Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1926
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1926-02-16
Erscheinungsdatum
16.02.1926
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260216
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192602169
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260216
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1926
Monat
1926-02
Tag
1926-02-16
Ausgabe
Ausgabe 1926-02-16
209
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1926
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260216
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260216/38
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
1660 R? 3g, I«. Februar 1926. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtlchn. Buchhandel. Rur Einsegnung empfehlen wlr unsere Vüchei» -er Deutschen Auf holzfreiem Papier gedruckt A Jeder Band schön illustriert In vornehmen Geschenkeinbänden Bisher sind , Bd. 1- Scheffel: .Ekkehard' 3.50 „ 2. Ludwig: .Zwischen Himmel u.Lrde'. 2.50 „ 3. Immermann: .lvberhof' 3.20 „ 4. Grillparzer: .Der arme Äpiclmann' 1.20 „ 5. Hebbel: .Maria Magdalena'.... 1.20 „ 6. Anzengruber: .Der Sternsteinhof' .2.70 „ 7. Stifter: .Hochwald' 1.50 „ 8. .Der Ackermann und der Tod' . . 1.05 „ 9. Stifter: .Lunte Steine' 2.70 „ 10. Scheffcl:,SerTrompeterv.Säkkingen'220 „11. G. Keller: .Sinngedicht' 2.70 „ 12. Anzengruber: .Die Kreuzeischreiber' 1.20 „ 13. Eichendorff: .Aus dem Leben eines Laugenichts' 150 „14. Ludwig: .Die Heiteret«' 2.70 „15. Stifter: .Hagestolz' 170 » 16. Hauff: .Lichtenstein' 3.40 „ 17. Gotthelf: .Uli «er Knecht' 3.40 „ 18. G. Keller: .Ser grüne Heinrich' I. u. II. Band zus. 6.50 „ 19. .Münchhausens wahrhafte Abenteuer' 1.70 „ 20. Hölderlin: .Die Gedichte «er Reifezeit' 2 — „ 21. Mörike: .Mozart a «.Reise nach Prag' 1.50 „ 22. Lhamlffo: .Peter Schl-mihl' .... 1.50 „ 23. Storm: .Immensee' 120 „24. G. Keller: .Sieben Legenden' . . .1.70 „ 25. — .Züricher Novellen' 3.20 ».26. Alexis: .Die Hosen des Herrn von Vredow' 3.20 , 27. Anzengruber: .Der Meineidbauer' . 1.50 , 28. Goethe: .Lieder und Gedichte' . . . 2.10 , 29. Mörike: .VasStuttgarterHutzelmänn- lein' 1.90 , 30. Sealssteld: .Das Kajütenbuch'. . . 2.70 , 3l. Fouque: .Sintramu.seineGrsöhrten'1.80 , 32. Storm: .Hans und Heinz Kirch' . 1.50 , 33. Stifter: .Sie Narrenburg' 2.— , 34. Storm: .Lquis sudiNtusus' . . . 1.50 , 35. — .Renate' 150 , 36. - .Pole Poppenlpöler' 1.35 , 37. Bischer: .Sine pfohldorfgeschicht«' . 2.20 , 38. Kortum: .Die Zobsiade' 3.50 ,39. Hebel: .Anekdoten' 2.10 , 40. Reuter: .Ut Mine Stromtid' .... 6.70 ,41. Auerbach: .Viethelm von vuchenberg' 2.80 , 42. Mörike: .Gedichte und Idgllen' . . 2.50 , 43. G. Keller: .Die Leute von Selüwgla" 6.— , 44. Storm, Th.: „Der Ächimmelreiter" 2.20 , 45. Drostc-Hülshoff: „Die Zudenbuche" 1.70 ,46. Storm, Th.: „Zur Chronik von Gries- huus" 2.20 , 47. Logau, Ar. v.: „Hundertfünfzig Sinn gedichte" 1.50 , 48. „Hundert altdeutsche Schwänke" . . 3.20 Besprechungen: Die wertvolle Sammlung .Blicker der Deutschen' harrt nun einer freundlichen Aufnahme. Sie Ist ein tastbares Zeugnis deutscher Kultur. Mögen die .Bücher der Deutschen' di- Herzen der Deutschen erobern l Diese mit edlem Heimalstolze und mit der Freude an deutscher Kunst zu erfüllen. Ist das Ziel der Herausgabe, denen der Verlag mit dem Streben nach der Schöpfung gefälliger, handlicher, schmuckvoller Bücher -ntg-genkam. Dr. p. R. Die vorliegenden Bände machen einen sehr guten Eindruck; die Ausstattung ist entsprechend, netter Bilderschmuck gibt Stimmung, ohne sich irgendwie vorzudrängen, die Einleitung führt kur, zur Persönlichkeit des Dichters und zu feinem Schaffen hin und gibt die nötigen VorauSsehungen für daS Verständnis des vorliegenden Werkes. Lin schöner HauSschatz. .Ztschr. f. Deutschkunde', Leipzig. Rabatt: Einzeln 357,. Partie 11/10 mit 407° (auch gemischt) — Grossisten erhalten Vorzugsrabatt Verlag Gebrüüer Mepeh Ges. m. b. H. Leipzig - Reichenberg !. Höhnren - Wien
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 209
[2] - 210
[3] - 211
[4] - 212
[5] - 213
[6] - 214
[7] - 1629
[8] - 1630
[9] - 1631
[10] - 1632
[11] - 1633
[12] - 1634
[13] - 1635
[14] - 1636
[15] - 1637
[16] - 1638
[17] - 1639
[18] - 1640
[19] - 1641
[20] - 1642
[21] - 1643
[22] - 1644
[23] - 1645
[24] - 1646
[25] - 1647
[26] - 1648
[27] - 1649
[28] - 1650
[29] - 1651
[30] - 1652
[31] - 1653
[32] - 1654
[33] - 1655
[34] - 1656
[35] - 1657
[36] - 1658
[37] - 1659
[38] - 1660
[39] - 1661
[40] - 1662
[41] - 1663
[42] - 1664
[43] - 1665
[44] - 1666
[45] - 1667
[46] - 1668
[47] - 1669
[48] - 1670
[49] - 1671
[50] - 1672
[51] - 1673
[52] - 1674
[53] - 1675
[54] - 1676
[55] - 1677
[56] - 1678
[57] - 1679
[58] - 1680
[59] - 215
[60] - 216
[61] - 217
[62] - 218
[63] - 219
[64] - 220
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite