Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192609046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260904
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-09
- Tag1926-09-04
- Monat1926-09
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
206, 4. September 1926. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Ein eingehender, dem deutschen Buchhandel gegenüber in sehr wohlwollendem Sinne geschriebener Zeitungsartikel in der Neuen Freien Presse, betitelt: »Das Dumping gegen das deutsche Buch im Ausland. Gefährdung deutscher Kulturarbeit«, von Heinz Steinrück, geht von folgenden Erwägungen aus: Das deutsche Buch verschwindet allmählich aus den Buchhandlungen des Auslands. Während der deutsche Buchhandel im Jahre 1913 149 000 Meterzentner Bücher aus führen konnte, ist die Ausfuhr im ersten Halbjahr 1925 auf 31000 Meterzentner gesunken. Das deutsche Buch wird im Ausland ans dem selben Grunde wie im Inland weniger gekauft als früher: es ist teuer. Im Verhältnis zur Preissteigerung von Papier, Satz, Druck und Buchbinder ist das Buch nicht teuer, sondern billig, aber cs ist nicht wohlseil, denn der Preis ist uni die Hälfte, oft um das Dop pelte höher als in der Vorkriegszeit. Im Ausland wächst rin Ge schlecht heran, das von deutscher Kultur, wie sie im schöngeistigen Schrifttum niedergelegt ist, kaum einen Begriff mehr hat. Der Ver fasser kommt sodann auf die vermutlich sehr erfolgreichen Bemühun gen der französischen Negierung zur Verbreitung des französischen Buches im Ausland zu sprechen und gelangt schließlich zu positiven Vorschlägen, deren Ausführung dem deutschen Buche im Ausland wieder eine starke Verbreitung verschaffen soll. Der deutsche Buch handel muß nach Ansicht des Verfassers flir die Länder schwacher Währung anspruchslose Ausgaben veranstalten von Neuerscheinungen und von schon erschienenen guten Werken, die deutschen Klassiker von Lessing bis Conrad Ferdinand Meyer wicht zu vergessen. Er muß, wie der französische Buchverlag, gewöhnliches Holzpapier verwenden, muß auf jode Ausstattung verzichten und darf nur geheftete Werke ausgebcn. Und bei der Auslandausgabe müssen sich Verleger nud Autor mit geringerem Gewinn, mit je etwa 5 Prozent, zufrioden- geben. Ob die Veranstaltung solcher eigenen Auslaüdausgaben zweck mäßig und aussichtsvoll wäre, müßten die großen schönwissenschaft lichen Verlage beurteilen können. Das Ausgleichsverfahren des Burgverlags Adolf Schwieger, Wien I, Johannesgasse 4, wurde eingestellt, weil der Firmen.inhaber zur Ausgleichstagsatzung nicht erschienen ist. Das Ausgleichsverfahren der Firma Paul Cieslarin Graz, ferner der offenen Handelsgesellschafter Adam Cieslar und August Holub wurde wegen Zurückziehung des Ausgleichsantrags einge stellt. Wien, den 1. September 1926. F riedrich Schill e r. Gründung eines österreichischen Zeitnngsarchivs. — Aus Wien wird uns geschrieben: Der Vorstand des Zentralvereins der öster reichischen Zeitungsunternehmungen hat in seiner letzten Sitzung ein stimmig beschlossen, eine Bibliothek und ein Archiv der Zcituiigskunde für Österreich zu gründen, wie solche in anderen Ländern schon viel fach bestehen und einen wichtigen Behelf für das Studium der Journa listik und Zeitungskunde bilden. Dieses Archiv soll insbesondere alte und seltene Zeitungsnummern, Werbeschriften, Festnummern und Fest schriften von Zeitungen sowie sämtliche Veröffentlichungen über das österreichische Zcitungswesen enthalten. Katholischer Kircheumusikcr-Kongreß. — Vom 12. bis 15. Sep tember findet in Essen ein katholischer Kirchenmnsiker-Kongreß statt. Das Protektorat hat der Erzbischof und Kardinal I)r. Schulte über nommen. Zeitungsverbot. — Auf Grund der §8 8 Ziffer 1 und 2, 17 und 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 (RGBl. I S. 585) wurde die in Frankfurt a. M. erscheinende Zeitung »Die Freiheitsfahne«, Kampsblatt der nationalsozialistischen Deut schen Arbeiterpartei, Gau Hessen und Hessen-NafsamSüd, auf die Dauer von sechs Monaten verboten. (Deutscher Neichsanzciger Nr. 203 vom 1. Sept. 1926.) Beschlagnahmte Druckschrift. — Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 21. August 1926, 146 0 2689/26, ist die Be schlagnahme der in Magdeburg im Frundsberg-Verlag G. m. b. H. erscheinenden und dort bei E. Baensch jr., Aktiengesellschaft, ge druckten Wochenschrift des Neuen Nationalismus »Standarte«, Heft 20, Jahrgang 1926, angeordnet. 1323 I ^ 1/26. Berlin, den 25. August 1926. Der Polizeipräsident. Abt. 1^. (Deutsches Fahndungsb lackt Nr. 8275 vom 1. Sept. 1926.) VerkehrsliatzrWeii. Verzeichnis der regelmäßigen Dampferverbindnngcn nach Nord- amerika im Monat September. — Name des Schiffes Tag Schlußzeit beim Postamt 0 2, Leipzig, Brandenburg. Straße 2 Majestic 6./9. 10^5 „achm. 7./9. 1015 9./9. 1015 Deutschland 10./9. 500 vorm. Homeric 13./9. 1015 nachm. George Washington 14./9. 1015 Columbus i«,/g. 1015 Leviathan 19./9. 900 Olympic 20./9. 1015 Pres. Roosevelt 21./9. 1015 Aquitania 2S,/g. 1015 Hamburg 24./9. 500 vorm. Majestic 26./9. 900 nachm. Stuttgart L7,/g, 1015 1015 4./10. 1015 Pres, Harding 5./I0. 1015 Mit den nachstehend aufgeführten Schiffen: Lützow, Seydlitz, Resolute, München, Cleveland, Dersflinger, Reliance, Bremen, Nepublic, Westphalia werden Postsendungen nur auf Verlangen des Absenders befördert. Die Schlußzeiten können beim Leipziger Postamt 6 2, Auslandstelle, Branden- burger Straße 2, Fernspr. 71006, erfragt werden. Berliner amtliche Devisenkurse. am 2, September IS2S am S, September ISM Geldkurs Briefkurs Geldkurs Briefkurs . , ^ 20,367 20,417 20,366 20,416 . 10» Guld. IV8.11 168,53 168,14 168,56 Buenos Aires (P p..Pes>1 Peso LSlo . 100 Kr. . 100 Kr. 111,71 111,78 . 100 Kr. 112,21 112,49 112,44 New York. . . , l S 4.194 4,204 4,194 4,204 Belgien. . . . 100 Frcs. 11.78 11.82 11,58 11,62 Italien.... 100 Lire 15,52 15,56 15,17 15,21 100 Frcs. 12,73 12,77 12,32 12,36 j Schweiz. . . . 100 Frcs. 80,98 81,18 81,02 81.22 100 Pesetas 03,94 63,76 1 MilreiS 0.041 0,641 0,643 1 Yen 2,017 2,021 2.017 2,021 100 Kr. 12,418 12,458 12,42 12,46* 100 Finnin. 10,554 10,594 10,553 10,593 Lissabon . . . 21,395 21,445 21,395 21.145 3,04 3,05 3,04 7,405 7,425 7,40 7.42 Wien 59,22 59,36 59.36 1000Ö0 Kr. 5,88 5.90 5,895 100 <Ml d. 81,30 81,50 61,32 81,52 Konstantinopel I tüll, ^ 2,235 2,245 2,235 2,245 Athen 4,79 4.81 4,79 4,81 1 ägppt, F 20,874 20,926 100 Lei 2,09 2,11 100 Zloty 46,53 46,77 100 Lals 80.90 100 Estn. M. 1,121 »°w»° „ , , 100 Lilas 41,705 PersonlilnllArichten. Jubiläum. — Das Jubiläum seiner 25jährigen Tätigkeit in der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart konnte am 2. September- Herr Buchhändler Richard Haspel begehen. Geschäftsleitung und Kollegen gaben aus diesem Anlaß ihrer Anerkennung und Wertschätzung des Jubilars durch herzliche Worte und schöne Spenden freundlichen Ausdruck. ' Sprechfaul. Eine Donaudampferfahrt von Linz nach Wien durch die Wachau, mit ihre» landschaftlichen und architektonischen Schön heiten, schildert in anregender Weise Th, H. Mayer in der »Berg stadt» vom September 19LL, Zehn prächtige Aquarelle von H, Zlm,»er mann geben lebendige Borstellung von dem von der Reisewelt noch viel zu ivenlg gewürdigten Gebiet. Der Bergstadtvcrlag in Breslau hat sich bereit erklärt, den Teilnehmern an der Donau-Kahrt aus Wunsch ei» Exemplar des Heftes kostenlos zu überlassen. Berantm, Redakteur: i, B, Fra», Wagner, — Verlag: Der Bbrle Druck: E. Hedrich Nachf. tAbt. Ramm L Seem an»), Sämtlich in Leipzig IVS2 ne rein der Deutsche» »itcht-äuR-r ,u Leimig, DenIIchis Bucht,Sudlerk,ans, Adr-II- der N-daltio» u, LrtxMtio»: Leimig, Gerichts»,-» 2« tBuchbäudl-rbausl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder