Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18801108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188011083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18801108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-11
- Tag1880-11-08
- Monat1880-11
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
260, 8. November. Fertige Bücher u. s. w. 4723 fb1270Z Folgende Neuigkeiten meines Verlages liegen zur Versendung bereit: Ebener, Gottfried, französisches Lesebuch für Schulen und Erziehungsanstalten. In mehreren Stufen. Neu bearbeitet von Adolf Meyer, vr. pllil. Stufe I. Mit einem Wörterverzeichnisse. 15. Auflage. Eleg. geh. 1 ^ 20 ^ ord. cb Ebeners französische Lesebücher haben wegen ihres geschickt ausgewählten Stoffes in den weitesten Kreisen Verbreitung gefunden. Nachdem von der ersten Stufe 14 Stereotyp- Auflagen erschienen, ist dieselbe jetzt neu be arbeitet und dürfte in dieser Gestalt allen berechtigten Anforderungen entsprechen. Legen Sie das Buch gefälligst jedem Lehrer, der Französisch gibt, als Novität vor. — Die übrigen Stufen erscheinen ebenfalls in ganz neuer Bearbeitung. Godet, F., Commentar zu dem Brief an die Römer. Deutsch bearbeitet von E. R. Wunderlich. Erster Theil. Vom Ver fasser autorisirte Ausgabe. Eleg. geh. 5 ord. os- Von dem berühmten Verfasser der ,.Bibelstudien", der Commentare zum „Evang. Lucas" und „Ev. Johannes". Diese Novität wird in theologischen Kreisen Aufsehen erregen. Schumann, vr I. Chr. Gottlob, Geschichte der Pädagogik im Umriß. 2. Auslage. Elegant geheftet 3 ord. — Grundriß der Kirchengeschichte. Elegant geheftet 1 ^ 60 ^ ord. Von obigen Artikeln gestatte ich zur Oster messe 1881 Disponenda, sodaß für eine nach haltige und wirksame Versendung genügender Spielraum gegeben ist. Ich bitte, gefälligst verlangen zu wollen. Hannover, 22. October 1880. Carl Meyer (Gustav Prior). Als gangbaren Weihnachtsartikel s^5127lZ empfehle ich: „Siebellzehlihillidertdreiulid- ueuuzig." Roman von Victor Hugo. Aus dem Französischen von Ludw. Schnee gans. 65 Bogen gr. 8. Mit 64 Illustrationen, ausgeführt von Künstlern ersten Ranges. Geheftet 6 — In hochelegantem Einband 8 In Rechnung mit 25 H>, gegen baar mit 33HA> u. 7/6. Das Deutsche Montagsblatt beur- theilt dieses Werk in Nr. 51 vom 22. December 1879 wie folgt: --- Victor Hugos historischer Roman „17 9 3" liegt in reicher Einbanddecke und pracht vollem französischen Jllustrationsschmuck in deut scher Uebersetzung von L. Schneegans (Leip zig. Fr. Thiel) vor. Victor Hugo mit allem Glanze seiner poetischen Diction und seiner phanlasievollen Compositionskrast hat hier ein Capitel aus der großen Revolutionszeit Frank reichs in seiner Weise musterhaft behandelt, und der billige Preis, den der Verleger für dies Werk berechnet, wird ihm auch in Deutschland, wo man dem wahren Dichter gegenüber poli tische Vorurtheile nicht kennt, ohne Zweifel einen zahlreichen Leserkreis erwerben. --- Leipzig, im November 1880. Fr. Thiel. Verlag von Wilhelm Weib i» Berlin, Wilhelmstraße 124, s5v272,s Zur erneuten Verwendung empsehle ich: K. W. Langlotz, Die Religion der Wahrheit. Eleg, brosch, 6 ord,; eleg, geb, 7 ord. Die Vossische Zeitung in Berlin schreibt in ihrer Nr. 302 vom 30. October o.: „Es dürfte unmöglich sein, auf einer gleichen Seitenzahl einen erstaunlicheren Inhalt jzu- sammenzudrängen, als es hier geschehen. Das Buch ist ein Beweis für eine entschieden un gewöhnliche Leistungsfähigkeit." Das Uhlich'sche Sonntagsblatt in Magdeburg äußert sich in Nr. 42 vom 