-A 269, IS. November 1926. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhande». 11469 woi-kr vLki.ä6/nvnc»LN Frans Masereeh dem Landsmann de Eosters/ ln Deutschland wie ln der ganzen Welt durch seine Bilderromane bekannt und berühmt/ ist hier ein Holzschnittwerk gelungen/ so monumental und einheitlich/ wie es seit Adolf Menzels Bildern zu Kuglers „Geschichte Friedrichs des Großen" im deutschen Buchhandel nicht erschienen ist. Es ist ein sinniger Zufall/ daß diese erste und schönste Ehrung zu de Eosters hundertstem Geburtstag/ der von seinem Volk als ein nationaler Festtag gefeiert werden wird/ in München herauskommt/ in der Stadt/ in der der Flame de Eoster vor hundert Zähren geboren wurde. * Das Werk umfaßt zwei Bände von zusammen 1040 und X1VII! Seiten Kleinquartformat. Es wurde in einerAuflage von 1600 Exemplaren bei poeschel <S Trepte in Leipzig unter der per sönlichen Leitung von Earl Ernst poeschel gedruckt. Oer Druck der 150 Holzschnitte erfolgte von den Originalholzstöcken des Künstlers. Preis per zwei Bände in Reinleinen geb. Rm. 60.—. Außerdem wurden 100 num. Stücke auf van Gelder-Bütten ab gezogen und in zwei Ganzpergamentbände gebunden zum Preis von Rm. 250.—. Oie günstigen Bezugsbedingungen sind aus dem beigefügten Bestellzettel ersichtlich. Wirkungsvolle Prospekte kostenfrei! ^urlietcruntz in l^eipritz der Carl kr. kiciscker / in Wien dei «1er diteraria in Leriin inr tl^perionverlstz, QrohdeerenstraHe 84 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhanöel. S3. Jahrgang. 1523