Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192802044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-02
- Tag1928-02-04
- Monat1928-02
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 30. 4. Februar 1928. Bibliographischer Teil. — Anzeigenteil. UVoo 6 8, 8., 1obia8, Ob., u. 8kerm3n, 8oko! Hak»! 8nd wie! (>le too.) Loxtr. kür 80. mit d3rr-8t. bearb. von H^. k.3l!ge 2.—, kür 8kte. mit Lext ^ 1.20. 6. 8eter8 Naekk. in )lünekeu, V^itte^backerplatr 3. ^üerbaek, L., op. 7. Vier Lieder naek OiektunZen von 6. Trakl, kür 1 koke 8ing8t. u. 8kte. 4.50. Londo-Verlax io 8erlin. 2iegler, Lriek, Von dem 2oo Ki8 ru den Linden. dk3r8eklied kür 068. mit8kte. ^ 1.80. 6ar> küble in Leiprix. 81um 6 ntk 1, 3., Der KI. Leetkovelwpieler. (6eetkoven-^1bum.) Lin ^Ibum kür die duxend kür Viol. u. 8kte. ^ 2.—. — Der kleine klorartgpieler. (Kkorart-Hdbum.) Lin H^lbum kür die duxend, kür Viol. u. 8kte. ^ 2.—. 8 rakm 8 , d., op. 36. II. 8treiek-8ext6tt Odur kür 2 Viol., 2 Via., 2 V.celli. Neue rev. ^U8g. von 0. 8eknirlin. 8t. 4.50. — op. 111. 2weite8 8treiekguintett Odur kür 2 Viol., 2 Vln., V.eello. Lev. Hw8x. von 0. 8eknirlin. 8t. ^ 3.50. 8eller, 8., Lekre der Llageolettöne, kür Viol. 6d. 1. ^ 1.80. 8d. 2. ^4.50. 6d. 3. ^3.—. 8d. 4. ^2.50. 6d. 5. ^2.50. 8d. 6. ^ 2.50. 6d. 7 3.—. L^mpkonie-Verlax in Namburx 5, Or. Hdlee 9. do 8 6, 8. (do86-WetL6l), op. 68. L3rne8in3. 6lue8 Tanxo kür 80. mit darr-8t. denrb. von 6. Oörgel. ^ 1.80. — op. 69. 8enik3. ^Valtr 3nd 80ng. Lür 80. mit darr-8t. bearb. von 6. Oör^el. ^ 1.50, kür 8kte. mit Text ^ 1.50. — op. 70. Tke 8ottentott. ^ crarx koxtr. Lür 80. mit darr-8t. bearb. von 6. Oörgel. 1.50. VVet 2 el, 8., op. 71. 8ei doek nieder §ut. Tanxo-8erenLd6 kür 80. mit darr-8t. bearb. von 8. Oörgel. ^ 1.50. Llniversal-Ldition in ^Vien. denrb. von d. Ki88elin, kür KI. Orek. ^ 2.50, kür 80. 2.—. (Laute) Kr8g. von 8. 8ekmid-Xax8er. Kplt. ^ 5.50. — op. 89. Notturno. Lür LI. (Oeige), 6rat8eke und Oitarre (Laute) kr8A. von 8. 8ekmid-X3>'8er. Xplt. ^ 6.—. Lnrt. rugl. 8kte^-8t. ^ 2.50, 4 8tr.-8t. je —.50. 8. 4. Lür 3 4038.-8^"^ —.60!' bmger. Lart. ^ug Xnöekel, ^V., op. 26, 1. Oru88 an die Oro88en. Lür 38tgo. 8ekulck. 61att-8a8. —.10^ 2. L8 gingen drei keilige Lrauen. 3. leb ^ollt ru Land au8reiten. 4. Ogterlied. 5. ^m ^bend. 6. Lin V/eiknaekt8lied. 8art. 1.50, lied^ 8art. ^ 1.50, 25 Lx. je 1.—. Llntt-l^rt. der einreinen Lxidu'^LarL^^L-', 0k.-8t.^Ä —25, 4 8^r.^8t/je ^ —20.^ klngrnnti. Lür Orck. je 3.—, kür 80. je ^ 2.—, kür 8kte., 2 Viol., V.eello je 1.20. 8orepp, 0., op. 52. 8ekv3rr-rot-gold. Lür >kek. 8art. ^ —.60, 8t. je —.20, kür 38tgn. Lrek. od. Xinderek. Llatt-Lnrt. ^ —.10, kür Oe8. mit 8kte. ^ —.50. Lüge, 8., op. 16. 8uite kür LI. und 8kte. 2.50. V. -lnzeigea-Teil. EeriMIickeVeilLnntmiickunLm Dücherversteigerung k Dienstag, den 7. Febr., vorm. 11 Uhr, versteigere ich in Leipzig, Peterssteinweg 18, im Auitr. der Großbuchbind. E. A. Enders ca. 165V0 Bücher, u. zwar: Dr. Ludwig Neinha dt, Die Oie schichte der Erde, Vom Nebelfleck zum Menschen Bd. I, II, III, IV Oper in Ganzlein. u. Halbleder. Haut'mann, Geld), d. kirchl. Bau kunst 1550—1780 in Ganzlein. täglich von 8—1 u. 3—7 Uhr. HanS Hailbronner, Versteigerer u. Taxator, -Leipzig, Peterssteinweg 18. Ruf 23553. Geschäfts-Eröffnung. Ich eröffnete am 19./XI. 1927 in Hindcnburg, O.-Lchl., unter der 8""--- Karl Sacher und als deren Inhaber eine Buch-, Musikalien- und Papierwarenhandlung. Die Vertretung für den Buchhandel hat Herr Wilhelm Opetz, Leipzig C 1, Brüderstr. 61, übernommen. Meinen Bedarf wähle ich selb.t; von unverlangten Sendungen bitte ich absehen zu wollen. Hindcnburg, O.-Schles., Kronprinzenstr. 138. Karl Sacher. Hcstkäftliclre Einrichtungen unt> Veran-erungm veiiküier ^U8lsnüverlsg Vsller ösngeil Hamburg 1, Lkileksus ( vsutseker Ku5lsn«lvsrlsg IVsiter Ssngsrt, (luk.: UV. 8ckmsil) KommissionS-Wechsel. Die Ausdehnung der zum Kar- ftodt-Altboff.Konzern gehörigen Buchhandelsfirmen macht die Er richtung einer eigenen Einkaufs- Zentrale in Leipzig notwendig. Sie wird aus praktischen Gründen von heute ab die Erledigung aller zu nehmen, daß ab Sonnabend, den 4. II. 1928 für unsere Firmen bestimmte Sendungen durch Theodor Althoff, Leipzig befördert werden. Der Firma E. F. Steinacker danken wir auch an dieser Stelle für die unseren Firmen geleisteten Dienste und die jederzeit sorg fältige Wahrung unserer Interessen. Theodor Althoff Rudolph Karstadt A.-G. ^ViedtiK kür Vorleser unä ^ckrvssdued! Hm 1. 2. d. d. trat Herr Hlkreck kianlce Lr Kaiser, Zusendung von Katalogen. LdeLllitr, 8inZ I. den 3. Lsbr. 1928. 8anks L Xa78er, Zuekkdlx. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), so fort an die Bibliographische Ab teilung der Deutschen Bücherei des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie. Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. Vö. Jahrgang. 136
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder