X- 38, 14. Februar 1828. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1309 kromsne berükmler kldmier und trauen r^/'e c/e/r Lw/e/r ct/rc/ /eL6/r e)/'e />r r/ze // / / vo/r c^v^/s ^06Q^/?s//e/' Mr/ 24 Le,As-i6s§,sc^eri ^!>-/>Ärt7^eti Ä»7L/e/>ie/r M 6.20, Äa/d/eck«' M. M.— Fränkischer Kurier: In diesem Romane, den nur-eine Frau und Dichterin zugleich, wie Sophie Hoechsietter, schreiben konnte, sieht die anmutige Gestalt der in Süddeutschland erzogenen Prinzessin in ihrer vollen Frische und Ursprünglichkeit, in ihrer Güte und Herzenswürme, dem Temperament und der Heiterkeit ihres reichen Wesens vor dem Leser. « Magdeburger Zeitung: Sin Buch voll innerer Wahrheit. So rundet sich das Werk zu einem Zeitbilde, gegeben mit dichterischer Kultur und der klingenden Sprache Sophie Hoechsietters. Alle Gestalten sind knapp und scharf Umrissen. Deutsche Allgemeine Zeitung: Ss ist ein Zauber, der von diesem Äuch ausgeht. Reiches Tatsachenmaterial und großzügige Ausblicke werden in diesem Roman gegeben. s kclA.lv, / VRkSl^O VObl mcn. KOkvio / cciprio 180'