Freitag, den 7. Januar 1927. Umschlag zu W 5, 7. Januar 1927. S Kvenig'5 Huskunktrduck 1927 81sü1ever2«lclinl8 ries Oent^rtian Kei«il8 mit Lnxads äer kilnvvatlnerrstil, 6er Woitieningrkslsxe Ullä 6sr liiliririgrkte, 6v, ,I-anN unä «derlanckesxerlidle, keüillranvsue unü pslenlanväUe 8tstt8li8iile dl»tiren. NeiMsdsnk etc. 8trs88enverreikiini8 von kerlin. tislenüer lür IY27. Prsis 1.20 »rc>-, 0.S0K»1. dar gel»un«Ien 2. orcl., 1.«0ir»1. dar widert Kosnig, Verlag, Luden W Telesion Telesion Das neue bahnbrechende Verfahren zur Erzeugung wirksamer Suggestion vr. Herrmann Schroeder Geh. Med.-Rat Loire-Etikhoß- Suggestion — Telesion 40 Seiten. (90 ß.) .K 1.—, fest M. —.50, bar —.45. Partie 11/10 Die Schrift „Eoue-Eckhoff" lehrt uns, daß wir die Seelen kräfte planmäßig sammeln können und müssen, um mit ihrem un ermeßlichen Reichtum an innerem Wollen unser eigenes Ich aus Zweifeln und Unsicherheit in Festigkeit, Beharrlichkeit und zielbe wußtes Streben umzustellen, so daß wir Wunsch und Willen zu nie geahnten Erfolgen zu führen vermögen. Eine Geistesherrschaft von unbegrenzter Größe läßt sich durch die Telesion erzielen. Das ist die bahnbrechende Errungenschaft, nach der die Mensch heit bewußt und unbewußt gesucht hat. A. Stein s Verlagsbuchhandlung Derlin-Halensee, Katharinenstr. 2Ü I ^ I Postscheck-Konto: Berlin 69109 BWawck Zeitschrift-es 24. MrvlMg / 1927. I. Januar 1027 beginnt Oer neue jnbrgang unserer /Vlongts^eitscliritt „Oie lZücberwelt". >Vir bitten Oie Herren Sortimenter, ctie Fortsetzungen Oes neuen jLbrggngs trübreitig bei uns ru bestellen, Onmit keine blnterbreebung in Oer Zustellung erfolgt. ?robenumrnern steben kostenlos rur Ver küpung. Lestellrettel anbei. >Vir bitten ciie iOerren Verleger, niebt ru vergessen, ctie Lücberwelt aut ibre ständige /knrcigcnliste ru setzen. Anzeigenpreise: 7 Leite lVt. 140.—, 7 blrnscblsgseite lVi. 150.— 7 >. 75.-, '/- .. 80.- 7. „ 40.- Iklaeblab: Lei 3 -knreigen 5/L, 6 ^nreigen 10?L, 12 -knreigen 15/L. Lämtlicbe beiter cler vielen Husencle von Lorromäusbibliotbeken erbalten Oie Lücber- welt. Viele kZücbertreunOe, öibliotbeken, bebrer, Oeistlicbe usw. sinO stänOige 6e- rieber Oerselben, weil sie scbnell uncl gut über neue biteratur unci kibliotbekstragen unterricbtet werben. Oie ^meigen sinO Oen öibliotbekaren Oer korromäusvereine -knlab tür ibre bleubestellungen. Oaber finOen ^nreigen in Oer kücber- vvelt aufmerksamste keacbtung unO sinO immer von Erfolg. TknreigenscbluÜ ist jeweils Oer 20. eines IVIongts. vwOlü ?. nzcnku o.«.».». «ivl.it