Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192603292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260329
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-03
- Tag1926-03-29
- Monat1926-03
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
LS24 X? 74, 29. März 1926. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. ^Hoi-ncr^ ^Sü^se fisM keiner ^eil ist 8par8amkei1 noV al8 jetrt. Die vepesckenkosten bil» 8ckäkt, vor allem aber in Oe8ckäfs kxporl un6 Import beka88en, einen des ^U8§abenetat3. k8 xibt kein an 8olcben Ko8ten ru 8paren, al8 < Tuten l'ele^ramm-dodea. — Keinl reickl, ^e8ckvvei§e denn übertritst als keilen den „kudolk ^OL8e-Lode". ! er8part jede ffirma, die 8ick de8 bedient, an Ko8ten, die 8ie obne O» senden mü88te. Der Rudolf ^Io88eD ^N8eben in der V^elt und 8eine unx — obvvobl er bi8ker nur in deuts banden war — nickt nur dieaer vor allem der Viel8ei1i§kei18eine8 In^ er alle Code8 der V^elt bei weites er dock mit 8einen 109000 ?kra8« ?kra8en mekr a>8 die bekannten I und rwar in er8cköpkender Voll8tL Verbindungen, die im Kaukmänni8cl^ und Importge8ckaft, kankwe8en, ll Kekracbtung, Veraickerung, 8peditil Vorkommen. !>Iack amerikan>8ckÄ klldolk ^0886-Lo «>vr voMrvinmvnstv uq vvrstäncMckv cvclv kr wird allgemein bereicknet IVelt-Lode". Vs 6er Huclolk blosse-Lode bil deutscben Ausgabe vorlag, so wa Oebraucb auk jene Lirmen bescll deutscben 8pracke mäcbtig sind! internationale Oedeutung ru I vermöge seiner allgemein anerka! kommt, bat sieb infolge rablloserl ricbteter bukkorderungen die blol den Lode auck in denjenigen! rugeben, die vornebmück den V7elt! 8cbon in wenigen blonaten wird! Ausgabe, im näcbsten Lrllkjak» klusgabe des kudolk blosse-Ll bandelt sieb aber nicbt bloss Libersetrung des deutscben sondern die beiden kremdsprackil völlig selbständige Lodes, diel telegrapkiscben Verkekr mit span! spreckenden Lirmen verwenden kanb »ntvrnstlonsisn ebensogut mit deutsckspreckende! Spanisck nock engliscb korrespL k>coaiL«mlernscionsl „kullali c«ae klMlo» espimvli» Ike imernsnvnsl „kutloil Nosre coae" Lnttlldv eMUon kt-.ISl.l5" evl^'o»^ ver lnternattonale «uavunvzse tvae veulsMe LusSsve ktanä -^us^Lbe 29:19,5 cm 1'2Lcken-^u5§abe 17,3:11 cm Pinnen, dl- slcb sperle» iiir den Vertrieb de, Lode Im In- und Ausland Abteilung . ver inlkrnsüvnslk.. X- 74, 24. März 1926. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. uüvll ttvMtvlle der gewesen jedem Le ie sieb mit ntlicken teil tercs Mittel, utrung eines er Lode er- snismöglicb- bis ru 00°/° losse-Lodes «utrung auk- lerdanbt sein Ivcrbreitung Ipracbe vor- die, sondern Irck welcken rikkt; entkält Mkr 10 000 kbcn Lodes, It aller 3atr- !ebr, Lxport- 8ckikkakrt, kgbau usw., teil ist der licbtost- /sl». „Oeutscbe z in einer gemäss sein Iwelcke der virldick die die ibm Uorrüge ru- 1 Verlag ge leit gereigt, Jen keraus- eberrscben. spaniscke engliscbe Ibeinen. Ls «e einkacbe lasse - Lode, Hgaben sind lebt nur im er engliscb- idieauckim I, die weder gebrauckt werden können. Oie kremdspracblgen Ausgaben des Hudolk Glosse-Lodes rerkallen in rwei biauptteile. Oer rum Lkikkrieren der Oepescken bestimmte erste "bei! ist ein selbständiger nack dem ^Ipbsbet der spsni- scken 8ticbvvörter <in der engliscben Ausgabe nack dem TLIpbsbet der engliscben 8t!cb- wörter) geordneter Lode. Oie rweite Abteilung ist nacb den btummern und dem TLIpbsbet der Lode- VVorte geordnet und dient daru, eingetroktene Lods- 'selegramme in spsnlscber 8pracke (bei der eng liscben Ausgabe in engliscber 8prscke) ru lesen. Oer susserordentlicbe Wert der beiden frerndsprscbigen ^usgsben des „kudolk üüosse Lodes" bestebt slso darin, dass im 'Lelegrarnmverkebr mit Oescbäklskreunden, die eine andere 8pracbe sprecben, keiner lei besondere Manipulationen ertorderücb sind. /Xkweickcnd von allen anderen Lode -Öder- setrungen ist bei dem internationalen Itudolt I^iosse- Lode jedes doppelte blackscklagen ausgescblossen, da nur eine einzige Funktion beim Lkiktrieren und Oeckikkrieren von Telegrammen ertorderlick ist. Lin keispiel mag dies veranscbaulicben. vasselbe reigt gleicbreitig die ausserordentlicke Ökonomie bei der Verwendung des kudolt iViosse-Lodes, denn die beiden bier veransekaulickten Lkrasen sind durcb je ein Lode - ttaldvvort <5 kuckstaben) ausrudrücken, wakrend erst rwei aneinandergereikte Lode -bialbwörter ein Telegramm - ^axwort von 10 kucbstaben bilden. Ssispisl: Line spaniscb korrespondierende südameri- kaniscbe Lirms will bei ikrem deutscben Lc- sckaktskrcunde aniragen, ob dieser es kür ricktig bält, jetrt ru kauten. 8ie suckt in ikrer spaniscken Ausgabe des kudoik Ülosse-Lodes in der öruppe „comprar" und kindet dort: 2^/5 r/ia/r/ Lo oo/rsrÄrra/r Vals, po/rve/rre/r/e comprar a/rora? Oer dcutscke Lmpkanger dieser Oepescbe liest obne weiteres in seiner deutscben Ausgabe die deutscke Bedeutung kiervon nämlick: ru Lau/e/r? Lr suckt nun in der glelcken deutscben Ausgabe die Antwort und kindet: 22<l7d « ntc/it /ür >ctrt r« dau/e/i, raten ent- LLtlksckn r« warten. Oer spaniscke Lmpkänger liest in seiner spaniscken -Ausgabe obne weiteres kicrkür: 2T-47-- /Vo to eonsri/eremos eon- venienteeom/>ra, a/u>ra, reeo- menaa/nos aöso/atenrente es/,erar. 8cbickt die spaniscke Lirma die Oepescbe nicbt an eine deutscke, sondern an eine engliscke Lirma, so liest diese in ikrer engliscben Ausgabe des ltudolk blosse-Lode obne weiteres: 2Z47S ,/?aÄ 0o wnsater kt r(^/ir to öug now? und antwortet nack der gleicken engliscben Ausgabe: 2LV74 tjoa/tT Do not wnstckor kt r^/it to kn/p now, strongkz. artvksr waktkNF. Ls ist also nicbt notwendig, dass eine Lirma, die den liudolk blosse - (lode kür ikren Lode-Verkekr einkükrt, versckiedene busgaben des Lodes anscksktt, vieimebr kauft jede Lirma nur den Lode in ibrer Larides- Spracbe und kann sicker sein, dass der Oesckakts- kreund, der eine andere 8prackc spricbt, das Tele gramm verstellt und dasselbe ricktig nacb dem Itudolk blosse-Lode beantworten kann, jede Lirms kann mit Llilke des Itudolk blosse - (lodes nunmekr mit allen anderen Lirmen der IVelt telegrapbisck so verkekren, als wenn sie und ibre Oescbäktskreunde alle die gleicke 8pracke spreclien würden. Trotr dieser seiner Vorrüge ist der Kudolk blosse-Lode der billigste grosse allgemeine Lode der V/elt. Preis ller cleutsclien Ausgabe, eleg. geb. (ca. 600 8elten) 10 L ^ bl. 42.— sokort llekerbar Preis der spaniscken busg., eleg. geb. (ca. 1000 8elten) 15 L — bl. 63.— erscbeint Lrüiijabr 1026 Preis der engliscben kVusg., eleg. geb. (ca. 1000 8elten) IS § " bl. 63.— erscbeint prübjabr 1S26 ksdstt 2SA un«1 11/10 Inden vollen, bellebon, »leb sokort mit uns ln Verbindung ru setren. essbücker und Oodesl S^L'LLLK
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder