Kilt >6 148, 29. Juni 1928. Fertig« uni. Künftig erscheinend« Bücher. Soeben erschien: Nachtrag zum Gteuerführer 4S2S (Steuerführer 1S2S) Die wichtigsten Steuerbestimmungen von August 1925 bis Mai 1926 Von vr. Otto Model Regierungsrat a. D. Rechtsanwalt in Dlühlhausen i. Thür. Preis geheftet etwa 2.20 M. bar mit 33/^^c» und 9/8. Dieser Nachtrag berücksichtigt alle seit Erscheinen des Steuerführers 1925 bis Ende Mai 1926 eingetretenen Ände rungen und gibt die augenblickliche Rechtslage wieder unter Berücksichtigung aller inzwischen erlassenen Ausführungs bestimmungen. Die täglich sich mehrenden Nachfragen nach dem Nach trag lassen ein ungemein großes Interesse für denselben erkennen, sodatz sich leicht bei entsprechender Ver wendung ein großer Absatz wird erzielen lassen. Die Bezieher des Steuerfiihrers 1925 find sichere Abnehmer. (A Ich bitte zu verlangen I (A Berlin W 9. Linfftr. IS Franz Dahlen. Versandbereit liegt vor: Mche und SrgamsMon des Volkskrieges untersucht am Spanischen Freiheitstampf gegen Napoleon und anderen neuzeitlichen Volkserhebungen von Ludwig Schraudenbach Oberst a. D. 3.— Am Beispiel der spanischen Volkserhebung gegen Napoleon erläutert der Verfasser das Wesen des Volkskrieges. Aus schlaggebend für jedes Gelingen ist die Psyche und die Organisation eines Volkskrieges. Der Gedanke der nationalen Erhebung muß aus dem Volke kommen; dann nur ist die notwendige Stoßkraft vorhanden, die auch die durch Kürze der Zeit, Unzulänglichkeit der Mittel und Unterdrückung durch den Feind bedingten Mängel der Organisation über winden kann. Der erfolgreiche Ausgang der spanischen Erhebung ist hierfür eines der besten Beispiele. T Verlag E.S. Mittler LSD. Perlin SW 68. Lebensvolle« 4l n t e v v l ch t Eine Sammlung von Handbüchern für den Schulgebrauch Herausgegeben von Feodor Lindem»»» und Rndols Schulze Band HH: Deutsch und Deutschkunde im Rahmen des Sachunterrichts von Richard Alschner (Zugleich ein Handbuch der Kulturkunde f. Gesamtunterricht u. Arbeitsschule) 1. Teil: Auswertung der naturkundlichen Stoffgebiete (Menschen-, Tier- und Pflanzenkunde — Gesteins- und Stofskunde — Naturlehre und Wetterkunde.) VUl u. 216 Seiten. Geheftet M. 4.80, in Leine» geb. M. 6.80 2. Teil: Auswertung der geschichtlichen Stoffgebiete ist soeben erschienen! Aus dem Inhalt: Die Menschen der Urzeit — Die Völker des Altertums — Land und Volk der Germanen — Völkerwanderung und Heldensagen — Christiani sierung und Klosterwesen — Das Frankreich — Die Sachsenkaiser und die Eindeutschung des Ostens — Hohenstaufenzeit und Kreuzzüge — Das Rittertum — Mittelalter — Erfindungen und Entdeckungen — Reformationszeit — Dreißigjähriger Krieg — Von Ludwig XIV. zur Französischen Revolution — Die Napoleonische Zeit — Vom Wiener Kongreß bis zur Reichsgründung — Das Kaiserreich bis zum Ausgang des Weltkrieges — Nach der Umwälzung. LII u. 168 Seiten. Geheftet M. 4.50, in Leinen geb. M. 6.— 3. Teil: Auswertung der erdkundlichen Stoffgebiete ist in Vorbereitung. Firmen mit Lehrerkundschaft müssen die gangbare Sammlung Lebensvoller Unterricht — stets am Lager habcnl (?) 2 Verlangzettel anbei. (?) Leipzig, 24. Juni 1926. Dlirrsche Buchhandlung Zu-enRathenauBMem WattherRakhenau-Numnrer -es „Volkserziehers" (Monats-Blatt für deutsche Heimat und Religion Herausgeber: Wilhelm Schwaner) Juli 192« (30. Jahrg., Nr. 7) Inhaltsverzeichnis: Der Bolkserzieher: I. Der Schrei nach Gott. Von Franz Lüdtle. — 2. Schrei nach der deutschen Seele. Bon Max Jungnickel. — S. Line Abrechnung. Bon Wilhelm Schwaner. — 1. Der geschiiftllche Nachwuchs. Bon Walther Rathenau — S. Walther Nathenau an Wilhelm Schwaner. (Zwei Briete.) — 6. Der Kaiser. Don Walther Nathenau ft. — 7. Eine neue amerikanische Stimme. Bon Dr. b. o. Alma von Hart mann. — 8. Unsere Freunde in der Pflanzenwelt. lBewehrte Ernährer.) Von Wilhelm Schwaner. — S. Zwei Gleichnisse. Von Franz Ammon u. a. m. Der Bücherfreund: I. Neue Bücher. Von Wilhelm Schwaner. — 2. Das Erlebnis des Heldischen. Von Franz Alfons Gayda. Einzel-Nummer 0.50 / 0.35 Merteljährlich 1.50 / 1.— Abonnementsbezug durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig, Einzelbezug ab Schlachtensee. BolkSerzleher-Berlag, BerliliMlachtensee.