Die Bücher von Carl Spitteler I. —10. Tausend (Dezember >924 erschienen) ^ Prometheus der Dulder Broschiert M 5.-, Leinen M 8.-, Halbleder M 10- Was Spitteler m» seinem letzten Werl gab ist nicht eine Amdichtung des alten Themas. Als Neudichtung und völlige Neuschöpsung steht es au« reifer Meisterschaft geworden da. Dieser Promclhcus ist ewig menschliches Erlebnis, ist der alternde Menich selbst in seiner Auseinandersetzung mit Vergängnis und Tod; äußerlich von ihnen bezwungen, aber im Erliegen ihr Bezwinger aus Kraft des Geistes. 20. Tausend: Prometheus und Epimetheus Ein Gleichnis, br. M 5.—, geb. M 6.—, Leinen M 6.50 30. Tausend; Olympischer Frühling Neue, vollständig umgearbeitete Ausgabe. 5 Bücher in 2 Bänden, geb. M 9.— 20. Tausend: Zmago Ein Roman, br. M 3 -, geb. M 4.—, Leinen M 4.50 9. Tausend: Conrad der Leutnant Eine Darstellung, br. M 3 —, geb. M 4.—, Leinen M 4 50 >3. Tausend; Lachende Wahrheiten Gesammelte Essays, br. M 3.50, geb. M 4.50, Leinen M 5.— 13. Tausend: Schmetterlinge Gedichte, br. M 3.—, geb. M 4.-, Leinen M 4.50 14. Tausend: Glockenlieder Gedichte, br. M 2—, geb. M 3.—, Leinen M 3.50 18. Tausend: Die Mädchenfeinde (Gerold und Lansli.) Eine Kindergeschichte, br. M 2.50, geb. M 4 50 9. Tausend; Meine frühesten Erlebnisse br. M 2.50, geb. M 3.50, Leinen M 4.— Mc/ue/r.' Carl Meißner, Carl Spitteler Zur Einfühlung in sein Schaffen. Mit Porträt, geb. M 3.— Inhalt: Werden / Prometheus u. Epimetheus / Prometheus' Schicksal / Noch hoher Flug / Auf jedes Feld ein Stein/Freies Schaffen/Auf der Löhe / Anhang, Eugenia (Eine Dichtung) / Ausgcwählte Stücke. I/es/attFrks/e/ f/sF/ ck/sres See/ Eugen Diederichs Verlag in Jena