17. October 1880: „Auf ungefähr 12 Druckbogen bietet der Verfasser eine höchst eigenthümliche Weltan schauung, der man ansieht, daß sie die Frucht jahrelangen Nachdenkens und Grübelns ist. Das Wenige, was wir hier genannt, dürfte hinreichend sein, das Buch als ein lesens wert h es erscheinen zu lassen. Man kann in vielen Punkten anderer Ansicht sein, man wird das Buch doch mit großem Interesse lesen." Ich expedire Baarbestellungeu mit 40 u. bitte, zu verlangen. Hochachtend Wilhelm Jßleib. s51273Z Vor kurzem erschien und wurde nach den eingelaufeuen Bestellungen versendet: Deutscher Mater-Kalender. Taschenbuch für Zimmer- und Deko rationsmaler. Anstreicher, Lackirer, Vergolder. Glaser rc. Herausgegeben von August Körnig. II. Jahrgang 1881. Geb, 2 50 L>, ord. Reichhaltiger und wohlgeordneter Inhalt, handliches Taschenformat, solider und schmieg samer Einband in ganz Leder, billiger Preis machen den Kalender zum besten und billigsten Notizbuch für alle Zimmer- und Dekorationsmaler rc. Ich bitte, fleißig zur Ansicht zu versenden und sür abgesetzte Expl, Cvntinuations- liste anzulegen, Stuttgart, Anfang November ISS», W. Spemann. sbI274,s Soeben ist bei uns erschienen: Duncker's Fischerei-Kalender für Deutsch land, Oesterreich und die Schweiz auf das Jahr 1881, 2, Jahrgang, Preis: geb, l ^ 50 4»; brosch. 1 L cond, mit 25gh, baar mit 30P. Es ist die» die Ausgabe sür Teichwirthe, Fischzüchter. Fisch- und Delicateßhändler, Angelliebhaber, Ichthyologen rc. Der erste Jahrgang wurde in Berlin aus der Fischerei-Weltausstellung mit der silbernen Medaille prämiirt. Ferner erschien: Duncker's Taschen-Kalender sür See- und Binnenfischer aus das Jahr 1881, Preis: cart, 1 st cond. mit 25HH, baar mit 30A>, Diese Ausgabe ist sür Höchste-, Küsten-, Fluß- und andere Binnenfischer, Handlungen an Orten mit zahlreicher Fischerbevöl kerung werden davon große Partie» absetzcn lönnen. Das Bestellte wird nun versandt; weitere Bestellungen erbitten wir baldigst. Stettin, im November 1880, Herrcke L Lebeling. schloss Hmil kostet'» Deutscher Dehrerliulenäer 1881. 1 ^ 20 ^ orä. Lreolau, 27. Ootoder 1880. „Deutsche Multrirle Zeitung" sL1276.s Nr. 6. Illustrationen: Michael Matscheko, Prä sident des Niederösterreichischen Gewerbe-Ver eins. — Amor-Verkäufer. Original-Zeichnung von R. Rößler. — Allerseelen. Original-Com- position von Julius Berger. — Fischver käuferin. Nach dem gleichnamigen Gemälde v. Ernst Zimmermann in München. — Bilder aus Bulgarien: Partie aus dem Osma-Thalc. Nach der Natur gezeichnet v. I. I. Kirchner. — Auf Nimmerwiedersehen! Nach d. Gemälde von D. Cosola. — Eingang zum Dogenpalast in Venedig. — Texte: Die Claudier. Roman in 3 Bänden von Ernst Eckstein. (Fort setzung.) — Partie aus dem Osma-Thale (Bul garien). — Die Blumen und die Tobten. Von 4'. 8. — Nachklänge zur Dom-Feier in Köln. Von Leo v. Fialka. — Ein Marsch-Quartier. Erzählung von A. v. Winter selb. — Aller seelen. Von Ada Christen. — Fischverkäuferin. — Die Marseillaise. Von Max Nord au. — Der Eingang zum Dogenpalast. — Auf Nim merwiedersehen! — Ein Opfer. Novelle von Carl Emil Franzos. (Fortsetzung.) — Michael Matscheko. — Amor-Verkäufer. — Kleine Chronik. — Schach. Redigirt von Ernst Falk beer. — Correspondenzkasten. — Rösselsprung- Aufgabe. — Silbenräthsel. — Wochenkalender. Probenummern stehen in jeder Anzahl zu Diensten. Preis pro Quartal 3 ^ ord., 2 ^ 25 Ltz no. u. 11/10 Expl. in Jahresrechnung. Leipzig, Querstraße 33. Wilhelm Opetz. 649*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder