2256 Fertige Bücher u. s. w. ^»118, 24. Mai. Für Musikalienverleger. s23894.) Ich beabsichtige, neben meiner seit 17 Jahren bestehenden Buchhandlung eine Musi kalienhandlung einzurichten. Das Absatz feld ist ziemlich groß, mir jedoch das Bedürfniß meines Publicums noch unbekannt. Ich bitte daher die Herren Musikalienverleger um gef. Zusendung ihrer Novitäten, sowie auch älterer gangbarer Musikwerke L condition. Berlin^ Julius Klönne. Firmen-Veränderung. s23895.) Vom 15. d. M. ab sirmire nicht mehr Herrmami Kayser's Sortiment (W. Fussinger), sondern w. Fussinger, vormals Herrmann Kayser's Sortiment ' in Kaiserslautern. BerkausSanträge. 123896.^ Eine seit länger als 50 Jahren in Altona bestehende Buchhandlung nebst dem Hause, worin dieselbe betrieben, der Einrichtung des Ladens und den vorhandenen Büchern soll wegen Kränklichkeit und Altersschwäche des Be sitzers sofort verkauft werden. Darauf Reflec- tirende wollen sich schriftlich an den Inhaber, W. Hcilbut, Prinzenstr. 49/51, wenden. ^23897.^ Ein kleines Antiquariat ist Krankheit halber im Ganzen billig zu verkaufen. Näheres unter 6. 2. 100. durch die Exped. d. Bl. I23898Z Andauernder Krankheit halber beab sichtige ich meine seit dreißig Jahren inne gehabte Buchhandlung nebst bedeutender deutscher und französischer Leihbibliothek und großem Musikalien-Leihinstitut zu verkaufen. — Reelle Kaufliebhaber bitte ich, sich des Näheren wegen direct an meine Adresse zu wenden. Dorpat, den 5/17. Mai 1882. Th. Hoppe. ^23899.^ Lamburg. —Line Nusikalisn- institut unä beäeutenäer ^bonnenten- ^nrablung 25,000 Llarlc. Solvente Laut- liebbaber belieben ibre ^äressen unter 8. I. Kaufgesuche. s23900.^ Ein Sortimentsgeschäft in Mittel od. Süddeutschland (ev. Schweiz) wird zu kaufen gesucht und könnte sofortige Uebernahme er folgen. — Disponibles Capital 17—18,000 Mark. — Beste Referenzen und tüchtige geschäftliche Kenntnisse. Gewissenhafte Diskretion. — Ge fällige Offerten sub 8. 6. an die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. iV. .soi'ikiil8 XiboIuiiM. I. Lieä. Sigtriäsage. 10. ^.utlage. II. Lieä. Liläebrants Leimlcebr. 5. ^.utl. s23901.^ bitten vär in bergen Ausgaben: a) Oro88-6. 4 Läe. b) Woblt. ^.usg. 2 Läe. stets aut Lager ?u balten. kranlcturt a/N. W. .loräuu's Selbst-Verlag (Leipzig, 8. Vololcmar). s23902.^s lilainr:, irn Nai 1882. Leute versanäts ieb vaebstebsnäes Oir- Der röwlsrbv LrUrkeukopf ill Kustvl bei NsinL unä cti« äortiß« kömerbrüeli«. Von krokessor vr. äv1i08 OriMM. 4 Logen in Lex.-8. mit 4 klllnen. Oebettet. kreis 4 ^ Die elegant ausgestattete 8 obrikt, velobe kerner: Die Lresstz 2U Mriouilwl iw RdtzülMU unä ilirtz briLöuguisss. Von vr. krao2 kalL. 1^ Logen 8. mit 2 kaosimiles, aut bollLnä. Lüttenpapier geäruolct, in Ilmsoblag geb. kreis 1-^50^ mit 25 U Labatt. ^.obtungsvoU Vlowr v. Zubern. s23903.^ Zur Versenäung liegt bereit, Heäoeb, Lsonbllrä, Lobordus, äe ooäioibuskibulba- 1 40 Osii8rg.1-I)sxor äks L. L. wilit.-ASOAr. lusMuiss in >Vion. s2S9«4.s Von clor 8psomIkLrt,s 1:75.000 Zone 3, Oolovne X, Aussig unä Leitmsritr; „ 4, „ VI, Olsnitr unä kossbaob; .. 4, IX, Xomotau unä Saar; „ 4, XI, ^lelnilc; „ 5, „ VI, 4sob; ,, 5, „ VII, kallcenau unä kger; ?, „ VIII, Nürseban unä Lisobok- teinitr; 8, „ VIII, laus unä klattau; „ 1«. „ XIII, Lirlckslä; .. is> „ XIII, Marburg; 20, „ XI V, kettau unä Vinioa; „ 22, „ XIV, ^gram; >, 22, „ XV, Oraäac unä Oubrava; 23, „ X, Sessana unä 8t. keter. UinAobungsxlLns iin Ug.8801:75.000, rur Ausgabe unä rvvar: Liv2, Sobvvarräruolc. 1 ^ 60 — karbenäruolc. 2 ^ 40 IvvsbriielL. Lobwarräruelc. 1 60 — karbenäruolc. 2 ^ 40 0rL2, Sobwarräruolc. 1 ^ 80 — karbenäruolc. 2 60 VLIg-oL uvä larvlo, Sob^varräruolc. 2 — äo. karbenäruolc. 3 ^ Lerugsbeäingung ^vie bei sännnt- lioben von uns äebitirten Oeneralstabslrartsn: öaar^mit 20^. Wien, 20. ^lai 1882. R. Leebner's lc. Ic. Lok- u. Oniv.-Luobb., Wien, Oraben 31. s23S05.^ Soeben ersobieu: Die «NA« kkortv. Oodeb- uQä ^näLedtsdueti, berausgsgeben von kvgellllLIM, kt'arrsr an äer Wilbelmvr- lcirobe. 8. kreis gebuuäen in sobwarr Leinen 4 ^ 50 baar 3 ^ 20 kreis gebunäen mit Ooläsobnitt 6 baar 4 ^ 20 Wir können nur lest, resp. baar liefern. Strassburg, 17. Nai 1882. Lrvnttel L Würtr.