Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188406176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-06
- Tag1884-06-17
- Monat1884-06
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2808 Vermischte Anzeigen. ^ ISS, 17. Juiii, Fabrik - kupivrlu^vr ü v r t Ii. 8 i e K i 8 in u n <1, lsss47.f I^sigÄK. ösiiill 81V., ttvrtd. 8i«8i8Miiil(t L Lo., kralllrkart a. N., Ar. k'risäbergsrstr. 33. 116886 L LkOKoi', Luoli- nnil biorout-z-pso-OrnLlrsrai, IiMpriA, ^okLvnesgnsse 21. f29648.f eiupfeNIell Uen llerisv Vsrl6§6in Beachtung empfohlen. f2SS4S.f Handlungen, welche Rechnung 1883 noch nicht regulirt haben, bleiben bei unseren jetzt vorzunehmenden Novitäten- und Lagerer- gänzungs-Versendungen unberücksichtigt. Berlin, Mitte Juni 1884. Walther L Apolant, Verlagsconto. Skanäillavisclies Sortiment um! i2S6so.t .Viititjimriitt Allg. Deutscher Äuchh.-Gehiisenveriiand. f2S652.f Die Kranken casse des Verbandes zahlt nach einjähriger Mitgliedschaft für 26 Wochen je 15 für weitere 26 Wochen je 9 Krankengeld. Die Sterbecasse gewährt nach zwei jähriger Mitgliedschaft 150 nach fünf jähriger 200 nach zehnjähriger 300 nach fünfzehnjähriger 400 u. nach zwanzig jähriger 500 Begräbnißgeld. Beiträge einmalig zum Verband 3 vierteljährlich zur Kranken- und Sterbe casse 3 Anmeldungen sind an den Vorsitzenden, Herrn E. Baldamus in Leipzig, zu richten. Statuten stehen auf Verlangen zu Diensten. Dorsbarbier-Clichös, (29653.) für Volksschriften, Kalender, ill. Zeitschriften geeignet, empfehle per H)Cm. 4 H. — Abzüge stehen zur Verfügung. Berlin 8VV. Wilhelm Jßleib (Gustav Schuhr). (29654.) Druck Niederwald. f29SS1.f Ein vorzügliches hiervon ist zu beziehen Verlag in Frankfurt a/M machen. -emf von ^Ad. Gestewitz, Bestellung direct zu K»>tt6'.",'ii6tl6I86l>1iiM Vvnt8eli6 Verluxs-^uslull (vorm, kckuurä öullberAor). Edmund Koch L Eo., ünchdruckerci mit Dampsbctricb, in Magdeburg, f296ss.f empfiehlt sich für Werk- und Aceidenzdruck. Probecolumnen sowie Kostenanschläge gratis und franco! Erste buchhändlerische Versendung wird gleichfalls übernommen. Gen. Aufträge und Anfragen sind zu richten an Edm. Koch L Co., Buchdruckerei, (29657.) Die Herren Verleger bitte ich gef. zu beachten, daß ich bei mir überwiesenen Inseraten für das „Haidaer Wochenblatt" (Petitzeile 4 kr. --- 8 L.) die Hälfte der Kosten trage, wenn meine Firma: „Jos. Hamann n Leipa, Zwickau u. Haida" genannt wird. Hochachtend Leipa. Jos. Hamann. Achtung! (29658.) Wiederholt machen wir darauf auf merksam, daß wir für durch die Post bezogene Exemplare des „Kladderadatsch" nur dann Rabatt in Leipzig zahlen lassen (Gutschrift auf Bücherconto ist unstatthaft), wenn uns die betr. gedruckten O.iglnai-Pr-st- qu'tt'.'.ugen spätestens 12 Monate nach dem Ausstellungsdatum der betr. Quittung zugingen. Später an uns gelangende gehen ohne wei tere Notiz zurück. Berlin. A. Hofmann L Comp. Bureau des Kladderadatsch. f29S59,f Nichts »»verlangt! Justus Naumann'S Buchhdlg. in Dresden. (29660.) Schulstahlfedern 35 H u. Alum.- Stahls. 50 L. pr. Groß bei Großmanu inLeipzig. Inhaltsverzeichnis. Barth in A. 2S540. 29583. Bazar-Actien-Gesellschaft in B. 29630. Benziger. Gebr., 29486. Bleyl L K. 29488. Brandner 29588. Braumüller L S. 29571. Brettt 29596.^ Buchdruckerei. Norddtsche., u. Verlags-Anstalt inB.2S528. Buchh.-Gehilfenverband, Allg. Clemm 2952S. Detloff in B. 2957S. Doleschal 2S636^ Exped. d. .Na'ion" 29495 Exped. d. Zeitschr. „D.dtsche. Wollen-Gewerbe" 29499. Fehsenfcld 29552. inkbein 29581. Georg's Sort in B. 29616 Gesellschaft f. vervielf. Kunst G 2WS8. Institut, Bibliogr., 29514. Institut. Liter., in A 29625. Ionghaus 29510. Jhleib 29492. 29653. Kamlah 29541. König in Hanau 29585. Kreiinl ^29548. Lehmann. I. in L- 29563 Lehmann L L. 29551. Liebeskind 29545. Lipperheide 29590 List L F. 29518. 29631. Looström L C. 29650. Lorentz in L. 29550. Malzahn 29513. Mecklenburg H. R. 29635. Meinders 29599. Metzler'scher Verl. 29637. Michels 29617. Mosse in ^Berlin 29629. Müller. H. W.. in B. 29489. Naumann, I-, in D. 29659. Nutt 29586. Orell. F. L T. 29509. Parey 29580. Pehrsson 29547. Petrenz 29615. Prager. R. L-. 29584. Ragoczy 29557. Rathke in M. 29591. Red. d „Deutschen Kolonie- Anz/ in Stettin 29639. Riedm 29643. Risel L C. 29497 Rölle in L. 2^23.^ ^ 0^0 Rübe 29505. Nudolphi in H 29595. Salomon in D. 29539. Schmitzdorff 29608. Scholz in L. 29602. Schwcizerbart 29524. Stauffer 29546. 29561. Stechert in N.-B- 29553. 29572. 29600. Steinhaeuser 29619. Stephanus 29626. Toeplitz L D. 29523. Trübner t C. 29560. Weber in^B^. 29555. Weih in Lei. 29575. Weller in P. 29549. ». Lahn 4 I. 99S9S. Hierbei das Monatliche Verzeichniß der Neuigkeiten und Fortsetzungen 1884 5, Mai. Verantw. Redakteur: Max EverS in Leipzig. — Eoonn. d. Erped. d. Börsenbl.: Earl Fr. Fleischer in Leipzig (Ouerstr.34). — Druck von B.G.Teubner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite