191, 17. August 1925. Fertige Bücher. Bör,-ttb,°,t s. d. D,sch». »E-md-l. 12351 kür Induline. 6e«erbe und Hendel. tteraus^egeden von KUV0UI- »1055k Industrie, seines Handels- und Oeverbetleisses gibt, erscheint ruro ersten -Isis io 4 stLttlicben LLuden von rirku 10VVÜ Leiten. Ls entdLlt über Z Millionen Adressen sLrntlicber Laulleute und Industriellen, der Zerrte, Lrauebeu-Verretcbnt» gibt tür jeden OescbLktsrveig Le kro- duktionsorte und Adressen an. Os» ScbutLinnrlceu - Register entbLlt die Abbildungen der bekanntesten gescbütrten Labrik- und ttandelsniarken. Das Orts-Register entbLlt in alpbabetiseber Reibeotolge alle aukgenonuneneo Orte des Deutschen Verreicdvis enthaltenen auskührliehen Angaben über die Ligenart, die VerkebrsverbLltoisse usv. ersetrt dieses Orts-Register jede» geographische Lexikon des Deutschen Reiches. Lrotr dieses vielseitigen Inbalts stellt sich netto der kreis der Oesawtausgabe des Deutschen Reichs Adressbuchs in 4 LLnden auk nur > HIHI V*W»D bar M bei gleichreitiger Linrablung des Detrages aul RostscheckkontoLerlin 265 17. Das Derricke Reic1i8 - ^<5re88kuc1i »8t ein »u»elltketir1»ctie8 Har»dver1c8reug kür jeden 6e8c1»Ltt8niLNll rur Lr^eiterung 8eine8 ^d8at2Zeb»ete3 und rur Ermittlung vorteilliLkter Le2ux8quelleu. I^OlDOI-^IVIOSSL SVt/IS 7e>egrsmms6resssl Orsmosse ^IsrciSLlIsrriSr 5trSSS8 46-49 postsckeckonto. SerUn 26SI7 1K28'