I0SS2 269, 8. November 1926. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. V0^ LVO^I6 ?LLIL5 imo LOULL^ON - - -ZLäöL I>s I.LI^L^s dl^S— NIL ?LLLSL U8LL V^S ^LV.K- linier' den Bnacbtwenlren, die un8 die letrte 2eit mannigfaltig be8cbert trat, darf „Balastina und da8 Ostiondanland* 3.18 ein bevonrugte8 Zelten. B8 r8t 8cblecbtbin ein l^ei8tenvvenl( BUn8tleni8dren, pbotognapbi8cben ^ufnabmetLbiglreit, deut8cben Bepnodu^tion8lLönnen8 und deutscben BucbdnudrBun8t. Oie ^uknabmen, die Budwig Breih von seiner krUbjabnsfabnt mitgel^^sdit 1,3t, sind von einen BlastiB und^nscbauungs^rakt, die geraderu Bewunderung bvrvorruft. Oen VolBsfreund, ^acben. Bin 'Wundenwenlc deutsdrer Bnnst und deutsdren BleiHes: ^Vie leucbten einem aus den Bildern die Banbenpracbt und den Bonmenneicbtum des beiligen Bandes entgegen: wie beleben sicb die altvertrauten^/ongänge den ldeiligen 8drnikt beim ^nsd^auen die8en Bilden, von denen jedes einzelne ein Kunstwerk ist; wie tritt die eigenartige 8drönbeit Balästinas greifbar lebendig dem Lesdrauer vor ^ugen; wie feinsinnig begleitet Bobrbadrs knapper lext die BilderfolgenI Oeutseb-Bvangeliscbe Korrespondenr, Berlin. 2wei intime Kenner Balastinas lraben sidi rusammengetan, um UN8 ein Bild von Band und Beuten ru geben, seine Oeograpbie, 8eine Oeologie, 8eine ^Virtsdraft, 8eine Bntwicklung und Bntwicklungsmvglidikeiten sacbgemaH und Lnregend klarrulegen. VortreMidr 8ind die pbotograpbisdien ^ufnabmen den rum Leil mLrcbenbaft scbönen Band- scbaft, der gn3ndiv8en Bauwerke, des farbenfroben Volkslebens, vollendet die rum Beil farbigen Reproduktionen. Berliner i^orgenreitung Ul LliUL»UAv8 lVvtturavdt8au8vdot: 40"/o und Bartls 7/6 UI vr.R.1.^6 JULIUS norrMLNn sriirreLin