Künftig erscheinende Bücher u. s. w. ^ 247, 23. October. k440 Nur uuk VörlnuMu! ftS27S^ ll'a^en die kresse: kr. kioliard Rotlis's Oeseliielite <1vr kreäl^t von don ^.nfällAen dis auf selileiormaelier. ^.us Rotds's ßandsoliriftlieliem l^aelilass lmransAOSeden mit ^umerlcunAen und ^n- davS von Lupsi intondsnt Iriimpslmann. 6a. 30 LoKkv ^r. 8. kreis ea. 8 ^ Hioli. Hotliö's Ossopiedto derkrs- Vas Lueb Hiob kudw. Linder, krofessor der Ideologie. 6a. 18 LoAsv §r. 8. kreis es.. 5 ^ Oer Verfasser dat bereits in letzter 8eit xrüsst werden dürfte. „kv^liselie Ldrestomatdie, entdalteuä Nusterstiloke aus den Arieedisebeu uuä la- temisedeu Olassilrern, übersetzt von eu§- lisolien klassilcern." Hw ^Ukwllt 0IL88W8. kaiin klassio ^.utdors. Von kr. Ulbert ^Vittsioolr, Leduläireetor. In t wo Volumes. Volume I. Oreelr klassies. ZO Lo^eu Irl. 8. kreis 3 ^ Volume II. katiu Olassios. 25 LoZen Irl. 8. kreis 2 50 KmwwgtisolwsIMllliAsbuoii für die mittlere Ltufs des franLösisolien kuterrielits. Im ^usodluss au die kloet^- 8. kreis 1 ^ 10 Leriolits kür «las kadlilrlliu Niolrds uuvörluußd! ft827S.f LdorüliullMu der Nünekener Musiksotiul«. ^Vülluer. Drit.t.6 8t.uke. kartitur 169 Leiten keters-kormat. kreis 4 80 L». mit 25 dH, 5aar mit 33UU, und 13/12. mit 25dh, daar mit 50dh. )Ill8ier8amMlllllA Kvi8t1icti6riiiiä 4V6lt1ieÜ6r 0dorM83ii86 aus dem 16., 17. und 18. dabrdundert Ae^eben werden lrönnte. l^Iit aelitun^svollem Orusse Idr ergebenster Nünoben, Llitte Oetober 1880. I'kevdvr ^elrermaun, Gebr. Henninftcr in Heilbronn. (Ende September.) ftS2S0.t ^Unter der Presse befindet sich der erste Faust, von Goethe. Mit Einleitung und fortlaufender Erklärung herausgegeben von Prof. kr. K. I. Schröer (Wien). Circa 23 Bogen. Eleg. geheftet ca. 3 ^ 50 ord., 2 ^ 60 ^ netto, 2 ^ 35 ^ baar; Frei-Exemplare 11/10. Vor Erscheinen eingehenden Baarbestellungen bewilligen wir 4t)0/o Rabatt! Wenn zu den schon vorhandenen Erklä rungen von Goethe's Faust eine neue hinzutritt, so kann ihr Anspruch, neben den früheren Aus gaben Beachtung zu finden und sich die Gunst der zahlreichen Verehrer Goethe's zu erwerben, sich nur darauf gründen, daß sie etwas Vor zügliches bietet. Diese Anerkennung wird der hier angezeigten Arbeit nicht ver sagt werden; es ist eine wohl ausgereifte Arbeit des Verfassers, welcher mit derselben seit 10 Jahren beschäftigt ist, der sich auch be reits durch Veröffentlichungen über Goethe's Faust u. a. in Westermann's Monatsheften und in den Blättern für literarische Unterhaltung vortheilhaft bekannt gemacht hat. Der Unter schied gegen andere Ausgaben des Faust wird auf den ersten Blick in die Augen fallen; es wird sich zeigen, daß nicht nur hin und wieder eine gelehrte Bemerkung gemacht ist, wobei viel Räthselhaftes unerklärt bleibt, sondern daß der Commentar den Leser nirgends im Stich läßt, keiner Dunkelheit ausweicht. as- Besonders werthvoll ist eine ausführ liche Einleitung, woraus wir als besonders in teressante Beigabe eine Mittheilung über Goethe's eigene Anschauung über die Darstellung des Faust nach Erinnerungen des Hofschauspielers Ritter v. Laroche hervorheben, welchem Goethe selbst denganzen erstenTheil vorgelesen und ihm die Rolle des Faust Punkt für Punkt einstudirt hat. Wir empfehlen dieses Werk Ihrer beson deren Beachtung in der Ueberzeugung, daß die darauf verwandte Mühe durch reichlichen Ab satz in den interessirenden Kreisen belohnt wer den wird. Auch gebundene Exemplare beabsich tigen wir Herstellen zu lassen und behalten uns Mittheilung darüber im Börsenblatt vor. lieber den zweiten Theil des Faust, wel cher in Vorbereitung ist, wird seiner Zeit be sondere Ankündigung erfolgen. Wir bitten, zu verlangen. f48281.^ Im Rovemder erscheint und wird Ditz V6U6I6 kliilosoMs <I«r ebristliob« Olaub« in jpreii VsrpLltllisssn 3113 «tkii üiiellen äüi'AkIext von Hl. kürsnüLiiss, kreis 2 40 ^Vitteuber^, 22. Oeioder 1880. k. >Vun8l'!liiiar.u.