Börsenblatt sür d-n Beiträge »ür da» Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigrn.Sam de« Börs-nd'r-inS dcr Tku„ch-n Buchhändler. ^ - 241. Leipzig, Sonnabend den 16. Oktober. - Amtlicher Theil. 1880. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels, (Mitgetheilt von der I, E. HinrichS'schon Buchhandlung ) in Dreineu. 3. 66. 2. ütt. 8. * 2. — Ottln'Irnel» k. brerni8eli6 Ltatistik. Oabr^. 1879. 2. 6kt. 8. 6art. * 7. 50 wird nur baar gegeben,) Ausl. s. ' " (* vor dem Titel -- Titelauflage, ft Lindau, C., der beste Ton. Regeln d. Anstandes rc. 4 I*vn!u, .4. u. V. I). Kpokovle, Deeebiokte 6er glaviscden Litera turen. Veder8. v. 1'. ?eob. 1. 66. 8. * 11. ; seb ^ 12- 50 Taschenbuch, historisches. Begründet vonF.v. Raumer. Hrsg.v.W. H^Rreyl. 5. Folge. 10. Jahrg. 8. *>. ft Jselmott, H. de. Frans Essink, sien Liäwen un Driewen äs aolt Monsters! Kind nao sienen Daud. 2.. verm. u. vergiftete Ausl. ^8. Winterfcld, A. v., spanische Reiter. Komischer Abenteuer-Roman. 4 Bde. 8. * Deutsch ,che art Aust in Budapest ^ ^ ft Avtlr-Vlvv-Ituleiuler k. 1881. 16. l — ft IlulversuI-ILalenckei1. 1881. 4. 1 Xarttzu nedetDrklül-nn^ 6er derülnnten^Vabrga^erin ^llle. Denoruian6. 64. In Dtui 60 t'veppl, ausxevülilte Oapitel 6er rnutbenrat^oliell I'beorie 6er 6aueon8truotionen. 2. ^btb. Die Ikeorie 6sr Oevölbe. 8. * 6. — Hancktke, D., u. 0. Itlolltor, 8eliu1-^Vau6kart6 6er 6rov. 8aeli8en u. 6. Lerro^tti. ^nbult in 9 Müttern. Dliromolitb. Dol. * 6. —; auk Deinvv. * 10. 50; na. rolien llolrrollen * 12. —; ^ 6. 6kt. Lorallen s8tsrnk0rg.11enss. 11. 8kt. 8. Uit ^tlas in Dol. * 16. — Krell«, t'., Dleuiente 6er 1'beorie v. reellen Variadeln adkün^isen 2. ^.U8^. 8. * 8. — ülv^ei', 4. D., anul^tiselre Oeometrie 6er Dbeno u. 6. R>s.uine8. 8. ll 8 b 1' i r . . * 3. — 6. ^estpbal u. Doeppl. 3. ^.uü. 8. * 6. — Müller, H., zur Methode d. mathematischen Unterrichts. 1. Hst. 8. Polack, F., kleine geographische Skizzen u. Bilder s. Volksschulen. 6. Ausl. 8. Geb. * -. 30 Reinccke, H., biblische Geschichte f. evangelische Mädchenschulen. 8. * 1. 50 Schmidt, O., die Baumaterialien. Mit besond. Berücksicht. der physikal. u. chem. Eigenschaften, sowie der neueren Entdeckgn. u. Erfahrgn. 8. *3. - ft Blumen-Alphabet, das. Ein System, m. welchem irgend e. Name od. e. Zahl durch die Bermittelg. v. Blumen od. Blättern v. 6 ver schiedenen Farben od. Formen deutlich ansgedrückt werden kann. Von I. S. 8. In Comin. Geb. * 1. 50 Meinhold'S Volks- u. Jugend-Bibliothek. Ansgcwählte Erzählgn. v. Mitarbeitern der „Kinderlaube". 5—8. Bdchn. 8. ü * —. 80-, cart. ü * 1. — Mode'S Verlag in Berlin. ft Landsberg, I., volksthümliche Philosophie. Vorlesungen zur Belehrg. u. Unterhaltg. 1. Hst. 8. * —. 50 Goldschmidt in Berlin. Friedrich, F., die verschwundene Depesche. Criminal-Erzählg. 2. Ausl. 8. * —. 50 GrabowSki, St. Graf, die Entführung. Criminal-Novelle. 8. * —. so Mützelburg, A., der Bockreiter. Eine seltsame Historie. 2 Thle. in 1 Bd. 8. * 1. — Streckfuß, A., der Herr Präsident. Criminal-Novelle. 2. Aust. 8. * —. 50 — der Sternkrug. Criminal-Novelle. 5. Ausl. 8. * —50 Kuhn, E., Raumgrößenlehre. 2. Stufe. Begründung d. geometr Wissens u. Könnens. 8. * 2. — Siebenundvierzigster Jahrgang. Ululel, k., ^6el u. Demokratie. Din Deitraß 2ur Oesebiebte 6. Deu6aUsinus. 1. 66. 8. * 9. — Quandt ör Händel in Leipzig. Materne, A., Steuer-Examinatorium. 2. Aust. 8. * 2. 50 I Jagd-Zcituug, illustrirte. Hrsg. v. W. H. Nitzsche. 8. Jahrg. 1880/81. Nr. 1. 4. Halbjährlich * 3. ft 8eli1axlnt>ve!1, 6., In61en in ^Vort u. 6i16. Dine 8ebi16er^. 6. in6. Daiserreiolres. 19. Dftx. Dol. 1. 50 592