676« 74 17l, 26. Juli 1926. Fertige Bücher. Soeben erscbien 6s; reickilluslnerte Luousi-Nüi-I IMS VLUI5M enitislten6 Malerei: Oemälcke u. Skirren von psblo Picasso. Xlit 12^bbilckungen. Pablo Picasso bat ctaru eine umfassende Darlegung seiner Oeckanken über >Vieclerentckeci<te Oemälcle von Anselm l^euer- bacb. Xüt 4 Abbildungen und lext von Vs. Kurt Pbster. ^slsi^ei un«§ plsstNe aus der „brübjsbrsaus- stellung der^kademie derKünste Verl in 1926". Arbeiten von Ferdinand von pavski, Prot. Ulricdi blübner, Auguste penoir. Prof. Paul lllontbe, Prof. tdaxbiebermsnn, O. Voltes pößner, Prot. Karl tioler, ^Villvsseckel, bienrv cte Toulouse- bautrec. Lric^i Düttner, Prot. tt. blauen, Prof. Pb. Cranell, blsv, Prot, l^ritr Klimscb, bene Zebneider-Kainer, ^Ilred parbkel. Xtillv Zieger, tob. Zebillner, k^ritr Koelle. Xtit 25 Abbildungen unct Text von l)s. Voltes Oeorgi. larkinvdel un«1 VersnrLsmvdel ctes „Deut scben V^erkstätten-Idellerau": Entwürfe von prot.p.piemerscbmid, Karlbertscb, ^Venr-Vietor, b. Zc^wemmle. tdit I I Abbildungen und lext. Viele interessante lextbeiträge. II>I80K8-V!VH 66 kilcler unU 6 Kunst-Keilsgen sinrel-prei» VI. 2^1! Vierteljskrsprei» lZ Uektel VI. 6 — T Verlagsanstalt Alexander Kolli o m b n Oarmstackt Soeben gelangte zum Versand: Die Theorie der praktischen Brot- und Mehlbereitung von ». Arthur Hörnet, gerichtlich beeidigter Sachverständiger für Getreideverarbeitung. T 3. Auflage Die 3. Auflage unterscheidet sich von den beiden vorhergehenden Auflagen, die während der Inflation herauskamen, nicht nur in ihrer äußeren Erscheinung (Papier, Einband, jetzt Ganzleinen), sondern vor allem, was ja das Wichtigste ist, durch den Inhalt. Der Verfasser hat das Buch nicht nur umgearbeitet, sondern vollkommen neu bearbeitet. Vor allem fanden die in den letzten 4 Jahren, seit Erscheinen der 2. Auflage, in: In- und Auslande gemachten Forschungsergebnisse, Literaturstellen und Erfindungen eingehende Berücksichtigung. Die Anzahl der Abbildungen und die Seitenzahl mußte aus diesem Grunde erheblich vermehrt werden. Das Buch umfaßt jetzt fast 300 Seiten und 88 Abbildungen mit Tafel, auch die Anzahl der Tabellen wurde vermehrt. Da die 1. und 2. Auflage, nach den uns vorliegenden Gutachten, bei allen Jnteressentengruppen, besonders von seiten der Innungs- Vorstände, größte Anerkennung fand, so dürfte dies wohl noch in erhöhtem Maße bei der vorliegenden Auflage der Fall sein. Interessenten sind alle Bäcker und Müller, ferner Land wirte, Fachschulen, Gewerbelehrer, Bäcker-Jnnungs- vorstände, Nahrungsmittelchemiker, Arzte usw. M. 6.- ord.. M. 4.20 netto. F.A.GüntherSGohnA.-G.,BerlinE>W4^ «v 50"/« UNkl IkiinKo! llnenMeNrliM kür ü. kekerell! HiNeldsck'r U/snrtsrksrten: Mesengevirse Ottirielle Karte äos Lckneesckukläukerverbanckes kiesenxebirxe bearbeitet unter Mitvvirkunx des kiesenxebirxsvereiiis. 1SLV. Liassstab 1:50000. 1.7S. TVoerksnnt 8ldön8te u. drsiiitidsrste lisrlel Vrsküiskl KIsir unter Uikvlrkunx des Olatrer 6ebirx8verein8. Llatt I. Olats—keiner^—Xeurode in. Lulen- u. Kleu- selleuer^ebirAe. II. Olatx—keinerr—blabelsebwerdt mit ^.dler^ebir^e. III. Olatr—Dandeek—L^abelsebwerdt mit In 1 : 75 000, se 1.50. 6anr präcktLxe, klare unü Lesbare VLätler. VortreHLLike veLiixsbeSInxnnxen (3 2etts1) I4iNsIdsck'L Vsrlsg, ^«iprig.