204, 2. September 1928, Fertige Bücher. MriEatt >, d, DtsKn. «uchh-nd-I, 7S7S „AuS der Frömmigkeit stammt alle Kultur, und wenn die Frömmigkeit schwindet, ist daS nicht ein Zeichen des Fortschritts und der Aufklärung, sondern ein Zeichen hoffnungsloser Verlotterung, der Reaktion, des Sterbens und des Todes. Oswald Spengler. Wir gaben in diesen Wochen erstmalig heraus: (A 4 Die öeutsche Frömmigkeit im Spiegel öer bllöenüen Kunst Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart üargestellt von v. vr. Hans preuh Professor an öer Universität Erlangen Aus dem Inhalt: Präludium / I. Walddämmerung / II. Die karolingische Klärung / III. Ottonische Apokalyptik / IV. Die Majestät der Romanik / V. Die gotische Unruhe: i. Der Geist der Gotik in der Erscheinung des Domes, 2. Deutsche Gotik. Weltharmonie im iz. Iahr- hundert, z. Tiefstes Leid nach iZoo / VI. Nitardando: r. Die Mystik, 2. Der Weg in die Natur / VII. Das Ende des Mittel alters: 1. Wachsende religiöse Not, 2. Die Gesamtseele der mittelalterlichen Kunst / VIII. Die sogenannte Spätgotik als die noch ungeschiedene Einheit von Reformation und Renaissance / IX. Neformationskunst: Heldentum und Bürgertum / X. Renaissance: Harmonie und Abstraktion / XI. Zwischenspiel: Gotischer Barock im 16. Jahrhundert / XII. Der Barock: i. Der Geist des Barocks. 2. Barock als Ausdruck der Gegenreformation, Z. Protestantischer Barock, Orthodoxie und Pietismus / XIII. DaS Puppen- nachspiel des Rokoko / XIV. Die Wiederholung der Epigonen: i. Klassizismus, 2. Romantik, Z. Neuluthertum und Nenaiffancismus, 4. Ncubarock und Neurokoko, 5. Die Wiederholung als Ganzes / XV. Zeitenwende / Anmerkungen i—747 / Namen und Ortsregister. dieses Werk über die Geschichte der deutschen religiösen Kunst bedeutet einen Markstein auf dem Wege zu einer neuen Kunstgeschichtsschreibung — ja es stellt, so darf man wohl sagen, deren Typus auf vollendete Art dar. Hier wird Kunstgeschichte geboten, die zugleich Seelengeschichte ist. Es wird das Verständnis für die Kunst schöpfungen als seelenkündender Dokumente geweckt. Es wird das Gewicht auf das gelegt, was den Kunst werken derselben Zeit gemeinsam ist, und indem das Buch so dem Wandel der Gesamtpsyche unseres Volkes nachgeht, offenbart es uns auch die Wandlungen, welche die deutsche Frömmigkeit im Laufe der Jahrhunderte vollzogen hat. — Der Verfasser, einer der ersten Kenner auf dem Gebiete, schrieb sein Werk unter Berück sichtigung der modernsten Fragestellungen, ausgerüstet mit allem Werkzeug schärfster Analyse, fußend auf den gesamten bisherigen Forschungsergebnissen. Und dennoch wirkt sein Buch von Anfang bis zu Ende fesselnd, untheoretisch, lebensvoll, denn er schrieb es nicht in einem der Mehrzahl der Leser fremden Gelehrten- oder Kunft- hiftorikerstil, sondern in klarem, verständlichem, lebendigem Deutsch voller Schwung und Kraft. Daß dieses Buch das Haue- und Geschenkbuch der deutschen Familie werde, dazu erbittet der Verlag die Mithilfe des Sortiments. Das Werk ist vom Verlag aufs sorgfältigste ausgestattet worden. Es umfaßt Z44 Seiten Text auf holzfreiem Federleicht-Druck papier in Groß-Oktav, 156 Bildtafeln in Doppeltondruck auf bestem Kunstdruckpapier und ein mehrfarbiges Titelbild „Christi Geburt" von Meister Francke. Prof. F. H. Ehmcke-München schrieb den Cinbandtitel und überwachte die Drucklegung. DaS Gewicht des Buches ist 1650 §, die Nückenstärke ist 5 cm. Der Preis des Werkes beträgt: In Ganzleinen gebunden Nm. 22.— / In Halbleder gebunden Nm. 26.— Um die Anschaffung deS Werkes in Teilzahlungen zu ermöglichen, erscheint gleichzeitig mit der gebundenen Ausgabe auch eine Ausgabe in acht monatlichen Lieferungen. Der Preis einer jeden Lieferung beträgt Nm. 2.50. Mit der letzten Lieferung ist auch eine Einbanddecke zum Preise von Nm. 2.— erhältlich. Vorzugsangebot im Verlangzettel / Prospekte mit Bild- und Tertprobe stehen zur Verfügung. Im Hurche-Kun st Verlag zu Berlin NW 7 1029'