Wolkenkratzer Das Amerikabuch von Sans LWlovlj Kaergel Preis drosch. 3.80 M., Ganzln. 5.— M. Ike progressive, New Uork (George Herman Scheffauer): „Ein bewunderungswürdiger Schriftsteller, der das Buch gleich in einem beängstigenden Tempo beginnt. Er sieht alles mit den Augen des Dichters, und er siebt klar und läßt sich durch nichts blenden. Das ganze Buch ist außer ordentlich spannend und als eine sachliche, ungeschminkte Darstellung zu begrüßen. Uns selbst bringt ein solches Werk mehr Nutzen als all die urteilslosen Hymnen über das .Land der unbegrenzten Möglichkeiten* und das laute Geschrei von unserer Größe und unseren Vorzügen." Politische Wochenschrift, Berlin: „Aus der umfangreichen Amerikaliteratur ragt dieses Werk als besonders lebendige, besonders deutsche Schilderung des Gesichtes des heutigen Amerika hervor. Es kam zur rechten Zeit, ein Mahnruf an das deutsche Volk. Deshalb gehört es in jedes deutsche Haus und jede Bücherei, die der Gestaltung unserer Zukunft dienen soll." Börscnzeitung, Berlin: „Hier prallen Stahl und Stein aufeinander; äußerst fesselnd geschrieben, bringt dieses Buch bei aller künstlerischen Be trachtungsweise so zahlreiche interessante Tatsachen, daß es den weitesten Kreisen empfohlen werden muß." Tägliche Rundschau, Berlin: „Was Kaergel uns hier zu sagen hat, ist anschaulich, unter- haltend, stimmungsvoll — und erschütternd. Das Buch ist in seiner hinreißenden Dichtersprache eine deutsche Tat." Frankfurter Zeitung: „Er hat die Schattenseiten entdeckt und fast apokalyptisch geschildert. Das macht das Buch zwingend." Züricher vollswacht: „Wer von dem gelobten Land endlich einmal etwas anderes hören will als die hergebrachte Meinung, der greise zu dieser ehrlichen, umfassenden, ungemein plastischen Darstellung." Neues Wiener Journal: „Man kann dieses Buch die Entzifferung des Wolken kratzers nennen/ Bohemia, Prag; „Der Hauptvorzug des überzeugenden Buches ist der Mangel jeglicher dozierenden Absicht und der Eindruck des nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich Erlebten, der das. Buch in die höhere Sphäre dichterischer Gestaltung erhebt." s Altdeutsche Jerlagsanstalt S.m.b.S., Breslau S) vrsksr una Zcklosrsr im Vlssckinvnbsu unter Besang. 8srtici<sirt,tigung clsr krsssrsl Von ^ IVNIy Lleäel klit 364 ^.bb. uuä 19 Rätsln kl. 2.90 orä., kl. 2.15 vo., Kl. 1.95 bar. Proisxomplars 13/12. Vas vorlisxsocks IVsrk bsrP/Hvkt, Praktikern oovris 8tuck>eren- lleil Lutsobtnss VN geben über sie b'orin un<j ^irlrungovsiss rler vsuo SLubsrs Arbeit vvirtgodLktliod xsloistst ^vsrcisQ 80li. Vas ^Vork sjxnst sieb sovodl als I-sdrbuok als auod rum Lelbststuckium. IN 2^VLI ^VOOWN LK868LIN1': OIL WIND- ONO 80NNLNLILOLL LINL8 W^NOLLV06LL8 QLKsgtobsll. Preis Kart. 1.50 T Lnirirrrissiorisverl-iA OrrciwiA Oeoxolä, Lonn Ei« «eueS Rechtichveibe- IVSrterbuch Obwohl seit Einführung der jetzigen einheitlichen Rechtschreibung für die Schulen und alle Behörden des ganzen deutschen Sprach gebietes bereits viele Jahre verflossen sind und obwohl eine ziemliche Anzahl von Rechtschreibe-Hilfsbüchern erschienen ist, hat uns die Tatsache, daß es noch Hunderttausende von Familien, Bureaus usw. gibt, in denen bisher noch kein einziges der zahl reichen Rechtschreibe-Hilfsbücher aufliegt, bewogen, ein neues Rechtschreibe-Wörterbuch herauszugeben. Dieses zirka 13.000 Wörter umfassende Büchlein betitelt sich Mit den wichtigsten Fremdwörterverdeutschungen und Ab kürzungszeichen von 3osrf Gürtler 218 Seiten, Taschenformat. Biegsamer Ganzleineneinband Mk. 3.40 ord., kartoniert Mk. 3.— ord. In Kommission 30°X>, gegen bar 3b?o und 11/10. Bestellzettel liegt dieser Nummer bei. T Verlagsbuchhandlung „Styria" in Graz.