Umschlag zu ^ 173. Montag, den 27. Juli 1825. Der vielseitigste Ratgeber sür Gesunde «. kranke ist die neueste Ausgabe Vitz, Das neue Uatuehettvevsahren Don K. G. Vilz D Gründer des bekannten Bitz-Sanatorium Dresden-Radebeul Der neue Ditz mit Einschluß derBiologieist ärztlich durch gesehen, neuzeitlich ver bessert u. textlich bedeutend erweitert. Er behandelt in nach, stehenden 12 Abschnitten alle Krank heiten ausführlich und gibt dafür Kurvorschristen bei Anwendung der Natur- und Wasserheil methode, der Kneipp«, Diät- und Kräuterkuren, sowie der Homöopathie und der heute sehr begehrten Biochemie, ferner der Bestrahlungstherapie durch Licht und Farben, Magneto- pathie und Elektrizität sowie der Haus- und Dolksheil» mittel, sodaß der neue Bil; als das führende Werk auf dem Ge biete naturgemäßer Gesundheits pflege und Krankenbehandlung an gesehen werden kann. Besonders eingehend sind u. a. die Kapitel Frauen-, Wochenbettkrank heiten, Gebärmutterkrank heiten, Kinderkrankheiten, Geschlechtskrankheiten, Schwangerschaftusw.behandelt. Snhattsübevslcht: Der neue Bilz ist auf tadellosem Papier gedruckt, in 2 starke Bände in Ganzleinen gebunden und enthält: Über 1500 Seiten Text — mehrere hundert belehrende Text-3llustr. und viele wertvolle farbige Tafeln. 1 anatomisches zerlegbares Modell über den Bau des menschlichen Körpers und seiner Organe. 1 färb. Modellatlas der Entwicklung des Menschen vor der Geburt auf 8 Tafeln mit 47 färb. Einzelbildern. 1 farbigen Atlas der verschiedensten Krankheiten, abgebildet auf 18 Tafeln in 148 Einzeldarstellungen- 1 färb. Atlas der Heil- und Nährpflanzen, sowie der eßbaren u. giftigen Pilze in 142 Einzeldarstellungen. I. Abschnitt. Allgemeiner Teil. Die Krankheit und ihre Behandlung nach dem neuen Naturheilverfahren in alphabetischer Reihenfolge. II. Abschnitt. Die Trau. Di« Frau, ihr Körper, sein Leben, besonders Gr ill. Abschnitt. Geschlechtsleben und Geschlechtskrankheiten. Ein- IV. Abschnitt. Kräuterkuren. Alphabetisches Verzeichnis der Heilkräuter- Tabelle über Fundorte und Blütezeit der Kräuter. — Behänd- V. Abschnitt. Die am häufigsten in Gebrauch kommenden homöopathischen Mittel. Vorzüge der heilhomöopathischen Mittel. Verhal- tungsvorschriften. Behandlung der Krankheiten mit homöo- VI. Abschnitt. Mitteln. Einführung in die Biochemie. Hauptanzeichen der biochemischen Mittel nach vr. msä. Schüßler. Anleitung für den Gebrauch der biochemischen Mittel. VII. Abschnitt. Haus- und Dolksheilmittel. Behandlung der Krankheiten mit Haus- und Volksbeilmitteln in alphabetischer Reihenfolge. Anhang: Die Leistungsfähigkeit lebenswichtiger VIII. Abschnitt. Bestrahlungstherapie durch Licht und Farben und IX. Abschnitt Erkennungsmerkmale der wichtigsten Krankheiten (Symptomatologie) mit Aufführung der Krankheiten in alphabetischer Reihenfolge. X. Abschnitt. Medizinisches Fremdwörterbuch. XI. Abschnitt. Anwendungsformen des neuen Naturheiloerfahrens XII. Abschnitt. Gesamtinhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abbildungen. Verzeichnis der Krankengeschichten. - s Das neueste Zeitungsurteil über den neuen Bilz. s - Die bekannte Tageszeitung „Breslauer Neueste Nachrichten" schreibt auszugsweise wie folgt: Wir begegnen hier zum ersten Male einem geschloffenen Werke, in dem der Leser alles Wissenswerte finden kann, ohne dabei einseitig auf eine einzige Heilmethode angewiesen zu sein. So ist dieses Werk wohl das erst« mrd beste, das in seinem Inhalt und Aufbau für den Gedanken der Biologie ein« reiche Fundgrube bildet. ! 2bdg. in Ganzln. gebd. 55. - Rm ord. Schweiz: 41.25 Fr., Tschechoslowakei: 275 Xö., Oesterreich: 55 8 Aeferunüsbedingung: Nur bar mit 400/, Rabatt ab Leipzig. Jur Probe: mit 50 A Rabatt, wenn 2 Werke auf beiliegendem -- - Bestellzettel sofort bestellt. Für Neisevertrieb und größere Bezüge Sonderbedingungen. Iresben-Rlll>ebelll K. G. VilZ G. M. V. Devlag Leipzig