S8S2 X- 176, 31. Juli 1926. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel« ^lissr'S I^susnscksinungsnl Ponten Sie letrte keis« Lins Lnröklung IM vier ocktkorbigsn Sücksrn In Oftsotöruck von ZuIIs Nontsn un6 Nsemsnn Ns»»s ^ut ^Itopapisc gsöcuckt, In Sonrloinon gsdunrlen 14. 4.80 ftlisr spricftt sin vicfttsr ru uns. Wir alle fiabsn Ponisn scftöt^sn gslsmt, unci 6sr grolZs Kreis uni pontsn ivirci ciisss I^susrscftsinung frsuclig bsgrügsn.VVir lsrnsn disrciis Konst voo Pontens Lottin Nennen, ciis bsroubsrncis Viiclsr ciisssr ^rrädiong bsigibt. ^ucft Hermann ttssss gidt ^v/si öosisrst gut gsiungsns öilcisr seiner Lcftv/sirsr ftisimot bei, ciaciorcft cisn V!7srt clss öucftss nickt untvsssntiicft sriiödsnit. 5igknct 5i«f«rtr 0s5 lVitwenLpiel Lins i>iov6ils >^uk ^itopopisr gsclruckt, In Sonrloinsn gsdunüen 14. 4.80 Osr Oicfttsr der „Zssiombs" öbsrrosckt uns disr mit sinsr tsintödiigsn stlovslis, clis sicli in ilirsr Sprocks selbst öbsrtriftt. I4it clisssm Sack tvircl Sivvsrtr in OsotsckiancI visis weiters ftrsuncis ru seinem jstrt sckon ssbr groben Vsrskrericrsiss gewinnen. t. Soncimsisr Kai msistsrkoft übersetzt. Vo»usrsns«dol: tgilt bis IS. August) ts rvei Exemplars rur Probe mit 4S/6, Partie 11/10 lauck gsmisctit) unrl 40/6. T OlloQuil^o^Vek'lclg l<omm.-6ss. / Lübeck GMWeRNllMsens im Spiegel der Reichsgeschichte. Von Erich Rosenthal. Bei sofortiger Vorausbestellung ermäßigt sich der Preis auf 1.75 für jede Lieferung. Im Umfange von 112 Seilen kommt soeben die fünfte Lieferung zur Ausgabe. Das Werk ist in höchstens 10 Lieferungen abgeschlossen. Von hochgestellter Seite ging dem Verfasser unaufgefordert das folgende Schreiben zu: , den 27. Juli 1926. Hochzuverehrender Herr Rosenthal! Hen Gott im Himmel! was müssen Sie für ein unheimlich kluger und fleißiger Mensch sein, daß Sie ein solches Werk: Geschichte Nieder sachsens" fertiggekriegt haben! Niedersachsen mit Haut und Haaren kann Ihnen noch bis in die spätesten Generationen gar nicht dankbar genug sein für diese fabelhaste Geistesarbeit und für das Geschenk, das Sie damit dem ganzen Lande gemacht haben. Obgleich ich erst wegen Zeitmangels nur flüchtig erst mal in die mir bisher zugekommenen 4 Lieferungen hineingeblickt habe, so hat mich doch schon dieser eilige „Kosthappen" derart erfreut und meinem alten, treuen Niedersachsenherzen wohlgetan, daß ich nicht umhin kann, Ihnen diese wenigen, warm empfundenen Dankesworte zuzu senden. Das ist ja die reine Niedersachsenbibel, die Sie da der lesenden Mitwelt geboten haben, und mit jener möchte ich Sie dem braven Luther an die Seite stellen, ^srs psrsnnius haben Sie sich daher schon bei Lebzeiten ein Denkmal gesetzt! Sie haben uns, die wir in den Zeitungen und Zeitschriften versuchen, Wißbegierigen und solchen, die sich für unsere Heimatgeschichte interessieren, das Bemerkens werteste aus der Heimatkunde zu geben, — eine unerschöpfliche Quelle des Wissens uud des Nachschlagens an die Hand gegeben — und das können wir u. m. A. Ihnen gar nicht genug danken. Hoffentlich halten Sie bis zum Schluß durch in der objektiven, unparteipolitischen Schilderung der Landesgeschichte und färben schließlich nicht zu sehr gelb-weiß ab. Das wäre schade um das ganze, so wohlgelungene Werk! In diesem Sinne drücke ich Ihnen nochmals dankbarlichst die Hand, hoffe, daß auch finanziell der Erfolg für Sie und den Verleger nicht ausbleiben wird, und bin stets in besonderer Wertschätzung Ihr ergebener, Sie wärmstens grüßender Der soeben erschienene erste Halbband (Lieferung 1—5) liegt in jeder Buchhandlung zur Einsichtnahme aus. Obige Anzeige erscheint in zahlreichen Zeitungen der Provinz. Hefte« Sie diese Ankündigung in Augenhöhe an die Schaufensterscheibe! Mehrere Buchhandlungen haben schon jetzt eine Fortsetzung von weit über 100 Stück. Der 432 Seiten starke erste Haibband 10.— ord.) steht O bedingt zur Verfügung. Lieferung 6 erscheint Mitte August. WlvinMe BerlagsbiMan-limg ln Hannover. In unserem Verlags erschien soeben: Führer zu «geschichtlichen Fundstätten Niedersachsens Nr. 2 M „WMM" W WlW Kreis Osterode am Harz von vr Jacob-Friese« Erstem Direktor des Provinzial-Museums und Landesarchäologen zu Hannover Mit 10 ganzseitigen Abbildungen <I Preis 1.20 ^ ord. in Kommission 2536, bar 35/6 und 11/10. Hannover. Theodor Schulzes Buchhandlung.