S5S8 Ilk 129, 5. Juni. Fertige Bücher. Kvetzptt'ormklu meäiowisoliön Klinik xn Imip/.io' Hobst Zlnxilnailio^kil. 3. Lukings, dkrausASAsden von krok. Dr. Ii. 1 ^ orä., 75 vstto. nur in fsgts NeeknunA. I,6ip2iA. Hs»e«I Iivrenlr. s27349.^ In der Stollbergschen Verlagsbuch handlung in Gotha ist soeben erschienen: Friedrichroda Mid seine Umgebung. Ein Führer und Gedenkbuch für Kurgäste und Touristen von Richard Roth. Dritte gänzlich umgearbeitete Auflage. II Bogen 8". mit 28 Illustrationen, einer Specialkarte des Thüringer Waldes, vier Wegekarten, einem Stadtplan von Friedrich roda, einer Eiscnbahnkarte, Tarifen, Fahrplan rc. Eleg. cart. 1 50 ord. Nur gegen baar mit 25 H, Rabatt. AöitbeivöZsikäö KrnZoii XI. s27SS0.j Usr INrist uvtl äiv LeituriA. Von R.uäo1pk k6iudor8t. kreis 50 H.. Onstav ^Vvlk, VerluK von XiigutU Hii'8('Iirvi»>(i ln Utli li». s27SS1.j Hrrntlbneli ^r^nviWiltsIIelirv von Vr. L. unä vr. U. ä. R.088bll6ll, kilnsbe vormsbrts ^.ukla^e. XX, 916 Ssitsn. Kr. 8°. 1884. 18 Bering von Hcyder L Zimmer in Homburg v. d. Höhe. s27Sö2.j Martin Luther ats deutscher CtaMer in einer Ausivahl seiner kleineren Schriften. 3 Bände. Preis jeden Bandes: brosch. 4 geb. 5 ^ Unsere Auswahl aus Luther's Schriften wurde zum 400jährigen Jubiläum der Geburt Luther's von der königl. Negierung in Wiesbaden und vom königl. Konsisto rium der Provinz Sachsen empfohlen und von Herrn Consistorialrath I). Köstlin, Herrn Prof. Kawerau u. A. auf das günstigste be sprochen. Da die Schriften des Reformators und größten Schriftstellers Deutschlands von dauerndem Werth sind, ist ihre Verbreitung auch nach dem Jubiläum eine Ehrensache des Buchhandels, weshalb wir dieselbe hiermit in freundliche Erinnerung bringen. Homburg v. d. Höhe, Juni 1884. Heyder L Zimmer. Engtisch für Kausieute. Von Prof. 0,-. C. van Daten. Französisch siir Kausieute. Von Toussaint u. Langenschcidt. 4. Ausl. Je 2 ord., 1 50H. no.,1 ^(35 -^baar; geb. 2 ^ 50 ord., 1 ^ 70 baar. s27353.^ Jüngere Berufsgenossen machen wir ergebenst darauf aufmerksam, daß diese Werke die Bedürfnisse des Buchhandels (Verlag, Sortiment, Buchdruckerei) besonders be rücksichtigen. Eine Erwähnung bezw. Hervor hebung dieser Eigenart auf dem Titel unter blieb, um den Absatz der Werke in weiteren mercantilen Kreisen dadurch nicht zu beein trächtigen. Berlin. Langenscheidt'sche Verlagsbuchhdlg. (Prof. G. Langenschcidt). Fssoeinlioii littoriüre karnnske. Löotioiis äks 801811668. Ue86riptiosZ tl Nstkorologis st kiisnowsuologis vr. 5. k. 3u,68 8otimiät. 40. 5 fr. oäsr 4 ^ orä., 3 ^ 20 ^ netto lunAen Exemplare aut' kurrs 2eit conä. ?.u ^tbsn, äsrr 22. ^la.i 1884. Ourl Ileelt. Zur Lagercompletirung empfohlen! fS7S55.f Lcgorju, der Handarbeitsunterricht als Klassenunterricht. Ein Leitfaden zur Er teilung eines gründlichen Handarbeits unterrichtes in Schulen. 4. verbesserte Auflage. Preis 4 ^ Rocholl, praktische Anleitung zum Maß nehmen, Schnittzcichnen, Zuschneiden und Ansertigen weiblicher Garderobegegen stände, sowie zum bessern Berständniß der Modenzeitungen. Preis 1 80 Kassel. Theodor Kay. s27SS6.j In zweiter Auslage erschien: Emanuel Geibel. Ein Gedenkblatt. Mit einem Bildniß IN Lichtdruck und einem Facs.-Druck nach einer Handschrift von 1882. 1 ^ll 50 ^ ord, i io H. no. und 13/12. Die elegant ausgestattete Schrift läßt sich leicht in Massen absetzen. Jeder Verehrer des Dichters ist sicherer Käuser. Viele Handlungen bezogen bereits große Partien. Aus vielsaches Verlange» habe ich in Leipzig gebundene Exemplare Herstellen lassen, die ich — jedoch nur sest — zu 2 ^ 70 o, ord. 2 20 sc no. abgebe. Lübeck, 28. Mai 1884. Ferdinand Grautoff. Künftig erscheinende Bücher. s27357.^ Demnächst erscheint im Unterzeichneten Verlage das folgende neue Merkchen zur Lenz-Literatur: Friederike Krion von Sescnheim. Eine Biographie nach neuem Material aus dem „Lenz-Nachlasse" von Paul Theodor Falk. Ca. 7 Bogen gr. 8"., auf feinem Papier mit 1 Portrait und 4 Zeichnungen in Lichtdruck, sowie 3 facsimilirten Briefen. Ich versende bereitwilligst ä condition und bitte die Herren Sortimenter, mir zeitig ihre Bestellungen zugehen zu lassen. Berlin, Mai 1884. Kamlah'sche Buchhandlung (Georg Rauck).