Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192701258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-01
- Tag1927-01-25
- Monat1927-01
- Jahr1927
-
793
-
794
-
795
-
796
-
797
-
798
-
799
-
800
-
801
-
802
-
803
-
804
-
805
-
806
-
807
-
808
-
99
-
100
-
101
-
102
-
103
-
104
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 20, 25. Januar 1927. Redaktioneller Teil Börsenblatts, d. Dtschn.Buchhandel. Zeit zu erfassen. Die graphische Periode Vallottons setzte bald nach seiner Ausbildungszeit ein, und teilweise in den Spuren Daumiers war er viele Jahre Mitarbeiter der verschiedensten Tagesblättcr und Kunstzeitschriften. Um die Jahrhundertwende hat er auch für die »Insel« während deren Müncheuer Zeit Illustrationen geschaffen: auch sonst liegen einige Buchillustra- tionen von ihm vor. — Der erste Band wird beschlossen mit einem Verzeichnis des graphischen Werkes von F6lix Vallotton. Ein zelne weitere Arbeiten werden im Neujahrsblatt 1928, Felix Val lotton, II. der Maler, nachgetragen werden. I u g c n d s ch r i f t e n - W a r t e. 32. Jahrg., Nr. 1. Bremen: Nord westdeutsches Ditrerhaus. Aus dein Inhalt: W. Gensch: Das Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutz schriften. — E. Sielaff: Hedwig Courths-Mahler. — I. Beck: Ein großes Lesebnchunternehmen. Klein, F. I.: Der Gütegedanke im Recht (Gedanken für Freunde einer veredelten Rechtspflege). Bonn: Bonner Universttäts-Buch- druckeret Gebr. Scheur. 1926. 16 S. Brosch. Mk. 1.—. Eine bemerkenswerte, allgemeinverständlich geschriebene Studie! Der Rechtsfriedensgcdanke als beherrschende Idee unseres Nechts- lebens, verwirklicht durch Schlichtung, Güte- und Sühneverfahren aller Art, wird in warmen und überzeugenden Worten als er strebenswertes Ziel hingestellt, zu dem systematische Erziehungs arbeit geleiten soll. Mit Recht wird gesunde Schlichtungskunst als größte Kunst des Rechtslebens bezeichnet. Wem leuchtet es nicht ein, daß gütliche Verständigung stets erbittertem Rechtskampf vorzuziehen ist, wenn er sich vergegenwärtigt: »Wirkliches Recht und wirkliche Wahrheit restlos zu finden ist dem Menschen eben verschlossen«. Selbst von ethischen und religiösen Motiven unbe schwerte nüchterne Erwägung muß zu dem Ergebnis kommen, daß die Verwirklichung des Rechtsfriedensgedankens nur von Nutzen sein kann und planmäßige, rechtzeitige Rechtsberatung das beste Vorbeugungsmittel gegen zweifelhafte Prozesse ist. Dr. Runge. K iö ll o r, ^ 1 kr 6 d , V 6 rIaZ, keip 2 iß : Verreiobnis gang barer ^Verke. kreislists danuar-kebruar 1927. 12 8. Die Kultur. 5. Jahrg., Heft 1. Wien: Kultur-Verlag. Aus dem Inhalt: K. Wache: Karl Hans Strobl. Zu seinem 50. Geburtstage. — Karl Hans Strobl: Der Schädel des Mosasaurus und andere Novellen und Gedichte. — L. Vogel: H. St. Chamberlain. — E. Stranik: Rainer Maria Rilke. — Das Neue Buch. Kultur des Handwerks. Amtliche Zeitschrift der Ausstellung München 1927 »Das Bayrische Handwerk«. 1. Heft. München: Theresicnhöhe 4 a. Aus dem Inhalt: K. Scharnagl: Münchens Stellung zum Handwerk. — Deutschenbaur: Augsburger Hand werk. — Würz: Die Bedeutung der Ausstellung für das Hand werk. — Knoblauch: Die gegenwärtige Wirtschaftslage des baye rischen Handwerks. — A. Schiebt: Handwerk und Presse. — I. M. Nitz: Kultur im alten Handwerk. — F. Zahn: Handwerk und Wissenschaft. — C. M. Freund: Vorstellung des Redakteurs. — H. Steib: Der Handwerker als Kulturträger. Aus Anlaß der Münchener Ausstellung »Das Bayerische Hand werk« wird eine Zeitschrift herausgegeben: Kultur des Hand werks, deren erste Nummer vorliegt. An Hand der aufgeführten Artikel dieses ersten Heftes kam: mau einen guten Eindruck von Absicht und Ziel der Ausstellung gewinnen. In diesem Einführungs heft steht das Historische im Vordergründe, indem zu den Quellen, aus denen das heutige Handwerk hervorgegangen ist, zurückge gangen wird. Die beigegebenen Abdrucke, so eines Hans Sachs- Ölbildes, des Holzschnittes eines Schiffbaues, Handwerker bei der Arbeit usw., sind durchweg Wiedergaben alter Originale. Die Ge leitworte des Reichspräsidenten, des Bayerischen Ministerpräsi denten und des Bayerischen Handelsministers für die Ausstellung sind dem Heft vorangestellt. keiprlger b1e88amt. ^Varengruppen-Verreiobn^ der keip- Der Lesezirkel. 9. Jahrg., Nr. 4. Hamburg: Robert Weiden hagen. Aus dem Inhalt: Weißgerber jun.: Die Buchführung im Lesezirkel. — N. Weidenhagen: Etwas über den Inhalt der Lese mappen. k 6 uvv 6 r , Kran?, kremen: V^eibnaebw-Katalog 1926: Oie Die schöne Literatur. 28. Jahrg., Nr. 1. Leipzig: Eduard Ave- narius. (Beilage: »Die Jahresernte«. 1927. 1. Bogen. S. 1—16.) Ans dem Inhalt: Felix Braun: Erinnerung an Alfons Petzold. — Alfons Petzold: Bio- und Bibliographie. — M. Behler: Franziska Gräfin zu Neventlow. 100 blsu88ner, Karl, und Vi11 x 8 ekIüter: 8ammluog kultur- biatoriaoder dubilsuma-Oedenktage kür da8 dakr 1927. ^bt.: dadre^edeuktage. Lerlill-Leblendork: Dürer-Verlag. 28 8. 4° blk. 4.—. (^18 blsnu8Üript bergeatellt. Verökkentliekung de8 I)eut8eüen Kulturarebiv8.) Analog den Tagesgedenktagcn ist als Manuskript ein Ergän zungsband erschienen, enthaltend Erinnerungsdaten, die nicht auf einen bestimmten Tag fallen, weil entweder ihre Entwicklung sich auf einen längeren Zeitraum erstreckte, oder aber weil die ge nauen Daten nicht mehr oder noch nicht zu ermitteln waren. Der Band Tagcsgedenktage wurde im Bbl. 272 vom 23. November 1926 angezeigt. oben: Katalog über die er8te 8onderau88te11ung Im Kerliller Küll8tlerbau8, vom 9. danuar bi8 blitte kebruar 1927. 172 8. Ein wirklich gut ausgestatteter Katalog mit über 80 Abbildun gen, die ein gutes Bild der zur Ausstellung gelangenden Werke vermitteln. S. auch Bbl. Nr. 6 vom 8. Januar: Kunstaus stellungen. Klobr, d. 0. k., (kau! 81ebeok), Tübingen: Verlagsberlobt kür d38 dabr 1926. 51 8. 0. k. blüller, Köln: Verreiobnm: küeker 8ind kreunde! 21 8. M u s i k a l i e n h a n d e l. Jahrg. 29, Nr. 2. Leipzig. Aus dem Inhalt: Unerlaubte Nachdrucke in Holland. N i m in u n d l i e s! 4. Jahrg. 1927, Heft 1. Leipzig: Börsen verein der Deutschen Buchhändler. Aus dem Inhalt: K. Scheffler: Der einsame Deutsche. — Dem Mimen flicht die Nachwelt Kränze. — Goza von Cziffra: Nomanfiguren, die lebendig wurden. — Welt der Wunder. Neue 'Bücher von Fahrten und Forschungen. — Die Freunde des Wintersports. — Die Preisträger der Nobel stiftung für Literatur. — Das deutsche Gesicht. — 81 Leser fanden 90 Autoren! Zum Preisausschreiben in Heft 10 des vorigen Jahrgangs. — Wähle und kaufe! — Neuerscheinungen. - Werke von Nobelpreisträgern. K 0 tariu 8 8ander-KÜ6ber8tube, kom: 0atalogu8 1926. Opera tbeologia 8e1eota. 78 8. 16° — VVerbe8obrikt. 16 8. u. 8 ^bb. In dem über 400 Jahre alten Notarius Sander-Haus in Rom ist 1925 eine deutsche Buchhandlung unter obiger Firmterung er öffnet worden, die in einer kleinen Schrift, durch reichhaltiges gutes Bildmaterial unterstützt, Zeugnis ablegt von ihrem Wollen und Wirken. Die Einfügung des hauptsächlich die katholische und wissenschaftliche Literatur umfassenden Vüchervorrats in die alten Nenaissanceräume erscheint besonders geglückt. Künstlerische Ge sichtspunkte sind dabei maßgebend gewesen. — Auf den gleich gerichteten Artikel im Bbl. Nr. 16 vom 20. Januar sei nochmals hingewiesen. Der kapier-kabrilrant. 25. dabrg., Kr. 2. kerlln: Otto Kl8ller Ver1ag8g68ell86b3kt m. b. k. Xv8 dem Inbalt: Oenro: Von Killn1alld8 kapiermarkt und kapierkabrikation. — Kr. 3. ^U8 dem Inbalt: 0. keopold: Da8 ^rbeit8geri6bt8ge86tr. kapier-2eitung. 52. dabrg., Kr. 5. kerlill: Oarl llokmann 0. m. b. k. ^U8 dem Inbalt: Kormung der ^ll^blagplakate. — Ka1ellder8(:bau 1927. (V.) — Dr. kiorko^v8ki: 8ekulullg der Verbauter. — II. ble^erbeim: Kormung der 8ebreibm386bill6ll- ko8tkarte. — Kr. 6. ^U8 dem Inbalt: Die Oe86käkt8lage am kkein. — ^U8- 8teI1unss von Druek8aoben im Kormkormat. — Kalender^bau 1927. (VI.) — Die kun^bandwerlrliebe ^U8bildung d«8 kuok- Pestalozzi-Fröbelverlag, Leipzig: Pestalozzi-Büste in Gips nach dem von Hugo Siegwart geschaffenen Pestalozzi-Denk mal in Zürich. 60 em hoch Ladenpreis Mk. 20.—; 25 em hoch Ladenpreis Mk. 10.—. — Pestalozzi in Stans. Künstlerischer Vierfarbendruck nach dem im Aufträge des Sächsischen Ministeriums von Otto Fritsche in Dresden geschaffenen Originalwandgemälde 45 : 81 em. Laden preis Mk. 4.—. — Pestalozzi mit den Waisenkindern. Das vergrößerte Mittelbild von »Pestalozzi in Stans«. Künstler. Vierfarbendruck 72 :68 em. Ladenpreis Mk. 5.—. Mit der hundertjährigen Wiederkehr des Todestages Johann Heinrich Pestalozzis am 17. Febr. d. I. wird die Persön lichkeit des großen Erziehers erneut stark in den Vordergrund des Allgemeininterefses treten. Für den Buchhandel ist es von Wich tigkeit zu wissen, daß ministerielle Verfügungen erlassen worden sind dahingehend, daß die Schulräume entsprechend ausgcschmückt und den Schülern nach Möglichkeit eine Pestalozzi-Gabe überreicht
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht