Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192612158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261215
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-12
- Tag1926-12-15
- Monat1926-12
- Jahr1926
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu jX? 291, 15. Dezember 1926. Mittwoch, den 15. Dezember 1926. In kurrem ersckoint ltie 12.—17. LnHsxe von KIK8K 8oeben gelangt die 2. vermekrte Auflage rur Ausgabe (Die erste Auflage in wenigen >Vocken vergriffen!) „ein 6ucti,ivie es kein ^linliclies gibt!" Komon von Selene 8töcl<er Tgcienpreis: Oeb. km. b.50 skngliscke Ausgabe bei Hiomas 8eltrer, blew Vork) ändere Öbersetrungen in Vorbereitung. nickt gelesen, sonciern es erlebt kabe." Alexandra KoIIontazk, Mexiko. „Das kuck Kat mick tief gerükrt: etwas so Ormensck- lickes, krauenkaftes, Oütiges, kkrlickes, krnstes ist dann. ks sckeint mir etwas ganr bleues. jedenfalls kabe ick nie ein kuck der iXrt über dies l'kema gelesen." Karin lVtickaelis, Kopenkagen. in die ks^cke der krau gewäkrt, als irgendein anderes krauenbuck, das ick kenne." Kud.Ooldsckei d,>Vien. „Oeberwältigend grob ist der >Vert und >Vakrkeits- gekalt dieses wundervollen kuckes." das kuck so ergreifend wakr ist, so taktvoll künstlerisck, so muk es krfolg Kaden, viel gelesen werdenund.kann grobe >Virxungen üben." Or.i^d. 8aager, l^assagno. Oeber Kundert glänzende Kritiken von kersönlickkeiten von internationalem Kuf. krunolä Springer 01^ 8VPNH.IHKkir 2. vermehrte ^ukla^e. baclenpreig: Oeb. 6.50, Kart. 5.— „kndlick ein kuck, das die .sexuelle Aufklärung* am ricktigen knde ankabt. kxempla docent." „>Vas dem kucke seine Kraft verleikt, ist die kükl- bare geistige Oeberlegenkeit des Verfassers über die Materie, seine weitreickende kildung und ke- Or. kritrOeknow in „Vierteljakrssckrift für Vererbung und Oescklecktsleben." „In diesem kucke manifestiert sick die verantwor- licke Kücksicktslosigkeit eines XVakrkeitssuckers. Oas kuck wendet sick maknrukend an die jugend in ikrer kosmiscken Oesamtkeit. Oie romantiscke 8ckwärmerei, die bisker das Oenie durck pietätvoll erlogene kegenden verkätsckelte, wird sckonungslos kompromittiert." Or. >Verner "kürk in „Oie kiteratur". „Onter den krsckeinungen des letzten jakres ist dies kuck Zweifellos das wertvollste und gleickreitig interessanteste". 4einesvari, blirlLp. Auslieferung clurcli Otto Klemm, f.eiprig. — Vorrugsungebot auf clem Ucstellrettel. > Verlsg ller^eueiikenerslivn Kerlii>-kijltols88ee Rosen vom Kelöe öer Ehre Märchen deutscher Soldaten von I9I4-19I8 v°n L. Goth-Emmerich Von deutschen Soldaten einst im Weltkrieg IY14 1918 geschrieben und größten teils in den Feldzeitungen veröffentlicht, liegen diese Märchen nun gesammelt als inhaltsreiches und inhaltstiefes Buch für Kinder und Erwachsene vor. Der Vater erzählt hier seinen Kleinen; Jugend im Felde schrieb Liebcemärchcn von zarter Schönheit; Gereifte haben Gedanken über Politik, über Krieg und Frieden, über Tod und Ewigkeit in anmutige Erzählungen umgewandelt. Auch der Humor kommt dabei zu seinem Recht. All diese Märchen aber sind Offenbarungen der Liebe zu Heimat und Volk. / Das schön ausgestaltcte Buch verdient, auf jedem Weihnachtstisch zu liegen. Mancher wird da alten Freunden, dem Vater, dem Bruder begegne». Der Familie ist das Buch ebenso zu empfehlen wie den Schulen und Bibliotheken. Auf blutigem Feld wuchsen die „Rosen" empor und blühten bisher so einsam in der Verborgenheit. Die schönsten Rosen sind zu einem farbenprächtigen Strauß vereinigt und bieten für jeden, ob jung oder alt, einen hohen Genuß. W. 28. X. Dipl.-Jng. M. E. m Pappband RM.Leinen RM. 6.—, LuxliSanSgabe RM. IO.— m Verlag vom Bayerischen Kriegsarchiv in München Auslieferung bei K. F. Koehler, Kommissions-Geschäft, Leipzig
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht