538 14, 18. Januar 1926, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Im Usininsr-Verlaß, Oei^riK, war inr Iiübjabr Ig2g eine 8ckrikt erselriensn mir dem rite! ,,I1er deutscbe Luclrlrsndsl und das ludontum, ein iVIenelelm! von ln-vou,-,**. In dieser 8clrrilt wurde belisupteti „daö ein abiallißer ?assus über jüdisclies Wesen des Oralen bcbscir in seinen OsbenssrinnerunAsn (Oeursebe VerlsAS-Lnstalt) in einer kllrrlicb erlolAtsn I^euausAsbe durclr einen Asnr ande ren, aber jedenfalls ,neutralen* Wortlaut ersetzt worden ist**. Wir verökksntliciien in dieser 8aelie das nackstebende Urteil, 8tuttAart, den 14, Isnusr 1926 Oeuisclie VerlLAS-^iisIüIl ll^anä^eriekt 81u1lAart. Wortlaut er86trt woräen sei, kann niekt aukreekt erkalten werden unä ist äakin ru keriektixen, <laü äie neutrale k'assun^ sekon ru Lebreiten 6es im 4akr 1894 verstorbenen Vvrkassers in äer ersten im 4akr 1887 vrsekienvnen ^ukla^v bei livren IHrsekeinen entkalten war". >5c^?no/^r. 5rer'^/e. Srärrei/6. ^U8^ekerti^t unä äer Klägerin rum ^weok 6er 2,wanß8voll8treckunA erteilt. Der kvriektssekrvidvr