x° 38. 14. Februar 1928. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchhandel. 1339 Mein 1. Gehilfe, 24 Jahre alt, welcher seit 6 Jahren in meinem lebhaften Sortiment zu meiner vollen Zufriedenheit tätig ist, möchte sich zum 1. April verändern. Der selbe ist mit allen Arbeiten des Buch-, Papier- und Schreibwaren handels, wie der Buchhaltung gut vertraut und hat mich zeitweise selbständig vertreten. Er bevorzugt ein mittl. Sortiment Süddeutich- lands, woselbst ihm ein selbstän diger Posten übertragen werden kann. Gefl. Angebote an Friede. Streckfuh Friedberg-Hessen. ^uslsneß. 8oII3n6er, ^dilurielll, im krsnL. 8ucbban6ej elerot u. io «ßErcki«. ortimenten 1. Kaufes tali^ gewesen, 3er engl. 8prscbe mäcklix, m. bestell kmpkeblxn., suckl 81e1Iunx io sus- ISn«§.8or1imen1.Haiiell oüer 8ck^vei2 devorr. ^axedote unter ^us- Isn6 Xr. 458 sn 3ie Oe- sckLttsstelie 3es 8 -V. am I. 10. 1927 seine Lehrzeit be- hilse bei mir tätig ist, suche ich zum 1. April eine Stellung, die ihm Gelegenheit gibt, sich weiter fort zubilden. Zu näherer Auskunft bin ich gern bereit. AUenstein. Karl Danehl. ^unge Gehilfin, gewandt u. arbeitsam, mit allen duchnändlertschen str- beiten — tnsbelonöere der SesteUbuchsüyrung- vertr., sucht z. 1. März Stellung in gutgrleitctem Sortiment zur Erweiterg tkrer Nennt- niste, vorkenntn. in Steno- grophie und Moschtneschr. Angebote unter Nr. 453 ü. ö. Geschäftsstelle -. 0.-V. Suche für meinen Lehrling, am 1. 4. ausgelernt, Gehilfen stellung. Als Verkäufer und Schaufensterdekorateur zu emp fehlen. Rudolf Mitschke Buch- und Papierhandlung Striegau. Mrsge! voll' Vsrlsg, üjünLksQ 1919. Di« Zsdo, ioli ortialdo, 300 1. k. I.oltNtitlttt, lltioolieii. Vter mekr verdienen «III — Vtor»tellungilo» I.» — Vter »ici, eieis, mirnu» — kenn Unterkommen. Von »ler Vertretung eine» grollen pSclsgog.Vorl.go, «ercten tiir «ts, krllkj.kr In sllen rollen «te,tt«Ici>e» nock IS Provi,Ion,rel- ,en«t« ge,uri>», »llo uor- «iegenct «Ile Stsclt- un«1 c.ncircdul-Intelllgenr ke- «ucke» ,olien. Itok« t»ro- »I,ion »i. eins nickt tedl- »cklsgenct« ilollolctlon. kllr srl»elt,«llllge ltrStt« «ier elnrlge, deitlmm« ren tsdl« Vteg so, clor «!rt- ,«»>sstl. 0epre»,ion. Lite Sucl,1>Sn«tler — Iung1>u«»>i>Sn«tIer in «ti« krönt I llngedote n>I« Nng.de «le, teilen Vtoknorte, t«lct>ttg I. «I. <ied!et,mteltung) t»l» mm t. ll. unter ttr. SIS «t. El. 0e»li»Skt„t. «ie, 0-V, Leistling! bleureitlick eingericktete, 8ebr Ie>LtungsksI,i§e Uerlttlriickerel in 8ü6vvest6eutscklsn6 mit xroöem Druck- unb LetrmssckinenpLrk (Vto- notype unä binotxpe) unit Luckbincierei suckt, um ibren nocb erweite- rungsbibigen ketrieb LU8- runutren, nock einige Verbinciungen mit item VerIsg8buctiIiLncieI, evtl. IiltereMMmeliMskt mit 8eriösem Verlsggunternelimen. Angebote, 6ie vertrgulick bebsnclelt werben, unter 4t 483 burcb ciie OesctiLkts8te»e cte8 8.-V. erbeten. keke- bllcsillgllülung mit grossem peisestab sucbt eMIs88i«e 8cdlsger und allgemein wissenscbaft- licbe V^erke im Preis von pmk. 60.— aufwärts. ^nxebote unter Xr. 524 an ciie Oescliäftsstelle des 6.-V.