Freitag, den 21. Januar 1927. Umschlag zu X- 17, 21. Januar 1927. In unserem Kommissionsverlag erscheint demnächst: Voüretvechl Sein Wesen, seine Grundlagen u. seine gesetzlicheVerfassung Von Hofrat Or. Hugo Weinberger und polizeikommiffar vr. Anton Wattitschek 8". 112 Seiten. M. -1.80 mit 2 s o/o Die Frage nach den Rechtsgrundlagen der Polizei gehört un zweifelhaft zu den von der Gesetzgebung und der Theorie geradezu vollständig vernachlässigten Nechtsgebicten, obwohl gerade dieses Problem in jeder Hinsicht sowohl vom Standpunkte der öffent lichen Verwaltung, als auch des Einzelnen bedeutsam und einer Ausblicke von eminent politischer Bedeutung. Dies gilt ebenso für Österreich und auch die Nachfolgestaaten, wie für Deutschland; ein Umstand, der gerade im Hinblick auf die Anschlußfrage und im Zusammenhänge damit auf die NechtS- anglcichung der Frage nach der Ncchtsbasis der Polizei und dem Versuche einer gesetzlichen Erfassung des Polizeirechres Aktualität verleiht. Aus diesen Erwägungen haben zwei österreichische Polizei beamte, Hofrat vr. Hugo Weinberger und Polizeikommissär vr. Anton Wallitschek, es unternommen, diesen auch in der Literatur seit geraumer Zeit nicht beachteten Nechtsstoff theoretisch zu be- konkreten Entwurf für eine gesetzliche Erfassung des Rechtes der Polizei auszuarbeiten. Diese Studie bringt, von einer historisch-soziologischen Grund legung ausgehend, den Entwurf eines Gesetzes über den Wir kungskreis und die Befugnisse der Polizei, dem sich ausführliche Erläuterungen anschließen, die neben der rechtspolitischen Be gründung die gesamte Materie theoretisch zu durchleuchten suchen. Ed.Beyer'sNachf./WienI.Schottengasse? Alfred Kaufmann Ewiges Siwn>l«u>r> vlilkelm Vvlseke im Berliner 1'gAsbIsll: Oie äukersi . . . Vid6ii 611165 ä6r d68t6N 1^6111161 Vlocl61I1- 16118, cl6M vvil 11616118 tl6tül6ll6 k6i56l>Ü6ll61 V6lllLIlIl61I . . . Ül>61L118 i6i6lllialtiA imä jerlsm Agvplen- fskrsr suk derle ru emp fehlen. 8ii66li6i iiiici 86liröcl6i / 8tuttALii l I > OM oounoo " OII>I I^OLOVVOKO --j III. I^eili Oie dieureit im 6eut86ien Lereicb 1. «ein 1927. VI unö 151 L-lien. Xsrl. 2.80 KX1. 7. «-9. 1927. VI u. 8.I5Z—2SZ. X-6. 2.20 KX1. Z. «-In 1927. VI u. 8. 2SS-ZS0. Xart. 2.50KX1. IV. I'eib Oie Oestslk des Oeul5cjieri 1. «ein 1S27. VI un-I SS 8-!len. X^l. 2.- KX1. 2. Hel,: 1927. VI u. 8. S7-228. X-rl. 2.50 KXI. V. ^eii: Or6e - Ocv7Z6i8 - ^Velisli 1. Hell: 1S27. VI ll. IS8 8. XsrI. elva z.— XXI. 2. Hell: 1927. VI u. 8.I69-Z46. X->n. etva Z.50KX1. I. Os8 6il6 6er Vmtike bei 6en Oeut8cben l.blekt: 1925. III unck 116 Leiten. Kart. 2.20 kKl. 2 ttekt: 1925. IV u. 8. 117-22Z. Kart. 2.20 kkl. II. leib 8icbt in Voreeit un6 Vlittelslter 1926. VI un6 159 8eilen. Xsrl. 3.— IIXI. Zs 2 piodsstüclts dsr mit 40<^> OMOI^VIxIO OIK7 Il8l 6KO8I.VU