Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192601056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260105
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-01
- Tag1926-01-05
- Monat1926-01
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
88 3, 5. Januar 1026. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. VSrstnblaU s. d. Dtschn. Buchhandel. Ncu-Leben-Vcrlag in Osterode a. Harz. sVerkehrt nur direkt.) Friede und Freiheit. Organ d. Neu-Leben-Verbandes, Osterode a. H. Verantw.: E(rnst) Henze. (s1925.) 12 Hefte.) H. 9/10. (12 S.) Osterode a. Harz: Neu-Leben-Verlag (verkehrt nur direkt, 1925). 8° Das Doppelh. —. 30 Staatsdruckerei österr. Verlag in Wien. Entscheidungen des österr. Obersten Gerichtshofes in Strafsachen und Disziplinarangelegenheiten. Veröffentlicht von s. Mitgl. unter Mitw. d. Generalprokuratur. Bd 5, H. 2 (Entscheids Nr 35 bis Nr 60 d. I. 1925). (IV S., S. 75—132.) Wien: Staatsdruckerei österr. Verl. 1925. gr. 8° Ü8t. 8ek. 2. — Winfriedbund in Paderborn. sVerkehrt nur direkt.) —152.) ?3ckerdorn (: ^Vinkrieckbunck 1925). gr. 8"" —. 80 Verzeichnis von Neuigkeiten. die in dieser Nummer zum erstenmal angekiinüigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. H — Umschlag. I — Illustrierter Teil. ? — Teuerungszuschlag. I. G. Cotta sche Buchhandlung Nachf. in Stuttgart u. Berlin. 95. 96 Bismarck: Gedanken und Erinnerungen. Schulausgabe mit Ein leitung u. Anmerkungen v. G. Egelhaas. Neudruck. Lwbd. 3.—. Meyer. Eduard: Geschichte des Altertums. 1. Bd. 2. Hälfte. Die ältesten geschichtl. Völker u. Kulturen bis zum 16. Jahrh. 5. Ausl. (Omnitypiedruck.) 26.—; Lwbd. 30.—. Franckhsche Verlagshandlg. in Stuttgart. 90 Günther u. Hell: Antenne und Erde. Anleitungen zum Bau v. Innen-. Hoch- u. Rahmenantennen, v. Blitz- u. Apparateschutz. 6.50; Lwbd. 9.50. Friedrich Gersbach in Bad Pyrmont. 89 Wrede: Allerhand Snurren un Snack. 12 Geschichten. Pappbd. 3.-; Lwbd. 3.50. Hans Hedewigs Nachf.. Curt Ronniger in Leipzig. 97 Bachmann: Die ersten Anfänge der Schachtheorie. 1.50. Nanneforths Schachkalender 1926. Jahrbuch des Deutschen Schach bundes. Lwbd. 3.—. Carl Hcnschel Verlag in Berlin. II 1 Tornius: Salons. Bilder gesellschaftlicher Kultur aus fünf Jahr hunderten. 5. Ausl. In Ballonleinen 14.50; in Halbperg. 16.—. s Kabiksch L Mönnich in Wttrzburg. 17 2 Thüngen. — Das reichsritterliche Geschlecht der Freiherrn v. Thüngen. Forschungen zu seiner Familiengeschichte. Lutzisck>c Linie. 1. Bd. Lwbd. 60.— ; numer. Ausg., Hpcrgbd. 80.—. Linser-Verlag 61. m. b. H. in Berlin-Pankow. 91 Ursprung, Wesen u. Erfolge der okkulten Medizin, v. 61. W. Surya. 15. Bd. Strauß: Theurgische Heilmethoden. Heilung durch Gebete. Kabbalistische Zeichen. Kraft der Worte. Die Wie dergeburt. 4.—. L. H. Meyer in Bad Oldesloe. 80 Bangert: Geschichte der Stadt u. des Kirchspiels Oldesloe. 12.—. Petropolis-Vcrlag A.-G. in Charlottenburg. — Verlag »Die Schmiede« in Berlin. 95 I,rvd<1. 22.—. Richard Pflaum Druckerei u. Verlags-A.-G. in München. II 3 Jahrbuch für Eisenbahnwesen. Hrsg.: Wulff u. Zeltler. Lwbd. 20.