700k l81, 6. August 1926. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. SoeLen erschienen: (Ka-Lscher Aakender 1927 Herausgegeüen vom Kadischen (VerkehreverKand Wit wirkungsvokkem, Luntem Titeköikd nach einem Originak von (Prof. Hane Atzokf Kühker-Karksruhe «t ?u den vornehmsten Stücken der deutschen MerLekiteratur für die Schönheiten unserer LremLen- und KeisegeLiete gehört -er Ka - dische Kakender, der seit ekf Jahren im 5n- und Zustande die weiteste VerLreitung findet und stch eine große Schar von freunden erworöen hat. Seine üünstkerischeAuestattung, für di« akkjährtich Lewährte (Mitaröeiter her angezogen werden, entspricht akken Anforde rungen. Linen wesentkichen Kestandteik -es Dakenders Likdet das hervorragende Kikd» materiak. Aus atten Legenden des Kadner- tandee stnd in üLer 120 Kitdern die wirksam sten Motive aus -er Landschaft und dem Ladischen Aokkstum vereinigt, die in ihrer künstlerischen Miedergaöe ein sekten anschau- tiches Kikd von den kandschaftkichen und kuk- turetten Keizen der Ladischen Heimat geöen. «l Auch die Sammkung an Kitdern in dem Ka- dischen hakender 1927 erweitert Las Kikd des Kadnerkandee in wertvokker Meise und »er» mittekt tiefe Eindrücke von demSehenewerten in diesem Lekieöten Keisegeöiet. Das diesjäh rige Titeköikd des Aakenders entstammt einem Hriginak aus dem Kürgersaak im Karkeruher (Fathaue, den (Prof. Hane Äd.Kührer im Auf trag der Stadtverwattung ausmakt, und strikt die drei Dichter (Peter HeLek, Zung-Stitting u. Mar v.Schenüendorf dar. So Litdet auch Las neue KakenderwerK ein würdigeeLegenstück zu seinen zehn Vorgängern, ein Zeugnis Ladischer Landschaftsschänheiten und Ladischer Kuktur. Srd. M. 2.50, netto M-1.50. (Partie 13/12 Mir kiefern außerdem Lei gkeichzeit.Karöezug in Kommission mit ÄLrechnung Sie 31.12.26. T Lark Kchmitt, <Verkaz Heideköerz 2ü c/e/r Xetz-aSa" Seobac^/gn.. T'kr/aa/n. a. §/a6/sn Le/ e. /nci/aners/amme /n Xo/uvrb/en, §2ctame/-//ca t/nrernommen /m 6er 7l//tte/n 6. //erro^ von /.oubal- pro/es»o/'-§///rs'., Xrsp.m. L/n/er- s/2/rans ci. 7Volsenre/n»oba^ 6. 6/sc^n. lV/ssensc^a// v. -O/r. pro/.Dr. Xonra6 ^eo6o^preo»s. La6en^re/s LS.— /Sr» cias mit aa/ /6 T'a^e/n se^Sn aasA6«/a//ete -tos/Zs/oruns /Sr 6enSaoü?ran6e/ nur 6orob L7ar/ /^/e/scXe/', ski.k«irik in nvpnore 2.80 / Verlag Parus, Hamburg z6 populäre teckniscke Literatur klnciet belcsnntlick immer ^bsatr Tur ü/lsssenverbreituns eisriet slcli Usker Kana 29 cler Kunstwart-kückerei oik PNVLIK IK vkk XUI.VUK prok. kur pkysik an 6er Universität Wien 84 Zeiten 1.—, §ebct. ^1. 1.50 Der Verka88er 6ieser eemeinverstän6Iicken Darstellung verfolgt in grossrügiger 6en ^usammenkang 6er pk>s,k mit 6er Werktatigkeit 6e8 iVtenscken von 6er Orreit an bi8 in un8ere l'age. UI — UI In cler „veutsciien I-Iteraturreltuns" schreibt r. kotiier clsrüber: „v«88 tlie pkyslk ein vlitlungstaklor sein könnte, ist nock nickt so tiek in »Ile 8ckickten lies Volkes ein- geärungen, als es sein müsste l.ampa venäet sick »n »Ile, äie kulturell im allgemeinen Sinne 6es Wortes eingestellt sein vollen. — Die Sckrikt ist äesvegen ausseroräentlick deacktensvert, veil sie üaru beiträgt, 6en exakten Kalurvissensckakten äen plstr ln üer Kultur ruruveisen, 6en sie veräienen." Verlsz 6eorz 0. VV. LsIIvvey-^ünctien l ^ I - z «A. /T-. - — ^/s oHi//lso >/s/7^/ks t/o/' /V/a/»^oo — Hfe<//r//» §^at/s/ m