Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192603090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260309
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-03
- Tag1926-03-09
- Monat1926-03
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2501 X- 57, 9. März 19LS. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. ver mlernsvonsle „ kicöMvMernskivnal „kuüvil n«s;e c«ae küicion esvsnols Ike Inlernalwnal ?ruü»H norse koik:" knüiiüN eauion ver liilernallMsIe ..kuaviinv^e c«ae veulsme LusSsde Hsncl -^usAsbe 29:19,5 cm l'Lscken-^usZsbe 17,3:11 cm Keiner ^eit i8l 8par8amlcei1 no als jetrl. Oie Vepe8ckenk08len b» 8ckäkt, vor allem aber in Oesckäl Export und Import beka88en, eine! 6e8 ^U8gabenetal8. k8 gibt kein an 8olcben Ko8ten ru 8paren, al8 , guten 1'eIegramm-Loöe8. — Keirj reickt, ge8ckweige denn übertriktt al keilen den „kudolk iVIo88e-Lode".> er8part jede kirma, die 8icb de8 I bedient, an Ko8ten, die 8>e obne < wenden mü88te. ver Rudolf ^lo83^ ^n8eken in der V/elt und 8eine unß — obwobl er b>8ber nur in deu banden war — nickt nur die8er vor allem der Vielaeitigkeit 8eine8 Inl er alle Lode8 der >VeI1 bei weitel er dock mit 8einen 109000 pkraj ?kra8en mekr al8 die bekannten und -war in er8cköpkender Voll8tI Verbindungen, die im Kaufmanni8c> und Importge8ckaft, kankwe3en, kekracktung, Versickerung, ZpediV Vorkommen, black amerikani8cls I^udolk b1o88e-LD «Ivr vottßrominvnstv kr wird allgemein bereicknet V^elt-dode".! va der kudolk ^1o88e -(2ode deut8cken ^U8gabe vorlag, 80 Oebrauck auf jene kirmen be8c! deut8cken 8pracke mäcktig 8ind internationale Ledeutung rul vermöge aeiner allgemein anerkD kommt, Kat 8ick infolge rakl!o8eI rickleler Aufforderungen die blcs den Lode auck in denjenigeil rugeben, die vornekmlick den V^ell 8ckon in wenigen Monaten wircs ^U8§sbe, im näck8ten krükjall ^U8§abe dea Rudolf ^1o83e-( bandelt 8ick aber nickt blo83l Übersetzung de8 deut8cken 80ndern die beiden fremd8pracli! völlig 8elb8tändige Lode8, di^ 1elegrapki8cken Verkekr mit 8pa» 8preckenden kirmen verwenden kan internstivnslen eben80gut mit deut8ck3preckend^ 8pani8ck nock engk8ck korre8i/ kirmen, die 8icb 8peLiell kür den Vertrieb de8 Lode im ln- und ^U8lano ILurLoH (Abteilung 57, 9. März 1926. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2505 Moll Nvzze tvtle )idiger gewesen in jedem Qe- die sick mit tesentlicken Teil ligneteres IVtittel, Idenutrung eines »derer Lode er- »spsrnismöglick- nn bis ru 907^ 1,1k Mosse-Lodes 1 kenutrung suk- I de verdankt sein lure Verbreitung ler 8prscke vor- »nomie, sondern , durck welcken Ibertrikkt; entkält lungekskr 10 000 pgliscken Lodes, liigkeit stier 8str- i Verkekr, kxport- iustrie, 8ckikkskrt, Ocrgbsu usw., Orteil ist der IsicNlsst- se Ws». der „veutscke er nur in einer nsturgemäss sein intd, wclckc der bim wirklick die dangen, die ibm den Vorrüge ru- n den Verlag ge- endigkeit gereigt, sprscken kersus- rkckr bekerrscken. ine spsniscke ;ine engliscke ersckeinen, bis eine einkscke loik Glosse - Lode, Ausgaben sind isn nickt nur im k- oder englisck- ondern diesuck im rkekr 'irmen, die weder Tieren, gebrsuckt werden können. Oie kremdsprsckigen Ausgaben des ltudolk Mosse-Lodes rerksiien in rwei tdsuptteile. Oer rum Lkikkrieren der Oepescken bestimmte erste leil ist ein selbständiger nsck dem ^Ipbsbet der spnni- sctien 8t!ciivvörter sin der engtiscken ^usgsbe nsck dem ^Ipksbet der enKlisclien 8tic1>- vvörter) geordneter Lode. Oie rweite Abteilung ist nsck den blummern und dem ^Ipksbet der Lode- Worte geordnet und dient dsru, eingetrofkene Lode- delegrsmme in spsniseker Sprscke tkci der enzr- lisctien -^usgsbe in enAlisclier 8prscke) ru lesen. Oer susserordentliclie Werl der beiden sremdgprncbiAen ^U8§sben des „kiudolk IVlosse-Lodes" bestebt also darin, dass im l'elegrsmmverlcebr mit Oesebäktslreunden, die eine andere Lpracbe sprecben, keiner lei besondere Manipulationen erkorderlick sind, ^bweickend von sllen anderen Lode-Öber- setrungen ist bei dem internstionslen kudolk IVlosse- Lode jedes doppelte blsckscklsgen susgescklossen, ds nur eine einzige Funktion beim Lkikkrieren und Oeckikkrieren von Ikelegrsmmen erkorderlick ist. kin Leispiel msg dies versnscksulicken. vssselbe reigt gleickseitig die susserordentlicke Ökonomie bei der Verwendung des kudolk Mosse - Lodes, denn die beiden kier versnscksulickten pkrssen sind durck je ein Lode- tIaIkwort (5 kuckstsben) sussudrücken, wskrend erst swei sneinsndergereikte Lode-Kkslbwörter ein lelegrsmm - Lsxwort von 10 öuckstsben bilden. vsirpisl! kine spsnisck korrespondierende südsmeri- ksniscke kiruis will bei ikrem deutscken Oe- scksktskreunde snkrsgen, ob dieser es kür ricktig kslt, jetst su ksuken. 8ie suckt in ikrer spsn isck en Ausgabe des kudolkMosse-Lodes in der Qruppe „comprsr" und kindet dort: 27^75 soa/:/ Lo M/rsÄera» 17ck. a/iora? Oer deutscke kmpksnger dieser Oepescke liest okne weiteres in seiner deutscken -kusgsbe die deutscke kedeutung kiervon nsmlick: 22^75 r/ia/r/ //rr es /ür rrr/r/tF, 2« Lsu/e/r? kr suckt nun in der gleicken deutscken Ausgabe die Antwort und kindet: 2^7-7 rpaLK //a//e/r es /«e ere/tü^, Met ell LallM, ea/M e/rr- sc/rtede/r e« u-aere/r. ver spsniscke kmpksnger liest in seiner spsniscken -tusgsbe okne weiteres kieriür: 22-777 tMLk /Vo ko corrsrÄeeemos eou- ve/tt'e/treeom/irar a/roea, recs- me/r7amos aSso/üremenre es/^erar. 8ckickt die spsniscke kirms die Oepescke nickt sn eine deutscke, sondern sn eine engliscke kirms, so liest diese in ikrer engtiscken Ausgabe des ltudoli lUosse-Lode okne weiteres: 27775 r/ta/t/ 7)o M/r wns/ck/- kr rrM/ ro M»V? und antwortet nsck der gleicken engtiscken Ausgabe: 22777 tpaLk 7)o rrok Q>nsÄ<-r tt L> tva/rt/rZ'. ks ist slso nickt notwendig, dass eine kirms, die den kudolk Glosse-Lode kür ikren Lode-Verkekr einkükrt, versckiedene Ausgaben des Lodes snsckskkt, viclmekr ksukt jede kirms nur den Lode in ikrer Ls Ilde s- sprscke und kann sicker sein, dass der Oesckskts- kreund, der eine sndere 8prscke sprickt, das Tele gramm verstekt und dasselbe ricktig nsck dem kudolk IVkosse-Lode besntworten ksnn. jede kirms ksnn mit ITilke des ltudolk Glosse-Lodes nunmekr mit sllen anderen kirmen der V7elt telegrspkisck so verkekren sls wenn sie und ikre Oescksktskreunde alle die gleicke 8prscke sprecken würden. T°rots dieser seiner Vorrüge ist der ljudolk kkosse - Lode der billigste grosse allgemeine Lode der V7elt. Preis der deutscken Ausgabe, eleg. Aeb. <cs. 600 Leiten) lOK —M. 42.— sofort lieferbar Preis der spaniscken ^usZ., elez. geb. (ca. 1000 Leiten) ISA —M.63. ersckeint krükjskr 1026 Preis der enzliscken 7^us8., eieg. geb. (ca. 1000 Leiten) l5§ —M. 63.— ersckeint krükjskr 1026 ksdsN 2S?L unrl 11/10 ervvenden vollen, belieben, sick sofort mit uns in Verbindung ru setren. illressdücker und Oodesl IS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder