Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-29
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leipzig, den 2S. Oktober 1881. fbsisi.f Zllultrirte Zeitung. LL' Die heute erschienene Nummer 2000 enthält folgende -- Abbildungen: Vignette zum Festgruß an unsere Leser. Der Socialisten-Hochverrathsprozeß vordem Reichsgericht in Leipzig. Originalzeichnung von F. Waibler. (Zweiseitig.) Mignon. Gemälde von Georg Hom. Nach einer Photographie aus dem Verlag von Gustav Schauer in Berlin. Jagdgesellschaft. Gemälde von Eduard Grütz- ner. Nach einer Photographie aus dem Verlag von I. Aumüller in München. Hero und Leander. Gemälde von Ferdinand Keller. Nach einer Photographie von Fr. Hansstängl in München. (Zweiseitig.) „Schweinchen." Gemälde vonLudwigKnaus. Nach einer Photographie aus dem Verlag von Fr. Hansstängl in München. Spanierin mit Fächer. Gemälde von Karl Sohn. Nach einer Photographie aus dem Verlage von Fr. Hansstängl in München. Polarnacht bei Spitzbergen. Nach dem eige nen Gemälde auf Holz gezeichnet von Albert Rieger. (Zweiseitig.) Germane im römischen Circus. Bronze gruppe von Max Klein. Das Meerleuchten. 3 Abbildungen: 1. Noobiluoa ruiliari8. 2. Leuchtende Polypen, Quallen und Mollus ken. In natürlicher Größe gezeichnet von Dr. Karl Chun. 3. Die leuchtenden Theile der in vorstehend genannter Abbildung dargestellten See- thiere. Gezeichnet von vr. Karl Chun. Jllustrirte Schnadahüpfel. 7 Abbildungen. Originalzeichnung von Max Flashar. vr. I. H. Zukertort. Der irische Agitator C. S. Parnell. Das kürzlich restaurirte Dresdener Brücken männchen. Curiositäten aus den Gebieten der Heraldik, Sphragistik, Numismatik rc.: Beiträge zur antiquarischen Mythenbildung. 1 Abbildung. Polytechnische Mittheilungen: Die telephonischen Hörproben auf der Inter nationalen Ausstellung für Elekiricität in Paris. 3 Fig. Eine neue Schneeschmelzmaschine. Himmelserscheinungen: Stand der Planeten Saturn, Jupiter und Mars am 2. November, Mitternacht. LL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 baar. a« Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnserlions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 4 (67 H baar). «sc- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 H pro d)Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirte» Zeitung, i (52162.) Soeben erschien: Oewkiafasslieks, leiekd eoadrolir- da-ro I-Ö8UVZ äer „In 6M rlllKkÖriMA A686lll0886a68 Kami einen Laoten 2N inaetien" uu6 merkwürdiger Drodleme. Von vr. Oskar 8imou), Dritte erweiterte ^.uklaKS. (INit 42 Holrsebnitten und vier litboArapbirten ll'atslu). ?reis 2 orck. In Hinblick darauf, daß die beiden ersten star ken Auflagen dieser Broschüre binnen Jahres frist vergriffen worden sind, hat der Verfasser ihren Inhalt in der vorliegenden dritten Auf lage derart bereichert, daß die genannte Broschüre nunmehr tatsächlich für jeden Gebildeten ein großes Interesse besitzt. Die Richtigkeit des Gesagten mag aus fol gender kurzen Inhaltsangabe entnommen werden: Die §8 1 und 2 enthalten eine gemein- faßliche Beschreibung und graphische Erklä rung jener Erscheinungen, welche ringförmig ge schlossene, verdrehte Streifen bei gewissen, in sich selbst zurückkehrenden Längsschnitten zeigen. 8. 