Verlagshdlg. von Fra«) Ebhardt in Berlin VV. ssstvl.j veranlassen mich, wiederholt daraus hinzu- weisen, daß nur das Verlagsrecht dieses Jour nals, sowie die Abonnenten an Herrn F. Lipper- heide übergegangen sind, welcher dasselbe mit der „Modenwelt" bezw. „Jllnstr. Franenzei- tung" verschmolzen hat. — Sämmtliche Be stände des „Berliner Modenblatt" und diejenigen von „Hans u. Welt", „Victoria" und „Jllu- strirte Modenzeitung" sowie überhaupt alle Aktiva der erloschenen Firma „Berliner Moden blatt (Franz Ebhardt)" verblieben in meinem Besitze und sind diesbezügliche Anstagen und Bestellungen nur an mich zu richten. Es erschienen und erscheinen nach wie vor in meinem Verlage und sind nur durch mich zu beziehen: Die Arbeitsstube. Zeitschrift für Hand arbeiten aller Art mit farbigen und schwarzen Original-Mustern. Beilage mit unterhaltendem Text. Monatlich 1 Heft. Preis, Große Ausg. vierteljährl. SO L». Kleine Ausg. vierteljährl. 45 Stick-Album des „Berliner Modenblatt." Sammlung farbiger Musterblätter für Handarbeiten. Hest 1 — 3. Groß Folio. Preis ä Heft 3 Masken-Album des „Berliner Modenblatt". Heft 1. u. 2. mit je 6 Blatt color. Mas kenbildern der verschiedensten Costüme mit gedruckter Anleitung zur selbststän digen Anfertigung. Preis -l Heft 3 ^ Sammlung von Alphabeten und Namens zügen. Preis 75 Schnittmuster - Album. Hest V. Herbst- Winter 1881/82, herausgegeben von der früheren Redaktion des „Berliner Moden blatt"; erscheint auch fernerhin jährlich 2mal, d. i. im Frühjahr und Herbst. Schnittmuster aus Seidenpapier, fertig nach Maaß und nach beliebigen in deut schen oder französischen Mode-Zournalen erschienenen Abbildungen. Stickmuster zum Aufplätten aus Stoff (Patent). Feiner: Der gute Ton in allen Lebenslagen. Hand buch für den Verkehr in Familie, Gesell schaft und öffentlichem Leben, herausge geben von F. Ebhardt. 5. Ausl. Preis geh. 8 eleg. geb. 10 Neue Erzählungen von M. v. Ebner- Eschenk ach. Preis geheftet 6 ^1; eleg. geb. 7 50 Aphorismen von M. v. Ebner-Eschen- bach. Preis carlonnirt 3 50 H.; geb. mit Goldschnitt 5 ^ Berlin V7. Franz Ebhardt. Ulukorkslck,ck. erste rveibl. Kommis. Laar 1 ohl sSb105.j Kasan. Llkreä tiliberninnn's Verlnx. jsür (leir ^Vsismuetlksdiseki! Linävr Hebe uuü Iivbeii. 8in viläorduoli als tkostAado kür Xiivtsr Nurikiims?roillälsbörgssr. 2ur Nusist kür xvvvi Klsioo Ilünds von ^Villlöliil Kloiiikl. Op. 30. kreis 6 ^ orä. Nur fest 40A», duar 50^>. Zr. 4.-korm. LleA. Aebunäen. Iv1i3.1t ä68 öiläki'bvoliZ: Nr. 1. N°r^n!-°° „Outen Nr. 2. VöAlein ist kort! Nr. 3. Oie kuppe tunst. Nr. 4. Oiebes LLoklein. Nr. 5. xl°°7 3ei7°m" versan- Nr. 6. LountuAs ill 6er kiroke. Nr. 7. Von einer Auten kee. Nr. 8. kin Kitt unk äem Lokaukelpkeräe. Nr. 9. Os kommt kleiner kesuek. Nr. 10. Lp'ütsoden um kenster. Nr. 11. Nursok äer LIeisoläuten. Nr. 12. 2nm Kinsoblummern. R.U88l86d! ^55107.^ neues I-elirduelr 6er russi- seken spruoks mit ZpreebükunAen unä I^esestüekeu. 4^60^. ^.purtOursusI. 2 — Oursus II. 2 ^ 60 W6i1iri3.e1it8-^.rtik6l! ^5108.1 I-iti6rs1ur-8pitzI von Or. ü. Xr3.t2. 90 L., 7/6 mit 40^>. Oie kirmu 6. ^.äler Di« Klkissilier äoulsoktzn XatioiiüllittorLtiir krodsll lliiä IvIill1k8S.ii8S.Iisii idrsr VsrLs iu kurzen vioKrüpkiöü. Lia klanäbuek kür Ikrsliuäs äsr iZsukMkwrl 1-jktsrs.dlir Oottiod vittmur, 40 ^ kudutt. kreis broseb. 4 netto duar 2 70 L».; Aeb. 6 netto duur 3 ^ 60 Oie VüMIseluillZen äss ^Vein68 lir>ä itiro Lr^siilltiiiK von Or. kalllSllllLolL. köniAl. kreispk^sikus. kreis orä. 1 netto 75 duur 70 ,,^88omwoir" OoekuektuuAsvoll Lerlin. krennä L 4eekvl.