1482 X- 35, II, Februar 1928, Künftig erscheinende Bücher Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. 5e^i.O55 Soeben ist erschienen: Arthur Schuhart Sanuers Sasdherrn 1. — z. Aufsage Geh. M. 3.50, geb. M. 5.50. Entwurf des Einbandes von Professor Ludwig Hohlwein. Durch den allgemeinen Hinweis in der gesamten Presse auf Schubaris so. Geburtstag ist die Aufmerksamkeit in erhöhtem Maße auf seine Werke gelenkt worden. Zur rechten Zeit er scheint daher das vorliegende Werk, das gewissermaßen ein Gegenstück zu dem gekejensten seiner bei uns erschienenen Werke ist, zu Kimmerlingers Kavalieren. Zn der ersten Erzählung machen wir die Bekanntschaft mit dem Helden selbst, dem Zogdbeflher Zanner, einer jagdlichen Zdeal- geflalt, deren Charakter jedes Zägerherz und überhaupt jedes menschlich empfindende Herz höher schlagen läßt. Zn den folgen den Novellen ziehen dann die verschiedensten Typen an uns vorüber. Wir lachen über die Schlauheit des „Selberfctt", der schon in seinem Namen treffend gekennzeichnet ist- wir freuen uns über den „Überall", der seine Augen und Ohren überall hat, und dem daher seine Gäste nichts vormachcn können,- wir fühlen mit dem Zäger, der flch ständig über die Konzentration des „Organisators" zu entsetzen hat und wir bedauern den „Rosenrot", der seinen Scherznamen einer kaum zu überbietenden Schwarzsehers verdankt. Wie immer steht aber das Feinste zwischen den Zeilen, die treffende Charakteristik, die feine Beobachtung und das psychologische Einfühlungsvermögen. Bei einiger Verwendung sind auch jetzt trotz aller Schwierigkeiten Partien abzusetzen. n an mit 40 v. H. estellt 2 Exemplare > 4 > 4