—. Hermann Schrocdcl Verlag in Halle a. S. II 2 Verstehen u. Bilden. Zeitschrift f. Unterricht u. Erziehung. Hrsg, v. P. Bode u. H. Fuchs. Viertel). 3.—. Verlag Otto Beyer in Leipzig. 91 Frauenkleidung u. Franenkultur, Deutsche. Jahrg. 1926. 1. Heft. 1.10. Verlag Ullstein in Berlin. 90 Wolfs. Ludwig: Kopf hoch. Charly! 3.—; Lwbd. 4.50. Verlag für Wirtschaft u. Verkehr in Stuttgart. 98 Wallfisch-Roulin: Verhandlungstechnik. 100 Ratschläge über die Kunst mit Erfolg zu verhandeln. 4. Ausl. Hlwbö. 6.80. 6. Anzeigen-Tetl. Versteigerung. Die für den 19. Dezember 1925 an- gesetzt gewesene Versteigerung der nachstehend verzeichneten Druckwerke ist aufgehoben worden und soll nunmehr Montag, den 11. Januar 1926, vorm. 10 Uhr in Lelpzig-Neudnitz, Oststr. 24/26 im Wege des Selbsthrlfeverkaufs für Rechnung dessen, den eS angeht, erfolgen. Zur Versteigerung gelangen ca. 11000 Bände der zweibändig, illustr. Goldenen Klassikerbibel, ungarisch-deutsch-katholisch, ita lienisch, französisch, deutsch evangelisch, böhmisch, Druck material; davon nur etwa 1600 Bände gebunden; ca. 350 Bände „Ausflug nach Italien", gebunden; 5000 Bände Oncken, Weltgesch., roh; 1000 Bände Petöfi, Poetische Werke, roh; 419 Bände — do., gebunden; 170000BändePrutz,Weltgeschichte, 12 verschiedene Bände, roh; 4800 Bände — do., Ganzleinen; 1900 Bünde — do., Halbleder; 200 Schiemann, Rußland, I/H, Halbleder; 780 Schultz, Kunstgeschichte, I/II, Leinen; 490 — do., Halbleder; 2000 Wartburgwerk, Hauptaus- gabe, roh, deutsch; 200 Wartburgwerk, Fürstenaus gabe, roh; 270 — do., englisch, roh; 22 — do., englisch, gebunden; ca. 4000 Wasikowski, Taschen wörterbuch, polnisch, roh; 1300 — do., polnisch, gebunden, meistbietend gegen sofortige Bar zahlung. Walte« Schubert» Lokalrichter. Konkurseröffnung. über daS Vermögen des Kauf manns Johannes Löschte, Buch- u. Papierhandlung in Brannlagc(Harz), ist heute, am 29. Dezember 1925, vor mittags 11*/4 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beese in Braunlage (Harz). Anmeldefrist bis 22. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Januar 192«, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 'Walkenried a. H. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1926.) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ernst Kagclmacher in Saßnitz a. Rg. ist Termin zur Prüfung der nachträglich 13. Januar 1926, vorm. 10^ Uhr, Bergen a. R., d. II. Dezember 1925. Das Amtsgericht. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1926.) Aus Gesundheitsrücksichten gezwun gen, mich vom Geschäft zurückzuziehen, habe ich meine am hiesigen Ort unter der Fa. „Ferd. Besthorn" bestehende Buchhandlung u. Leihbibl. an die Herren Jonck <L Poliewsky, Riga, mit sämtlichen Aktivis und Passivis, die kaum vorhanden, verkauft. Indem ich den Herren Verlegern für das mir im Laufe der Jahre erwiesene Vertrauen sowie auch meinem Kom- Mitau, Dezember 1925. Joh. Wassermann. ^ ^ ^ 2 1 vis I?irma: X, Md (X. I lsil«), MdikguLuiig, IVlMcMN, Kat äen Verlcellr über I^eixris vvieäer sukgeoommen miä mir äen i. Irmuar 1926. 4 4 —4 Vn/7' LMr/ -rr. AC, Ae/'Z/'/r //, AL. Le,>s,L, t/en s. Fanr/or /926
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder