11464 >s? 2K9, 19. November 1926. Fertig« Bücher. Das erste Urteil der Presse: Der Mensch, den niemand kennt. Unter den Büchern, die jüngst in den Vereinigten Staaten von Nordamerika durch ungewöhnlichen Absatz Aufsehen er regten, findet sich eine Schilderung von Jesus, wie er in den Evangelien des Neuen Testaments uns entgegentritt. Ver fasser ist ein Laie, ein Geschäftsmann. Wie er dazu gelangte, unter die Theologen zu gehen, verhehlt er nicht. Aus der Knabenzeit schreckte ihn immer noch die Erinnerung an die Sonntagsschule, wo eine freundliche Dame, die immer auf der Suche nach ihrer Brille war, dem stummen Jungen auf seinem Holzstühlchen Woche um Woche denselben Befehl in sein Köpfchen hämmerte: „Du mußt Jesus und Gott lieben." Aber als erwachsen war, sah er sich von einer ganz andern Seite abermals auf Jesus hin verwiesen. Selber auf ge schäftliche Erfolge zurückblickend und dadurch verlockt, dem Ge heimnis solcher Erfolge in der Welt nachzugehen, mußte er sich sagen: „Nur starke und anziehend wirkende Menschen ver mögen es, Begeisterung auszulösen und große Organisationen zu gestalten. Jesus hat die bedeutendste geschaffen. Es ist wunderbar." Als er dann aber diesen Jesus in dessen Kirchen und Gebetshäusern aufsuchen wollte, fühlte er sicy abermals zurückgestoßen. Die kirchlichen Mitteilungen wurden ihm immer unverständlicher, und ein ihm befreundeter Reverend pflichtete ihm bei: „Dem konventionellen Christus vieler Kirchen lieder und Bilder fehlt beides, die Kraft des vollendeten Menschen und die Würde eines Gottes." Eine solche Ge sinnung, daß man von Jesus nicht loskam und doch sein kirch lich dogmatisches Bild verwarf, führte zu der Überzeugung: ,Hesus muß wieder aufs neue in seinem Erdenwandel an geschaut werden, ohne daß man zunächst seine Göttlichkeit in Betracht zieht." Hat er denn nicht als Zimmermann mit Axt und Hobel gearbeitet? Schlief er nicht im Freien und ver brachte seine Tage mit Wanderungen um den geliebten See? Waren nicht seine körperlichen Kräfte so stark, daß niemand es wagte, sich ihm zu widersetzen, als er die Wechsler austrieb? Der Kaufmann Bruce Barton wartete, ob nicht jemand diesen Jesus beschriebe. Und als er vergeblich wartete, wurde er un geduldig. Eines Tages sagte er sich: „Ich werde versuchen, dieses Buch selbst zu schreiben." Aus einer Besprechung von Prof. vr. C. A. in den „Basler Nachrichten". Aernoulli vk« NW8M VW NIMLM «MI Vou Lruos Karton. ^lit viusm Vorwort von tds kou. auck Lsv. ^amoa ^ckckorls^, DiusetilaA 3.20 dar 350/0 uuck 11/10 30. XI. 26 auk dsilisAouckom 2öttsl bostollt. T Dl ^.u3liskoruug kür OsutZotUanck ZuroU k'r. W W Kuckw. Hsrbi^, Koiprig, Iu8sl8tr. 20. D kenn« 8üiMbe L cv. / Verlag / Ks8vl 8ki-1urnen tt. Meutert Lro8ellisrt U. 1.90 Die 8ckule cles kl5lauke8 rav O. Kälterer / dl. 2.— S> m Verlag Paul Ilaupt / Kern Wir bieten an: z« NM WlM-MW«» Je Hauptb. 1 M. ord., Rollenbücher je 70 Pf. ord., nach Bedarf. I. Zaubertanne, 2. Christkindleins Erdenfahrt, 3. Schnee wittchens Wcihnachtsfreude, 4. Weihnachissegen, S. Morgen, Kinder, wird's was geben, K. Der böse Michel im Wcihnachts- wald, 7. Wie der kleine Hein, die Heinzelmännchen belauscht, 8. Krippenspiele, 9. Weihnachtsstrauß, 10. Weihnachtsbescherung, II. Wcihnachtsmarkt, 12. Weihnachtshütte, 13. Unterm brennen den Christbaum, 14. Christnacht, IS. Weihnachten in Aschen brödels Reich, 16. Schneekönigin, 17. Wcihnachtszauber, 18. Ruprechtheft, 19. Knecht Ruprecht I, 20. Knecht Ruprecht II, 21. Im Zauberbann des Weihn.-Liedes, 22. Die arme Margret, 23 Weihnachtsschattenspielc, 24. Mutter Weihnachtsabend, 25. Der Weihnachtsstern, 26. Ruprechts Christfahrt, 27. Weihn.- Engcl Erdenfahrt, 28. Kriegsweihnachten, 29. Im Weihnachts kerzenschimmer, 30. Des Lehrers Weihnachtsfeier in d. Schulklasse. Ferner: Lebende Bilder für Weihnachten m. begleit. Dellam. 1 M. ord. 2 Reigenheste für Weihnachten, ä 1 M. ord. O du fröhliche, selige Weihnachtszeit. Weihnachts-Gedichtsammlung von Victor Bllllhgen. In Halbleinen geb. 2.L0 M. ord. 12 Weihnachts feiern mit Ansprachen und Gedichten. Zusammen in einem Heft 1 M. ord. Bei fester Bestellung 5ü°/° Rabatt, in Kommission mit 40?°. Neutrale Verlags-Verzeichnisse aus Wunsch bis SV Stück gratis. (ZW Kribe-Derlag, Berlin N113, Schivelbeinerstr. 3 5.