X- 30, 4, Februar 1928. Fertig« Bücher. f. !>. «gchn. Buchhandel. Iggl Oie neuen 12 Volkheitbände Mst VII Bismarck Gelbstzeugnisse zu Bauerntum und Natur Herausgegeben von Hermann Haß Sin Landedelmann schrieb dem Herausgeber nach der Lektüre: Oe«-/xx stemmt rx, irr/r/r §/e e/ax Kur/: „Oer ll/r- x>o////xr/ke S/x/narad" ne^^e/r, ü/rck ckoc/i /x/ F«ai/e /ür m/r/r a/x Oo////ider r/rexex Oucst ro/r llNFestellrem /»Eür/ich/r liiere. «iere/em/c/l/ür//rr«'ü/rcke,>'o//ex emxeLe/e, «'s /c/i ^a/r/r. Oe/r/r ex öMre/ che a4e/Fes. „Oer urMÜ/ixe/ie O/xmareL" muxx/e ^e- xcffr^de/r «iere/e/r a/eck muxx Fe/exen «-ere/e/r. Ox ex/ /eerrez/e/xc/ie/ie/, e/ax Oue/r 2U /«es, ex F--/ m/r ro/r S'sem ssesch/e/le Xra//. Diese Briefstelle zeigt deutlich, daß sich jeder natur verbundene Mensch von dem inneren Wesen des Kanz lers eigentümlich »abe berührt fühlt. Den meisten Deutschen ist Bismarck der große Politiker, und sein menschliches Wesen tritt viel zu sehr in dem Bewußt sein zurück. Man erinnert sich an den Bismarck der Familie höchstens durch irgend eine Anekdote. In diesem Buch nun ist alles gesammelt, was Bis marck in Briefen, Reden und Gesprächen bekenntnis haft über sei» Verhältnis zur Heimat, dem Walde und den Tieren gesagt und geschrieben hat. Der Her ausgeber hat es nicht allein gesammelt, sondern wun derschön gruppiert und verbunden, sodaß auch das Buch, ich möchte fast sagen, eine monumentale Form gewinnt. Bismarcks Lebenserinnerungen wurden seinerzeit in mehreren hunderttausend Exemplaren verkauft, wenn derDeutsche wüßte,daßdieses Buch existiert, würde er mehr Mut zu sich ge winnen,als durch die üblichcnvöl lisch-natio nalen Phrasen. Bismarcks Wesen ist längst Symbol geworden, wir spüren das an den Bismarck- Türmen, wenn ihr Feuer am Vorabend zum s. April brennt. Der schwere Lreissche Turm verkörpert den Antäus der Erdkraft, dieFlammedicSehnsucht derSeele nach demHimmel. wer dieses Buch liest, wird keine politische Phrase mehr bei der Vorfeier zum s. April ertragen können. Es könnte auch den Titel führen: Es lebe Bismarck! /n/erexxen/en müxx/en a//e I^anckerröFe/ xem, a//e Lauern aack L/Z/er^a/x-exs/eer. Oea/r an L/xmare^x I/er/ra7/a/x rar/Va/ar «-/rck //mea L/ar, «-e/este/<ra//e /ar Lstaraä/er uack Lera/xernx//eaem aax Oe/ck aack WA/e/ er«>ar/!xea xe'/rck. Or/axx/ e/ax 5or/emea/ aar 7K /euer /a/erexxea/ea, e/a/ra x/ae/ mehrere L/ea- /aaxene/-Aa//aFe/r xeesier. VIII Ernst Abbe als Führer zur Volksgemeinschaft Herausgegebenvonwernerwesselhoeft Aus dem Lesebuch kenne» wir das „Lied vom braven Mann" aus ferner Zeit. Hier dieses Luch ist das Lied vom braven Mann aus der Jetztzeit. Man kann im Charakter Ernst Abbe ruhig neben Bismarck stellen. Er wußte, was er wollte, war von zäher Beharrlichkeit und brachte nicht nur sich seinem Volk zum Vpfer, sondern auch das vermögen seiner Linder. Er enterbte jene um ro Millionen, die er in seiner Verbindung von Wissenschaft undUnternehmen ver dient hatte und die er dem deutschen Volke in Gestalt einer Stiftung schenkte, die vorbildlich ist zur Über windung des Älaffenkampfes. OicseStistung trifft die weltbekannte Firma Carl Zeiß, die eigentlich Ernst Abbe beiße» müßte. Abbe aber war viel zu bescheiden und hielt darum seine» Namen fast ängstlich hinter dem Gründer des kleinen Handwerksbetriebs ver borge». So ist sein Name dem deutschen Volk fast unbekannt. Erst kürzlich hat der Philosoph Leopold Ziegler darauf hingewiesen, welche werte für unsere Gegenwart in seinem sozialen Handeln beruhen. Die ältere Generation in Jena hat Ernst Abbe noch er lebt und weiß, was er als Mensch war. MaxLlinger hat dann versucht, ihm ein würdiges Denkmal zu schaffen. Es gehört mit zu seinen besten Werken. Noch schöner ist aber die Figur von Adolf Hildebrand in der Aula der Jenaer Universität. Abbe war der Sohn eines einfachen Eisenacher Fabrikarbeiters. Er studierte, wurde Professor der Physik an der Icnaer Universität, und die Verbin dung mit der Praxis machte ihn zum Begründer der wissenschaftliche» Dptik. Der Absatz in Jena während November und Dezember war 915 Exemplare. 5o///ea x/e/e a/e/i/ aac/i aae/ere §/äe//e uae/ xo ma/rcffe/ne/ax/reear-ee/er /är e/aea /4aarr ea/erexx/ere/r, e/exxea Or//ae/auFea au/ e/em Oe- öee/e e/er O/v//L Mr e/ee Z4eaxe/i/le// edeaxo u-/cst/rF x/ae/ irre e/ee Or/eae/anFe/r e/ex Ora/ea ^e/?/>e/ur au/ e/e/n /.«//xc/ie^eS/e/e? Eugen Diederichs Verlag Ln Jena