12306 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ISO. 15. August 1S25. V2KI.A.O ?üir Kui^iuir UND KILNSeNLKIKUNVL O.^ L.tt. 6erlta-l>icllter5e1<1e, V^iltielmstrske 1b ^ir erbitten Ibre Vervencsunz kür ciie V/erbe von ^rast I^riclviz 8ct»el1enberz: Osskuckderdeutsckenkomsntik <Oie 8ebnsuckt nack dem Unendlicken) ^uf blütenveikem, bolrfreiem kapier, mit vielen l'ext- Illustrationen und 84 öildern in Offsetdruck, nack reit- xenössisckea Originalen, auf takeln. Oeckelreicknunx von O. Länder. kreis: in steifer krosckur XI. 18. — , elex. in Oanrleinen xeb. XI. 20.—, elex. in Halbleder XI. 2).—, elex. in Oanrleder xeb. XI. 22.—. »Lin liebevolles 8ickversenken in die >vundervolle Oe danken- und Oeküblsvelt 6er deutscken komantik. Oaru clie 8pracke vabrbaff deutsck und klar. Oie deutscke Xl^stik 2. überarbeitete ^u6., illustriert nack Originalen reitgenüs- siscker Geister. kreis: ungeb. XI. 1.80, eleg. geb. XI. 3.20. »Oer tieke8trom derLvixkelt rausckt durck das kleine stille kuck, kückersolcker^rt.die aukdem rein seeliscken Lrlebnis aufbauen, können die deutscke 8eelennot nur beilen belfen.« Kinderlieder 3. vermebrte Auflage mit 14 8ckerensckn!tten von Krause-Oarus. In Kütten Karton. XI. 1.50, geb. XI. 2.50. »Das kuck wird ru den Kinderbückern gebören, cke auck dann, venn die Kindeisckube ausgetreten sind, nock gern beseben werden, v^eil es vom Ouff und 8onnensckein der sorglosen Kindertage etvas ins spätere Leben retten bilff.« Irene koman. kreis: gebunden XI. 3.50. »Voll tiefen, feinsten Lrnstes. beinfübliges Linleben in die XIatur, fesselnde 8tellen und ^.usspracken über Oicktung, Kunst, vor allem auck Xlusik.« Ons deutscke Volkslied Lextausxabe obne Xloten, entbält über 1000 der besten Volkslieder, kreis: in Halbleinen geb. XI. 2.50, Kappband XI. 1.75, kartoniert XI. 1.25, brosckiert in 2 kdn. XI. 1.—. kein anderes Volk der Lrde besitrt.« Oie ßroke XlotenLrisßsbe erlickelnt Im September VLK^O KH'ruir UI^V XtLIdsSLM^. KUI>D8 o.^.s.tt., SMUN.HNI'LirpLI.M I JerweMMeMeberUAMlelililiMis , ist unser soeben erschienenes Neuer Kommentar von vr. Karl Sauer, LandaerichtSdirektor und Universitätsprofessor in Würzburg Preis in Leinen gebunden 18.—, Umfang 488 Seiten. 8". Durch die Änderungen, die das Personenstands gesetz und die dazu erlassenen Ausführung». Vorschriften in den letzten Jahren erfahren haben, lind all« früheren zu diesem Gesetz erschienenen Kommentare veraltet. Die Verwendung solcher Kommentare in der Praxis birgt eine gewisse Gefahr in sich: sie kann zu leicht dazu sichren, das- wesentlich« Kor,»Vorschriften übersehen oder unrichtig angewandt werden. Eine Neubearbeitung des Personenstandswesens ist deshalb ein Bedürfnis geworden Der Verfasser des genannten Werkes ist als ge. meinverständlicher suriftifchec Schriftsteller bekannt geworden. Ec hat sich bemüht, die nun- mehrige Rechtsgestaltung für die Führung des Standesamtes nach allen Richtungen klar- zulegen und das gesamte den Personenstand und die Eheschließung betreffende Material über, sichtlich und in leicht faßlicher Weise zu er läutern, wobei zahlreiche der Praxis und Rechtsprechung entnommene Beispiel« wesentlich zur Erleichterung des Verständnisses bei tragen. I, dem erschiipfenden I. Teil des Werkes werden die einzelnen Stellen des Personenstands- gesetzss und der damit zusammenhängende Test des Bürgerlichen Gesetzbuches klar und der fortschreitenden Rechtsentwicklung ent. sprechend behandelt, während sich der II. Teil mit den reichsrechtlichen Aussührungsvor. fchrlften und mit den amtlichen Mustern für di« Eintragungen in die Standes- regifter besaßt. Di- einschlägigen Be. Kimmungen der griißeren deutschen Länder find fortlaufend berücksichtigt. l)r. Sauer hatte die letzten 4 Auslagen des zu letzt hr II. Auslage erschienenen Kommentars non Ertchsen-Weiße bearbeitet. Ein Standardwerk sür drn deutschen Standesbeamten, di- Amtsgerichte. Vcr- walumgsbehiirden. Studierenden der Rechlswissen- schast. Gemeindebeamte, Berwaltungsdienst- SSsjU, Rabatt und 4 Wochen d cond. 11/1 8. m. b. S. T MMWW-MIU II