X? 163, 16. Juli 1926. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt l. d. Dtschn. Buchhandel. 6571 Losdsn AsIsnAi 2iir-^usbklbs: küttircir ovirc» oiL Löirsc kLirLii^ Von 3011^1 LID Oirelrtor <1er Lörsenver^valtunx 70 Leiten 8^ mir ^bbiläun^en und lafeln. 6ro8ebiert ^1. 3.— orä., 2.— netto bar, kartie 11/10 ^ir können nur bar, niebt beäin^nnßsvveise liefern. vss Lncd ßikt ein umksZsenäes LiI6 von 6ei-^ntviclclun^ un6 6en Lillr-iebtuo^eQ 6er Rerliver Lörse. LsvItkscdmsnQ VLir^O VON N.8.NLKIVl^NN L W..8LKI.IN LLO^LUr. 8 In Lürrs ersclisint: ^kökiikki rv« «ikcnM6k8cmcnik LlUN, llOLL MV llUVS LILMZUM MM IM NkMkMM Lilie 8tudis rnr Osscliiciits der LiturAis von n^>i8 V dt ^ «l^ircliz s vkkM'8 verriß / kOkikt Soeben gelangt zur Auslieferung! Band II eines Tiroler Lesewerkes „Deutsche Erde" Bearbeitet und herausgegeben von Heinrich Kotz und Josef Murschetz 337 Seiten mit einer Reihe von Kunstbeilagen Halbl. 8. 6.50, RM. 4.40. Brosch. 8. 5.50, RM 3.80 Das in erster Linie als Bürgerschullesewerk gedachte Buch wurde vom österreichischen Bundesministerium für Unterricht (Erlaß vom 30./IV. 26, 2 7904/9) für zulässig erklärt und wärmstens empfohlen. Fachmän nische Gutachten halten es unter den vielen sehr guten Lesebüchern der letzten Zeit für das wertvollste. Das Buch besikt weit über den Rahmen eines bloßen Schulbuches Geltung und sollte in keinem Hause fehlen, in dem Sinn für deutsches Wesen wohnt. Wir liefern mit 25L, Rabatt. T Verlagsirnstalt Tyrolia A.-G. Innsbruck—Wien—München Auslieferungsstelle f. Deutschland: München, Schellingstr. 41 m ^'°!vi»x Verlag, LerNir vv dz