 3.—. Schoepp,Millionen segen. Hln. 3.—, Hldr.6.—. Dominik, Macht der Drei. Hldr. 9.—. Gruft Keil s Nachf.', (Aug. Scherl) G. m. b. H., Leipzig. Vorru^anZebot! 1926 „Oro88laten äer HctniilL"tür nur 2.— (anstatt RLI 2.40) erkalten mit RÜl 2.— orcl., 1.30 dar. Ltuttßart, KLrsrstr. 5. vieclc L- Lo., Vsrla». «M lilllnllter-krelll: ^.b 10. ^uAust 1925 kosten äis Velios-Llassiker in Oaorlsioell ^ 4.50, in valdleäer ^ 8. — orcl. cler Kan6. vis kreise cler valblsinen - ^.usAade von „ Körne" u.„i4ilton" bleiben unverLnäert m. ^3.— or6. lilr äen Kan6 dsstsdsn. Verrsioknisse auk Ver- lavASn. KdiUpp keelaur juu.» vsiprig. AlllsilnUkiit Pullicr. Otto klatb ln Ltargarcl i. k.: kreuss. VerFvaltunAsdl. 1912/13, 1913—lull 1914. 10.—. ' ^ ^ 20.—. 12.50. 10 koeper, Assekmieä. Oitter <!es 16.—18. llakrk. In Klapps 11.—. Llaiber in vaupkeim: kukn, kunstAesek. keinen. — clo. In kiekerAn. Oeb. ^lutker, Oesek. 6. Malerei. 3 Läe. veri, Malerei im 19. llakrk. Lekliemann-Metk.: kranLösisek. louss.-kanAensek. l^letk.: knZl. 1ou88.-1.all§sn8ek.M6td.: Kran?, kolokk, kex. 4. kä<la§OAik. 5 K6e. Halbleinen. Lroekkaus' kanclb. ä. Wissens. 1—3. Halbleinen. Heillers kex. krA-Lci. Lr. Rlblllr. 2 kalbleclerblle. Llass. <l. Kunst. 6lci. 3 u. 6. Im. kusokan, Litten 6. Völker. 4 k. krieclentkal, Weib 1. 1. cl. Volk. 2 L<ie. Ltratr, mensekil. Körper!. ä. kst. keinen. — Lekönkeit 6. v?>eib1. körp. 6o. Kauer, ^ie di8t Du Weib. kalbln. keinendäcle ^lles sekr Aut, teilw. neu. Wetter-Welte, kirekenlex. 13 k. Weiss, WeltAesek. 22 käs. tteräer, kexikon. 9 käs. Lertramstr. 66: 5 Lekriktstüeke mit OriA.-Onter- sekrikten von 3. W. v. Ooetke, — Okri8tine v. Ooetke, — ^Val ider von Ooetke, — Wieianä (ZanLer kriek), — Lernkarä v. Oedote (niekt unter 150.— Uk.) erdet. ^.nsiektssclA. Lu Dienst. Ooetke, 8LmtIicke IVerke INS 8ÜNÜSN, ksnLlelnen, eckt verxolüet, Dünn- llruclipspier, dolnirel orä. 75.— für 28.— Ast. netto. Saul Sciiöler, 6ros8soti<zu., Lrkurt. 4^. Keils kuekb., Klauen, VoAtk: Linrieks kalbjakrskataloA 1901 —1920 mit kehlst. Lämrl. Aed. kealenL^klopäüie kür Protestant. Ikeoloßle. 3. ^ukl. 22 K6e. Or.-Kbkr. Wie neu. Ourt kotier in keine: 1 Ibsen, clramat. Wke. 3 kwblle.