296, 14. Dezember 1926. Fertig« Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Vuch-andel, 13781 M LKL8^tt^rr OL8 D8M^bI8Nl)8 kMexurm VOaVI KLictt8WLttkE<I8^LK ec.88i.Lir Or'e ^veike ^4ll//a§e ver§rrFen Das er/o/§rerc/r§ke po/r'trsc/re Luc/r 6.- c/e§ /a/rreF ^rne ^Zer/rner I^rrma /rat über 200 ^-cemp/are verLau/t ^8Xl)OL ^8 DLI>i LK8PL^ PKL88L8HNlV1L^ Lnttbronte Pürsten s6ire1ben Memoiren, aktive Enister einer 6emokrat1s6ienkepuklik geben konservative kücker beraus. 8ollten 8ick wirklick gar keine anderen Werke ün6en, an 6enen 6er Derr Minister seinen literariscken ketLtigungs6rang auslassen könnte? Oie /reis ^lernunF. Lresiau Oie 8ckriA, auck wenn man 8ie ablebnt, ist politisck von auüer- or6eotlicker 8e6eutung. (^artbiU, vieUeickt ein Klensckenver- ackter, wie cke engliscke Politik 8ie labrbun6ertelang brauckte, ein kubier Ke6rner, aber ungebeuer Klarseben6er Politiker, stellt in 6em Korb ein Dokument aut, <ias man neben >lackiavellis üuck vom Pürsten als eines 6er bebrbücker 6er Politik stellen muÜ. ^/eue Laciisctie I^Nt/errerlunF btir vM sckeinen, es ist 6as, was si<b in 6em Lucke an persön- bckem oLkenbart, ein eminent staatsaufbauen6es Klement, eine wobltuen6e ^twospbäre gesättigter, gekarteter staatsmänniscker Lrtabruog, cke Kundgebung eines alle §x«teme überwin6en6en Xutoritätserlebnisses in pamibe un6 Volk, ein Dort gegen jede Erstarrung, — kurr eine eibt un6 wabrball konservative Daltung. po/ibscke ll^ockensckri/f Png!an6 in 6en §abren vor 6em Kriege getrieben bat, ebenso verurteilt er cke sinnlose Kriegsentsckäckgung, cke Deuts6üan6 aufgebür6et worüen Ist. — Die ^llgemelngültigkeit ist 6as, was lKeute vom 8cklage Oarckills am allerwenigsten vertragen können. Dieser llerr Oarckill 6enkt aber auck nur 6esbalb so, weil er Lu 6en Dutrenä-Lmpiristen gebürt, cke jeclen klick tür 6as, was Stblecbtbin mens6rltck ist, eingebüüt baben. Ködert Ontt in 6er prank/urler 2eitunF Kin klarer Kopf un6 ein starkes Herr, ein I^aon, 6er 6ie letzten Oebeimnisse polltisüren Werüens un6 Vergebens gesckaut bat, — 6as ist 6er dlann, 6er uns 6as üuck von 6er furckckaren prbsckatt 6es Liberalismus ges6irieden bat. — Ls ist ein tlam- men6er ^ubul an 6as bessere Ick im dleoscken, an 6ie lleinbeit un6 6as püicktgefübl, ein kekenntnis Lu grollen d4eos6rbeits- ge6anken, 6ie treilick mit KulturgesckwätL nickts ru tun baben. Oer 7aF Der keickswebrminister bat sick in 6er pat ein Ver6ienst 6a- 6urck erworben, 6aü er 6as merkwür6tge kuck in Deuts66an6 eingetübrt bat; gleickviel, wie man selbst Lu 6en Dingen stebt, — 6ie bektüre wir6 sckon um 6er kointierung 6er 6e6anken willen ein erlesener 6enuü sein. Paul Kobrback im Deutschen 6e6anken Zweifellos baben wir es in 6em Verfasser mit einer kersönlick- keit Lu tun, cke, 8taatsmann un6 Distortker Lugleick» über ein ungebeures Wissen verfügt uo6 6en beser mit ibren von ganL 8eine 86rri5t ... ist 6as wun6erbare kekenntnis eines Skeptikers. Pin 8atr aus 6er keibenfolge 6er von Oartbill versuürten ke- bauptungen ergötzt mebr als LwanLig Logen bekannter 8elbst- verstLn6U6rkeiten. Oie I-iteranscbe l^eit pntbielte 6ieses eigenartige 8u<b nur 6en -Kus6ru6c eines tiefen Pessimismus, 6ann wäre seine ers6iüttern6e Wirkung ni6it Lu versieben. Wie stark es je6o«b wirkt, «iatür reugt 6er 6euts6ie 8taatsmann, 6er es einer Vorre6e wür6igt, obg!ei6» er 6as Werk in seiner 6esamtten6enL un6 in vielen pinrel beiten ablebnt. Oeutscbe ^4/iFemeine 2eitunF KDKP VOWINcKbb VLbb^6 / kbkbir<-6kllI>IPW^bD I«S4»