1324 U 38, 14. Februar 1928. Künftig erscheinende Bücher. «I-Undla» t. d. DU«n. Suchhmdkl. Oii?ic:Lb:ii L nuivik^oi' / ivi c ix c « k i>i 1'NLKK8IL>I»ÖNL zc- Abhandlungen zum internationalen Privatrecht Von 01"r0 uns ON. »^8 QLWäH) Lsnr/ /. 6r.-<8". LOL Leiten Lunct //. 6r.-L". vm, ^^9 Leiten Oneis beuten Länrte bnoreb. L9 Llanlc, in Oan-keinen L4 ttcktreitlgsr Prospekt mit suskllkrlieker InksNrsngsvsI ^O/r^OtiT- OL/r //L/r^c/L6LLLK.- iVIekr^I» rivsi lakraeliute sinil vertlossen, sail 1>7N7. Latin, nacliäein er eben erst äa» 4Z. Lebeorjalii vollenäel Kalle, aus äem leben sckieä. Was äieser früke loä für äie Wissenscksfr äes internationalen Rrivstreckts beäeutete, äas Kal lrnst ^itelmann in seinem sckünen Nackruf mit bereäten Worten rum Ausäruck ge- krackt: „Rine lülle von Verspreckungen unä Ookknungen'', keiLt e8 äort, „ist mit ikm bestattet. Xarg ist nock immer in Oeutscklanä äie 2skl äerer, äie sick mit äiesem sckwierigen leile äes Reckts selbstänäig unä koräerlick besckaktigen. lranr Xskn war einer äieser wenigen . . . Ikn reicknet vor allem eine in Oeutscklanä fast einrig äastekenäe Lenotnis äer auslänäiscken Literatur unä Recktspreckung aus. Vieles an ikm war geraäeru vorkerbestimmenä äaru, ikn rum Vermittler rwiscken äeutscker unä auslänäiscker Recktswissensckakt ru macken, käst franrosisck mutet seine sckark rugespitrte Oislektik, äss Streben nack strenger lerminologie unä äie feinglieärige, klare, immer lebensvolle, oft geraäeru eitrige Lckreiban an. Leine kükle, manckmal fast nückterne Lesonnenkeit, sein starker lskt für äas brauckbare praktiscke Er gebnis, sein liebevolles Lickversenken in äen Reickrum praktiscker lalle reißen englisckes Oeprsge. Oeutsck kinwieäer war seine strenge begriklicke Lckulung unä, trotr aller unä aller Verleugnung, ein gewisser spekulativer 2ug in äie liefe — als Kälte er eine erste äurck seine Natur gegebene liebe äaru nie gaor überwinäen können . . . Lein Lckslfen wirä sick überall als frucktbar erweisen, nickt nur äa, wo wir ikm eine lülle gut georäneten Materials, neue Oesicktspunkte, feine Erkenntnisse, trelfenäe lntsckeiäungen veräanken, sonäern auck äa, unä vielleickt äa erst reckt, wo er mit kükler Skepsis sick anäersgerickteten kükneren Versucken entgegenstellte." . . Wir Kokken, äurck äie Oerausgabe äieser Sammlung äie allgemeine Aufmerksamkeit in erköktem ^laöe auf äas Werk eines unserer Resten ru lenken, unä wir koken weiter, äaäurck auck äie internationale Aner kennung seiner Oeäanken ru koräern, wenn es früker oäer spater gelingen sollte, äen sckon vor äem Welt krieg unä mekr nock äurck äie lrieäensvertrage sckwer ersckütterten Rau äer Oaager Abkommen wieäer auirurickten unä ru erweitern.