3 gibt auf Grundlage der beiden in 8- 1 und 2 aufgestellten Gesetze außer der Lösung des bereits citirten Knotenproblems noch jene von acht anderen, scheinbar absurden Aufgaben, so beispielsweise der folgenden: „Es sei ein der artiger ringförmig geschlossener Streifen herzu stellen, daß ein einziger Längsschnitt zwei ringförmig geschlossene Streifen erzeugt, von welchen der eine ebenso breit, aber doppelt so lang als der andere und auf diesem ein mal aufgeknüpft ist". In 8- 4 werden zwei merkwürdige, auf un verdrehte, biegsame Ringe bezügliche allge meine Gesetze entwickelt, zufolge welcher das Problem: „In einen unverdrehten, bieg samen Ring ohne Ausführung eines Querschnittes einen Knoten zu machen" auf unendlich viele Arten erledigt werden kann. — Seine einfachste Lösung ist in einer für Jedermann anschaulichen Art auf Tafel II ab gebildet. In 8- 5 wird der Begriff „vierdimen sionaler Raum" wissenschaftlich streng ent wickelt, ohne daß hierbei andere Hilfsmittel als jene der elementaren Geometrie beansprucht werden. In 8- 6 präcisirt der Verfasser zwei, unter Voraussetzung einer vierfach ausgedehnten Mannigfaltigkeit theoretisch lösbare Knoten probleme und schließt mit zwei Fragen, welche die Hypothese der wirklichen Existenz des „vierdimensionalen Raumes" als völlig unhaltbar erscheinen lassen. An den Text schließen sich zahlreiche erläu ternde Noten und Citate aus Abhandlungen von Kant, Nie mann,Helm holtz. Ca uchy,Zöll ner rc., so daß der Leser auch über die reiche Literatur des iu 8- 5 und 6 behandelten Gegen standes einen gründlichen Ueberblick erhält. Der geringen Auflage wegen können wir nur auf feste Rechnung liefern und bitten wir daher, gefälligst nur so zu verlangen. Wien, October 1881. Gerold L Co. Lvrxer-I^vrrnilt L Oo. in Daris, rus ckes bsaux-arts 5. (52163.) I^ovitLtöii. Oowxtss röuäus äss travam än OouKrös I'Lot, Vozrsn äs 1a laeults äss soieness äs Xauez', eto. Lin setiöirsr Lanä in Kr. 8. (500 8.) Drsis orä. 7 ^ 20 nstto 5 ^ 40 X. 'kadlsau KÜusral äs I'bistoirs maritim« oou- tsmporaius, par Odabauä-^ruau 1t, Oapitains äs tröKats. DinHlIanä in Kr. 8. Drsis orä. 3 ^ 84 L»., nstto 2 88 Ltucks sur la oolonis äs 1a Uartim^us. ^opOKrapdis, wötboroloKis, patboloKis, antllropoloßis, äöwoKrapdis, pur 1s Dr. Lrosebürs in Kr.8. Drsis orä. 2 ^ 88^, nstto 2 ^ 16 (52164.) Soeben ist zur Ausgabe gelangt: Das Gewerbe-Polizeirecht nach der Reichs-Gewerbeordnung von vr. Max Seydel. (Mit genauem alphabetischen Register und dem Text der Gewerbeordnung.) 3 ord., in Rechnung 2 ^ 25 L», baar 2 ^ Diese erste wissenschaftlich-kritische, außer ordentlich übersichtliche Bearbeitung, welche hier als Separat-Ausgabe aus den „Annalen des Deutschen Reiches" erscheint, eignet sich na mentlich zum praktischen Gebrauche für Ver waltungsbeamte, Gemeindebehörden, Gewerbe gerichte, Gewerbevereine und Geschäftsmänner. München u. Leipzig, im October 1881. ^ G. Hirth'S Verlag. (52165.) Soeben erschien und versandte nach den eingegangenen Bestellungen: Lraminatorium für die große Staatsprüfung von A. Vhmikc. I. Theil: Reichsrecht. 1 Bd. Gerichtsverfas- sungsgefetz. Strafprozeßordnung. Konkurs ordnung. Preis 4 ord., 3 no.; Freiexpl. 13/12. dabei gut auSgestatlele Ausgabe der Reichs - justizgefetze, mit Erläuterungen vonDelius in Erinnerung und bitte, zu verlangen. Leipzig, St. October lSSl. Otto Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder