Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192508152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250815
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-08
- Tag1925-08-15
- Monat1925-08
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12344vörsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. X; 190, 15. August 1925. BerleMiMriMeii. Postkarten mit größeren Abmessungen als 15,8: 10,5 em. — Nach den Beschlüssen des Wcltpostlongresses in Stockholm — 1824 — müssen die Postverwaltungen der Vereinsländer die in ihrem inneren Betrieb etwa noch zugelassenen Postkarten mit größeren Abmessungen als 18,0:10,5 cm innerhalb einer Frist von zwei Jahren abschasfcn. Mit Rücksicht auf den Umstand, daß sich im Handel größere Bestände von Postkarten befinden, die der Forderung hinsichtlich der Größcnab- messungcn nicht Genüge leisten, werden im inneren deutschen Verkehr die nicht von der Post bezogenen Postkarten mit den jetzt geltenden Höchstabmessungen 15,7:10,7 cm „ o ch b i s z u m SO. Sep tember 1927 zur Postbeförderung zugelasscn. Die Hersteller von Postkarten müssen jetzt jedoch streng darauf achten, daß sic neue Karte» nur in der vom 1. Oktober 1825 an für die amtlich ausge gebenen Postkarten vorgesehenen Normengröße LS <14,8: 10,5 cm> anserttgen. Umsang des Postscheckvcrkchrs im Deutschen Reich. — Zahl der Postscheckkunben Ende Juni 8S73S9 „ Mat 83S742 mithin Zugang im Juni 3 897 Auf den Konten sind im Juni ausgefllhrt 28 478 000 Gutschriften über 4 548 ISO 000 RM., 15 340 000 Lastschriften ., 4 581200 000 „ Umsatz 41815 000 Buchungen über 9 129 300 000 RM. Davon sind bargeldlos beglichen 7 214120 000 NM. Durchschnittliches Guthaben der Postscheckkunden im Juni 886 875 SOS RM. Im Überweisungsverkehr mit dem Auslände sind umgefetzt 1 210 MO RM. Zum Postpakctverkchr nach den Vereinigten Staaten von Amerika. — Zur Erreichung einer schnellen Abfertigung durch die Zollstellen in den Vereinigten Staaten von Amerika ist für die aus Deutschland herrllhrenden Sammelsendungen von Postpaketen nach den Vereinigten Staaten von Amerika folgendes «„geordnet worden: Gehören z» einer Sendung mehrere, von demselben Absender an denselben Empfänger gleichzeitig ausgelieserte Postpakete, so sind diese vom Absender mit Bruchzahlen zu versehen, von denen der Zähler die bei jeder Sendung mit 1 ansangcnde sortlausende Nummer der Pakete, der Nenner die Gesamtstückzahl der z» der Sendung gehörenden Postpakete angibt. Beispiel: Besteht eine Sendung aus 5 Paketen, so sind die Pakete mit solgenden Bruchzahlen zu versehen: 1/5, 2/5, 3/5, 4/8, 5/5. Berliner amtliche Tcoiscn-Itnrs«. am 13. August 1925 am 14. August 1925 Beldkur« Brief kur« «eldkur« «riefkur« 100 Buld. 188.74 169,16 168.99 169,41 Bueno« Lire« (Pap.-Pes.)lPeso 1,693 1,697 1.693 1,697 Belgien . . . 100 Frc«. 18,88 18,92 18.87 18,91 77,55 100 Kr. 77.35 77,55 77,35 100 Kr. 95.80 90.04 113,06 95,98 96,22 100 Kr. 112,78 112,78 113,06 Helsingfor« . . 100 Finnm. 10,57 10,61 10,576 10.616 Italien . . . 100 Lire 15,11 15,15 15,15 15,19 I L 20,379 20,431 20,379 20,431 New York . . r k 4,195 4.205 4,195 4,205 Bari« . . . . 100 Frc«. 19,57 19,61 19.6l 19,65 100 Frc«. 81,45 81,65 S1.46 81,66 Madrid . . . 100 Peseta« 60.32 60.48 60,35 60.53 Lissabon . . . 100 Escuto 20,775 1,727 20.825 20,775 20.825 Mo de Janeiro 1 ven 1 Milrei« 1,731 1,727 1,731 0.503 0.505 0.506 0,503 Wien . . . . ICO Schill. 59,06 59.20 59,06 59,20 Prag . . . . 100 Kr. 12,42 12,46 12,422 12,462 BM-av-ft^". '. 100 Dinar 100000 Kr. 7,515 5,895 7,535 5,915 7,51 5,895 7,53 5.915 100 Leva 8,035 8,045 8,03 3,04 > io-,. L 2,495 2,505 Warschau . . . 100 Zloty 75,20 75,60 Riga . . . . 100 lett. M. 80.55 80,95 Reval .... Estn. M. Alben .... 100 Drachm. 6.54 6,56 Kattowitz . . . 100 Zloty 75,05 75,45 Danzig . . . 100 Bald. 80,80 81,00 Posen . . . . 100 Zloty 75,30 75.70 Kowno. . . . 100 Lita« 41,145 41,355 — — Im Luftpostverkehr Ire en folgende Änderungen em: a) Die FlügeHamburg —Westerland verkehren jetzt nach folgen, dem Plan: 8.tö r ah Hamburg an 1 2.20 lO.tö -s an Westerland ab 1 k.o b) Der von Junkers Luftverkehr A.G. ausgesührte Flug Berlin- Bremen (bisher ab Berlin 7.bo^ verkehrt vom 12. August an wie folgt: ab Berlin 6.« , an Bremen 7M Der Rückflug bleibt unverändert, nämlich ab Bremen 11.so an Berlin l.so. PersMlnMIchten. Jubiläen. — Herr Michael Platz in Bonn begeht am 15. August das 25jährige Jubiläum als Inhaber der Firma: Michael Platz, Buch- und Kunstantiguariat, Buchhandlung in Bonn. Am 15. August IMS hatte A. Heidelmann in Bonn sein Sortiment an die Herren Michael Platz und August Schrödinger verkauft, die dann ge meinsam die Buchhandlung unter der Firmenbezeichnung Platz sr Schrödinger führten. Seit dem Ausscheiden Schrödingers am 28. Fe bruar 1904 leitet Herr Michael Platz als alleiniger Inhaber das Geschäft. Das gleiche Jubiläum kann Herr Max Krauß i. Fa. Krauß sr Cie., vorm. Sauerländer's Sortimentsbuchhandlung in Aarau (Schweiz) feiern. Am 15. August 1900 lauste er zusammen mit Herr» Gottlieb Brack die seit 1805 bestehende Sortimcntsbuchhandlung H. R. Sauerländer L Co. in Aarau. Die Firma wurde in Sauerländer's Sortimentsbuchhandlung <Krautz sr Brack) und später in Krauß de Brack, vorm. Sauerländer's Sortimentsbuchhandlung geändert. Rach dem Ausscheiden von Herrn Gottlieb Brack gingen am 1. Januar 1018 die Herren Ma; Krauß als unbeschränkt hastender Gesellschafter und Heinrich Remigius Saucrländcr-Frcy als Kommanditär eine Kom- manditgcsellschast ein, die Krauß L Cie., vorm. Saucrläudcrs Sorti- mentsbuchhandlung firmiert. Sprechfaul. «Ldnc Verantwortung der Redaktion,- jedoch unterliegen alle Einsendungen de» Bestimmungen Uber die Verwaltung des Börsenblatts.) Gesuchte Adressen. Gold sch midi, vr. Viktor, bisher als Reisevertreter von Karl Voegels Verlag in Berlin tätig gewesen. Portoausgaben vergütet Pfeiffer'sche Buchhandlung in Gießen. Jakob, Paul, Buchhandlungsreisender. Meldungen, wenn er irgendwo auftritt, erbittet die Buchner ' sche Sortiments- buchhandlung (Gustav Duckstein) in Bamberg. Schneider, Edmund, Buchhändler und Abonnentcnwerber, und seine Ehefrau Bertha, geb. Zimbal, zuletzt wohnhaft Bremerhaven, Schiffcrstr. 43. Für Mitteilungen ist die Weser- Zeitung Aktiengesellschaft in Bremen dankbar. Lieferung von Zeitschriften-Ledertaschen. (Vgl. Bbl. Nr. 184.) Auf unsere Ansrage im Sprechsaal des Bbl. Nr. 184 sind uns folgende Lieseranten genannt worden: G. A. Krause, Kosser- und Lederwarenfabrik, Magdeburg, Breiteweg 175/177; Lausitzer Ledcrwaren Kurt Schäser, Neukirch, Lausitz l; Vermittlungsstelle sür Buch bedarf Wolsgang Döring in Leipzig 13, Schließfach 211, sührt seit Jahren eine Buchhändler-Austragetaschc im Format 40 cm breit und 30 cm hoch. Die Tasche ist aus starkem imprägnierten Segel tuch mit der Hand gearbeitet. Sie wird an einem starken Riemen, der mit Karabinerhaken versehen ist, getragen. Zur Versteifung befindet sich unter dem Überschlag eine Schiene, die das Zu sammenfallen der Faltcntasche verhindert. Außer der hier be schriebene» Ausführung, die 9 Mark kostet, ist noch die gleiche Tasche innen völlig mit sauberem, weißem Gummituch ausgclcgt, zum Preise von 11 Mark lieferbar. Aus Wunsch werden auch Ledertaschen nach Angaben hergestellt. Verantwort!. Redakteur: Richard Albert t. — Verlag: Der Bdrsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche» Buchhändlerhau». Druck: E. Hedrich Nacht. sAbt. Ramm-ä Seemanns. Sämtlich in Leipzig -Adresse der Redaktion u.Ervebitton: Leipzig. Gerichtsweg 2« sBllchhändlerhau»).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder