260, 6. November 1826. Fertige Bücher. BSlI-Matt,. d. «Ilchn. vuchhandkl. 10769 Den Teilnehmern an -er Wiener Tagung wurüe Sa» neueste Such eine» jungen wiener Schriftstellers überreicht, -essen fesselnde darstelluagskuast manchen Suchhän-ler begeistert hat. * Des gleichen Dichters preisgekrönte Meisternovelle Oskar ^ellinek Der Sauernrichter ist in unserem Verlag erschienen un- glänzend besprochen worden hier einige Urteile: ^ Urwüchsige Menschen »all ungezügelter Lriüenfchaft un- glühen-er Slaolichkelt, Sll-uags» macht, rohr Krast, List un» Verschlagenheit toben un» ringen mltrlnanSrr» so »aß »lr blitzschnell hrrrindrechen», Katastrophe säst wir eine Lrlösuug wirkt. Schlesische Zeitung: Ver Sauernrichtrr überragt »ir Vurchschnittssabrikatioo um mehr als Haupteslänge. vie Schön» Literatur: Jelllnek hat eine unheimlich sichere Han» an seiner buchsbaum- harten Novell» bewiesen. Tägliche Run» sch au: ven ersten prrl» möchte ich tvskar ?«llinrk mit seiner Novelle »Ver Sauernrichtrr' -„erkennen, »er ln knappen Kapiteln »ln meisterliche» hoch»ramattscheswrrk schuf. In -er Kochschrist auf echtes Mapapirr ge-ruckt Steif gehestet: 1.S0 M., Ganzleinendanü 3 LN. In gleicher Ausstattung sin» erschienen: Ru-olf Hans Hartsch: Nur «in Lir». Sanzlrinenbaa» SM. Iranz fl-am He^erletn: ver Kürassier von Sutrnzell. Sanzlelarobaa» ...SM. Reizen» «a» mit »em Charme, »rn wir von »en Verfassern kennen, erzählen Sartsch un» Seperlein ihre historischen Beschichten. lSchöar Literatur.) Sertru- Snjch, Wun-rrlan-: Legeuüen UN» Märchen. Sanzlrinenbaa» ...SM. Virfe feinsinnigen Sebil»e sin» recht« Lefestückr für »i« Zeierstun-e. Zarte Linienführung «a» rein, Tonung zeichnen sie aus. lSchüne Literatur) Koehler L -lmelang ^ Verlag ^ Leipzig