5, 7. Januar 1927. Fertige Bücher. VSrl-nilaU s. d. D»chn, Bllchh-nd-r. 133 ÄL« ^«L««I» »I e » e rs c I» e l l> n I» 8 H «»» ^r«L«88op I»r. I ril» ZReüivas 220 Seilen mit 6em kilänis einer IViaske pestalorris. Oebunäen ül. 3.60 Lin volkstümlicbes pestaloni-kZueb, das im reckten Augenblick erscbeint, eine lebendige Lintükrung in >Verk und Leben des groben Pädagogen, voll tein8ten Verständnisses tür die ott rätselbatte bl stur dieser eigenartigen persönlicbkeiL Ourcb den bevorstekenden 100. 'Lodestag pestalor/is, cter in ganL Oeutscbland testlicb begangen wird, i3t jedermann begierig, über das Leben dieses /Vlannes genauer unter- ricbtet ru 8ein. 6ei dem bisberigen Mangel an einer Knappen und docb 2uver- 1388 igen pestalorri- öiograpbie i8t 68 tür jeden 8ortimenter bei reger Propaganda leicbt, Outrende von diesem 6ucb ru verkauken. Lebrer und 8tudenten, Volksbücbereien und Vereine, alle tür Pädagogik und pbiloaopbie Intere38ierten 8ind besonders aut da8 preiswerte Lucli binruweisen. G r»r I>»8«rer8S»-»"« «mplollleii Oer lV^enscli / Oer pliilosopk / Oer Lrrietier Xn» Liv. IVr. W^rivLrivI» »vlvlrst 328 Seiten mit einem kilänis. ln l-einenbanä 1^1. 10.— „leb bekenne, dab icb micb nicbt entsinne, jemals eine gründlicbere Arbeit über den groben Lctnveirer gefunden ?u baben. l)as 6uck ist eine der wertvollsten pädagogiscben 8cbritten der Oegenwart, aucb 8cbon au8 dem Orunde, weil es vortrettlieb geeignet ist, die ^ugen der pädagogiscken >Velt wieder so nacbdrücklicb aut den groben 8cbwei2er 2U lenken, von dem unser Oescblecbt ?u seinem tteil nocb unendlick viel lernen könnte." LIIZemeiiie Oeutsciie I.eIirerreitui>L. IZN8 «e8t»I0LLi-IRlieI»r 4« «LN I»rr« LiiLt 40 I*i <»x«n1 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. S3. Jahrgang. IS