Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192606297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260629
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-06
- Tag1926-06-29
- Monat1926-06
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X-148, 29. Juni IS2S. Redaktioneller Teil. Für die buchyändlerische Fachdiblioihek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes. Leipzig. Buchhändlerhaus. Gerichtsweg 26. zu richten. Vorhergehende Liste 1926, Nr. 142. Bücher. Broschüren uiw. Dke American Xew8 d'r a d e Journal. Vol. VIII, Xo. 5, IVlux 1926. Xew Vork: Ike American Xew8 Company Ine. dl. V., 83 L 85, Duane 8t.) ^us dem lnkalt: »velp Vour8elk!« 8ow H 25.00 grew in 25 montk8 into a I 1,500.00 bu8in688. — Die American Xewa Company gibt ein eigenes, reich illustriertes Werbeblatt heraus, das an 55 000 Buch- und Zeitschriftenhändler kostenfrei versandt wird, »American Xevv8 Irade Journal«, so betitelt sich diese Monatsschrift, bringt zahlreiche Abbildungen von wirkungsvollen Zeitungs- und Bücher-Auslagen, die das bekannte »Reihenweise ins Fenster« in amerikanischer Reinkultur zeigen, sogar Karnevalswagen sind der Reklame für Zeitschriften und Bücher geschickt dienstbar gemacht, in weitem Umfange natür lich Hotel- und Bahnhosswinkel, wo jedes Eckchen zu einer an ziehenden »Schau« gestaltet ist. Zweifellos bedeutet das weit verzweigte Propaganda-System der American Xew8 Company zur Verbreitung geeigneter deutscher Zeitschriften und Bücher ein wertvolles Hilfsmittel fiir den einschlägigen deutschen Verlag. Die deutsche Vertretung hat die Firma luternational Xew3 Com pany, Leipzig, Salomonstr. 16. Die Bestrebungen, der deutschen Literatur und im besonderen den deutschen Zeitschriften in erhöhtem Maße Absatzgebiete in Amerika zu erschließen, finden eine höchst willkommene Unter stützung durch eine Propaganda-Reise der beiden Manager der American Xevv8 Company in New Aork durch die Vereinigten Staaten, die die verschiedenen Zweiggeschäfte, auch kleinerer Plätze, zu energischer Mitarbeit gewinnen soll. Anzeiger für den Buch-, Kunst- und Musikalien- Han d c l. Nr. 25 v. 18. Juni 1926. Wien. Aus dem Inhalt: Änderungen der Bezugsbedingungen für Schulbücher. Anreißer kür ? apier - uncl 8ckreibwarell. 36. dakrg., 8ekrikttum8 uncl vildwerkem 8ommer 1926. 12 8. ^rekivem Die Auslage in der Dekoration und in der Reklame. Zyklus Heft 0/7. München, Schillerstr. 49 ll: H. Miller-Verlag. Aus dem Inhalt: Schaufensterreklame eine Notwendigkeit für jeden Ladeninhaber! — Fritz Hansen: Der Blick durchs Schaufenster. — Was gehört an die Ladentür? — Kanzler: Die Ladentür als Schaufenster. — Licht lockt Leute. I. — Literarische Werbung. 8323r^etien-Oe86ll8okakt, Koriin: Oe8ckäkt8beriekt vom 1. ^pril 1925 di8 31. IVIarr 1926. 8 8'. 4° Blätter für Bücherfreunde. Literarische Neuigkeiten. 20. Jg., Heft 2. Leipzig: Koehler L Volckmar A.-G. L Co. Aus dem Inhalt: Dr. Neinhold Conrad Muschler: Karl Graf zu Eulenburg. — l)r. W. Timmling: Das Fidnswerk. — 200 Jahre Gulliver! — Zum Jubiläum der Hausschatzbücher. — Die wich tigsten Reiseführer. — Bibliographie. Bruder, Otto: Ein Spiel vom heiligen Franz, wie das Wort zu ihm kam. 2. veränd. Ausl. Habertshof: Ncuwerk-Verlag Schlüchtern 1926. 55 S. Geh. Mk. 1.50. Verfasser ist Buchhändler. Besprechung der 1. Auflage s. Bbl. 1925, Nr. 100/101. Deutsches Bücherverzeichnis der Jahre 1921 bis 1925. Eiüe Zusammenstellung der im deutschen Buchhandel erschienenen Bü cher, Zeitschriften und Landkarten. Mit einem Stich- und Schlag wortregister. Lieferung 2 (Autenrieth—Bettex). Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. sVoll- ständig in etwa 35 Lieferungen.) S. 161—320. Lex.-8° Preis für diese Lieferung Mk. 10.—. Der Buch- und Z e i t s ch r i f t e n h a n d e l. 47. Jahrg., Nr. 25/26 v. 20. Juni 1926. Berlin. Aus dem Inhalt: Zur Stettiner Tagung des Central-Vercins. — Ernst Drahn: Kalender und Almanache. — Arthur Hertz: Ultra p0886 ... — Dr. Nud. Wassermann: Eisenbahn-Expreßgut oder Postpaket? — Albert Cronau: Was ein Buchhandelsreisender erlebte! 822 Ter Buchhändler. 7. Jahrg., Nr. 17 v. 11. Juni 1926. Reichen berg. Aus dem Inhalt: Verhandlungsschrift der 4. Hauptver sammlung des Verbandes. (Fortsetzung.) Vol. 20, Xo. 6. Okieago, lll. ^U8 dem lnkalt: ^ me38age krom Klelvil Dewe^. — ^ecredited kidrarx 80K00I8. — Honorar^ 50tk ^nniver8arx Committee. Ooetke-kiedern. vin mu8ikbibIiograpki8cker Ver8uek. Den d'eilnekmern am v6ul8oken Vibliotkeksrtag in Wien uncl an der dubelkeier der llationaldibliotkek (25. bi8 29. Uai 1926) gewidmet vom Verlader und vom Antiquariat V. Heek, Wien l. 24 8. S. Besprechung in Nr. 146 des Bbl. Ke Droit d'^uteur. 39e annee, wo 6 du 15 duin 1926. Verne, vureau international de l'ldnion kitteraire et ^rtigtique. ^ug Der D ru ck s ch r i f t e n h a n d e l. Offizielles Organ der Freien Vereinigung der Deutschen Zeitungs- und Druckschriften-Händler e. V. 3. Jahrg., Nr. 12 v. 20. Juni 1926. Berlin-Pankow: Rudolf Günther. Aus dem Inhalt: Victor: Spiegelberg, ich kenne Dir —! Die krasse Jnteressenpolitik der Bahnhofsbuch händler. — Der Bahnhofsbuchhandel in Bayern. — Wird die öffentliche Meinung mit Inseraten bezahlt? l. Dümmler8 Verl9g8buekkandlung, Xerd., verlin: 6 äbd. X i 3 ek e r, Ou8tav, dena: Verreickni886: kekrbüeker kür 8tudierencle der Veekt8- und Wirt8okskt8wi88en8ekak1en. 8 8. — und llilkbüeder kür 8tudier6llde der Xaturwi88en8ekakten. 8 8. k'olia Vtkno-O1o88ies. Klätter kür Völkerkunde, 8praek- wi88en8okakt, Verwandtem dakrg. 2, Vekt 2 vom ^pril 1926. Hamburg: 8en8ckel L Müller. Oea Verlag, 0. m. b. 8., verlin W 35: Verreieknw der Oea- Xarten. 4 8. ^litberatung von Mn^terialdirektor im Veiek8ju8ti2mini8terium Dr. v. vumke, Veiek8geriekt8rat k. Vu8ek, Oberreic:k8allwaIt Dr. k. vbermayer, Oek. du8tirrat ?rok. Dr. Xr. vndemann, Oek. du8tirrat ?rok. Dr. 8. 8e^mann, 8enat8prä8ident am Veiok8ge- riokt Dr. 0. 8treeker, ?rä8ident de8 Va^eri8cken Ober8ten kan- de8geriekt8 8t33i8rat Dr. X. v. ldnrner Kerau8g6g6den von ?rok. Dr. vritr 8tier-8omlo und Dr. Alexander Vl8ter. Vr8ter vand: Abandon—Deckgüter. verlin und keiprig: Walter de Oruzder L Oo. 1926. XV, 912 8. gr. 8° Oeli. Nk. 39.—, in 8albld. klk. 46.—. 8arra880witr. Otto, keiprig: Verlag8katalog. I. Ab teilung: 8ekrikt-, kuck- und vid1iotkek8W68en. 47 8. Die 8au82eit8okrikt d«8 8ortimenter8. 3. dakrg. ^lai- duni 1926. Vei8ekekt! Wie8baden: Dio8kuren - Verlag. ^U8 dem Inkalt: W. kred: Vei8elektüre. — Waltker veinkardt: Wand6r8ekakt. — Dr. vickard Dereick: ^rtkur vimbaud. — vriek Xlöekner: Vei8en. — vela Valä8r: Wandern. Jugendschriftcn-Wartc. 31. Jahrg., Nr. 6. Bremen: Nordwestdeulsches Dürerhaus. Aus dem Inhalt: Die Kinder lesen es gerne. — Herm. L. Köster: Eine alte Streitfrage (zugleich eine Besprechung des Werkes von Dr. A. Rumpf »Kind und Buch«). — Erich Guder: »Bötjer Basch« bei Elfjährigen. Klinkhardt, Julius, Leipzig: Vcrlagsbericht Frühjahr 1926. 8 S. 4° — Werbeschrift zu Neichmann, Schneider u. Hof- stactter, Ein Jahrtausend deutscher Kultur. 16 S. m. Abb. — Werbeschrift zu den Werken von Otto Tumlirz. 16 S.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder