Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192607019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260701
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-07
- Tag1926-07-01
- Monat1926-07
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
150. 1. Juli 1926. Redaktioneller Teil. fRciß, Ernst, V e r s a n d b u ch h a n d l u n g, Berlin N 113, Jslandstr. 17. Gegr. 1./VI. 1924. (»-H- Humboldt 6813. — D Bank für Innen- u. Außenhandel, Berlin W 8, Französischestr. 13. — 143 368.) Leipziger Komm.: rv. Wallmann. sDir.) Richter, Gustav, Theater- und Musik-Verlag, L c i p- z i g. Dem Max Fritsche wurde Prokura erteilt. sB. 141.) Ritter, A. L., Arnsberg, wurde im Adreßbuch gestricheu. Rudolf, A., Buchhaudlung — Antiquariat, Zürich l. Komm.: Stuttgart, Koch, Reff L Oetinger. sDir.) AS ch e l l c n b e r g s ch e Buch- u. P a p i e r h., Hermann, Wiesbaden, ging an Frau Annie Hellmann u. AOtto Prüss über. sDir.) Schctelig, Gerhard, Ratze bürg (Laucnburg). Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sB. 145.) Sch löhlein, F., (vorm. F. Moser), St. Gallen. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. sDir.) Schoch ' s Buchhandlung, Carl, Schaffhauscn (Schweiz), hat den Verkehr über Stuttgart aufgegeben. sB. 143.) Schwarz, Arthur , L Co., G. m. b. H., B e r l i n W 9. Adresse jetzt: Berliu-Neukölln, Am Obcrhafen 4. sDir.j Sommer, Emil, G r ü n st a d t, wurde im Adreßbuch gestrichen. AS tantze, Oskar, Braun schweig, wurde 14./VI. 1926 unter Geschäftsaussicht gestellt. Aufsichtsperson: Paul Welge, Braunschweig, Giildenstr. 76. sB. 146.) fAS tobbe. H o r st, Bücher st ube, M ünchen 2, C 1, Prome- nadestr. 12. Buchh. u. Antiq. Gcgr. 1./X. 1916. (»-^-24 849.- ^ ckl" N. Nheinstrom, München. — 1805.) Inh.: KHorst Stobbe. >v. Verkehrt nur direkt. sB. 145.) Stobbe, Horst, Verlag, München. Leipziger Komm.: r». Volckmar. sB. 145.) KTanner, Rudolf, Leipzig. Der Inh. Rudolf Tanner ist 18./VI. 1926 verstorben. Das Geschäft ging an Frau Melitta Tauner über. sB. 142.) fT c x t i l - V e r l a g G. m. b. H., Berlin SW 48, Wilhelmstr. 9. Zeitungen, Zeitschriften, Fachliteratur. Gegr. 3./HI. 1924. (o— Hascnheide 4450 bis 4455. — T.-A.: Textilzeitung. — D Com merz- u. Privat-Bank; Carsch L Co. — d 14 067.) Geschäftss.: De. Ernst Wertheimer. Ges.-Prokur.: Arthur Kornik u. Paul Preuß. Leipziger Komm.: Haessel. sDir.) Tietz, Leonhard, A. - G., Aachen, hat den Geschäftszweig ^ Buchhandel ausgegeben. sDir.) -ll'nger, Alfred, Verlag, Berlin C 2. Dem Ernst Um laufs wurde Prokura erteilt. sB. 145.) fUnivcrsum Book Export Company, Ine., New York City, 152 West 42ncl Street. Export amerikanischer Bücher, Zeitschriften u. Zeitungen. Gegr. Dezbr. 1925. (§-§- Wisconsin 5104: 7274. — T.-A.: Univerbook New York. — G Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig: Hamilton Natl. Bk., New-York City.) Präsident: Will Luckmcr. Vertreter für Deutschland: Paul Fu dersleben, Leipzig, Ouerstr. 2, Aufg. 6 ll. (s>-^ 23 970.) >v. sDir.) Uzielli, Mario, Buch- u. Kunsthandlung, Anti quariat, Frankfurt (Main). Dem Hans Btttow wurde Prokura erteilt. s.H. 17./VI. 1926.) 1 Verlag der Neuen Generation (Dr. Helene Stöcke r), Berlin-N ikolassee, Münchowstr. 1. Gegr. 1./IV. 1923. (ö--r- Wannsee 0. 4. 5600. — T.-A.: Neugeneratiou. — G Bett- Simon L Co., Berlin W 8, Mauerstr. — -d 15 875.) Inh.: Dr. pliil. Helene Stöcker. Liefern direkt mit ^/i Portoberechnung (Faktur über Leipzig). Vollständige Auslieferung in Leipzig. Leipziger Komm.: a. Fleischer. sDir.) AV erlag Neues Vaterland E. Berger L Co., Berlin W 6 2. Der Mitinh. Wilhelm Schmicder ist 19./VI. ausgeschieden. sDir.) fVerlag für V o l k s l i t c r a t u r G. m. b. H., Berlin W 9, Potsdamerstr. 13. Verlag von Büchern u. Zeitschriften. Gegr. 15./VI. 1925. (^ Lützow 1275. — G I. Schwabe, Berlin W 8, Friedrichstr. 58. — 20 921.) Geschäftss.: Max Grahl. Leip ziger Komm.: a. Volckmar. sDir.) Vogel, A., Winterthur. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. sDir.) Wehrli A. - G., Kilchberg b. Z ii r i ch. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. sDir.) Wiedcmaun, A., G. m. b. H-, Bremen. V- jetzt: Deutsche Bank, Fil. Bremen: Carl Fr. Behrens. sDir.) W o l f, A r t u r, V e r l a g, W i e n. Adresse bleibt bis auf weiteres: IV, Frankenberggassc 2—4. sDir.) Wyß, scl. Erben, Wilhelm, Zug. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. sDir.) Mine WMIuiiW. Jubiläen. — Der hochangesehcne Kunstverlag« S t i c f b o l d K C o. in Berlin kann am 1. Juli 1926 auf sein 50jähriges verdienst volles Wirken und Bestehen zurückblickcn. Die Firma wurde am 1. Juli 1876 von Alexander Stiefbold, Otto Ballmüller und Johannes Stutz als offene Handelsgesellschaft gegründet. Alexander Stiefbold hatte bis dahin den Kontinent für die alte, angesehene englische Verlags firma F. G. Mac Queen in London bereist. Er beabsichtigte nun mit der eigenen Firma einen Sammelpunkt für die ganze auf dem eng lischen Kunstmarkt erscheinende künstlerische Graphik zu schaffen und die Einführung nicht nur in Deutschland, sondern aus dem ganzen Fest land zu betreiben, über dieses mit Erfolg durchgeführte Unternehmen hinaus hat sich die Firma dann deutscher graphischer Kunst zugewandt und durch Aufnahme des Linieustiches klassische Kunst, so die Haupt werke der italienischen Renaissance aus der Dresdner Galerie, weiten Kreisen zugängig gemacht. Beim 25jährigen Jubiläum wurden die bisherigen Gehilfen Hermann Ahlgrim und Ernst Schultze als Mit inhaber ausgenommen: die drei Gründer zogen sich in den folgenden Jahren von der Geschäftsführung zurück. Unter den neuen Inhabern wurden die bisherigen Traditionen des Hauses fortgesetzt. Der Platz mangel verbietet es leider, all die Namen bedeutender Künstler aus zuzählen, von oder nach denen Kunstblätter herausgegeben wurden. Daneben wurden weiter die Erzeugnisse des englischen Kunstverlags vertrieben, so u. a. die in farbiger Schabkunst-Tcchnik hergestellten Bildnisse von Gainsborough, Lawrence, Morland u. a., und die über die ganze Welt verbreiteten englischen Jagd-, Reit- und Fahrsport bilder. 1924 schied Hermann Ahlgrim aus, sodaß jetzt Herr Ernst Schultze alleiniger Inhaber ist. Welche angesehene Nolle Herr Schultze im Kunstverlag spielt, geht auch daraus hervor, daß er seit 1912 Erster Vorsitzender der Vereinigung der Kunstverleger ist und von 1914—1923 im Ausschuß für Urheber- und Verlagsrecht des Börsenvereins tätig mar. Krieg und Inflationszeit haben dem Unternehmen schwere Wun den geschlagen, dazu kommt das Daruiederlicgcu des Kuusthandels über haupt, sodaß alle Kraft in den letzten Jahren zusammengenommcn wer den mußte, um Herstellung und Absatz im Verhältnis zu halten. Die neuesten Veröffentlichungen des Verlages: »Köln am Rhein« nnd »Unsere Ostmark« legen Zeugnis ab von dem ungeschwächtcn Unter nehmungsgeist und für die hohe Qualität und lassen fiir die Zukunft das Beste erwarten. 25 Jahre besteht am gleichen Tage die Buch-, Kunst-, Musik.- und Papierhandlung Otto Boltze in Saalfeld a. S. Der Buch händler und Redakteur Otto Boltze aus Luckenwalde cröffnete am 1. Juli 1901 neben dem von ihm gepachteten Zeitungsverlag eine Nuch- nnd Papierhandlung. Nach drei Jahren hatte sich die Buchhandlung so weit entwickelt, daß der Inhaber den Zeitungsverlag aufgab und sich ganz dem Buchhandel widmete. Das Unternehmen dehnte sich nun von Jahr zu Jahr mehr aus, es machte sich zweimal eine Verlegung in größere Räume nötig, zuletzt in die Hauptstraße Saalfelds. Die In flationszeit war nicht spurlos an dem Unternehmen vorübergegangen, doch ist es der Rührigkeit und Geschäftsti'ichtigkeit des Inhabers ge lungen, wieder aufzubauen und Verlorenes zurückzueroberu. Das Ver trauen seiner Mitbürger zeigt sich darin, daß Herr Boltze 6 Jahre Mit glied des Gemeinderats war. Der 1. Juli 1875 ist ferner der Gründungstag für folgende Fir men : A r t b u r F i n st e r (Inh. N. Mey) in Görlitz, Theodor K a r g l in W a i d h o f e n a. d. Thaya und A. T e w c l e s in A n s s i g. Allen wünschen wir glückliche Überwindung der augenblicklichen Schwie rigkeiten und eine gedeihliche Fortentwicklung. Auf der Internationalen Ausstellung fiir Binnenschiffahrt und Wasscrkraftnutzung in Basel vom 1. Juli bis 15. September 1926 hat die Buchhandlung B. W e p f Sc Co. - Basel in Halle 2 einen Stand ein gerichtet, in dem sie technische Fachliteratur ausstellt und verkauft. Theatcr-Kunst-Ausstelluttg in Altcnburg. — Das Laudestheater zu Altenburg veranstaltet in den Monaten Juni und Juli in sämt lichen Räumen des K u n st h a u s e s Brauer eine Theater-Kunst- Ausstellung. Die Ausstellung zeigt Bühncnbilder-Eutwürfe und Modelle. 833
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder