7922 X-210, 9. September 1926. Fertige un,d Künftig erscheinende Bücher. ,. d. »tsth». «»ch»-»d»I. ^l.s Idl kEV/VOKK ^lner-Iebtss' komon von Oos 3. Ioussn6 zvipcl soeben ousgslisfsiftl Lanrislnsndcincl ftl. 8.— kadott40?L/ poi-tis 11/10 S S^7U N^I-V^NI./<6 / VILttI bictitenfelsgosss 1 Earl Heymanns Berlag zu Merlin 8 Kürzlich erschien: Zur Frage der Besteuerung von Verlagsrecht und Verlagswert Von Dipl.-Steuersachverstiindigem Dr. Kurt Runge Syndikus deS BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Sonderdruck aus Nummer 6 der Zeitschrift »Zeitgemäß« Steuer- und Fmanzfragen" Preis 50 Pf. Mitglieder des BSrsenvereinS 40°/> Andere Firmen 30°/-, Bezieher de» Steuerrundschreibens de» B.-B. erhalten I Ex. kostenlos Der Kampf »m die Bewert»»» der Berlagdrecht« »»d de» Berlag»wert« ist >» ei» entscheidende» Stadt»« getreten! Aus Grund der neuen Steuergesetze wird der Reichssinanzhos als letzte Instanz zu diesen schwierigen Problemen Stellung nehmen müssen. Der im Buchhandel als Steuerrcchtler bekannte Versager begründet aus Grund umfangreichen Materials zwingend den eindeutigen Standpunkt des BerlagSbuchhandels. Jeder Verleger do» Bücher», Zeitschriften »»d Zeitungen must diese i»«eressa»te «bha»dl»»g zur Abwehr »»gerechtfertigter Steueraosprtiche besitze»! IZ Mit über den Ratmien lokalen stnteresses hinaus geht da« mit Unterstützung des Kirchenrates der evangelisch-lutherischen Kirche in Hamburg vom Verein für Hamburgische Geschichte herausgegebene, im Oktober in unserem Verlage erscheinende Kirchenwerk Ae St. SUkelaiKinhe ln Smtnrg von Architekt FulluS Kmwasker Das Buch wird etwa 25 Bg. Quartformat umfassen und mit 16 Lichtdrucktafeln und 102 trefflichen Text bildern geschmückt sein. Der Name des Verfassers ist rühmlich bekannt durch seine früheren Monographien der St. Jakobi-, St. Karolinen- und St. Michaelis-Kirche. Den Entwurf zu diesem Monumentalbau gotischen Stils lieferte der englische Architekt George Gilbert Scott, London. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Abschnitt i— Gründung. Bau und Ausbau der ehemaligen Kirche bis zu ihrer Vernichtung im großen Brande unter eingehender Berücksichtigung ihrer Kunstschähe. „ 6— 8: Festlegung deS Bauplahe« der neuen Kirche und der eigenartige Verlauf deS Wettbewerbes um den Bau- plan. Die prämiierten Entwürfe von Scott, Semper, Strack und Lange. „ 8—16: Bau der neuen Kirche. Der figürliche Schmuck. Cinzelkunstwerke. Gesamtbaukoften. „ 17—18: Grundstückwesen und Friedhöfe der alten und neuen Kirche. Anhang: Verzeichnis der Straßen de» St. Mkolai-KirchspielS. Personen-, Sach- und OrtSnamen. T Geheftet etwa 2Z Mark Boysen L Maasch Gebunden etwa 3« Matt 1 I, m b u r s