Das Krühjahrsgeschäft für üen Sortimenter stnö gangbare Gartenbücher! Unsere billigen Ratgeber für öle Gartenpflege wirö sich jeüer Gartenbesitzer jetzt zu Be ginn öer Kruhjahrsarbeilen gerne beschaffen, wir bitten um rechtzeitige Lagerergänzung! Praktischer Wegweiser im Kleingartenbau von Karl Huber, Obst- und Gartenbau- direktor, neu bearbeitet von F. Glindemann, Gartenbaudirektor. 8". 80 Seiten mit 9 Abbildungen. Dritte Auflage. M. 1.50. Handbuch für alle Zweige der Kleingärtnerei. Den Kleingärtnern allen Gartenbesitzern gewidmet von Adolf Grabe. Vor sitzender des Verbandes der Kleingartenbauvereine Frankfurt a. Main. 8". 132 Seiten mit 16 Abbildungen und 3 Gartenplänen. Zweite Auflage. M. 1.80. HI Sicherer Führer zu ertragreicher Ernte durch planmäßige Ausnützung „nd Ausgestaltung des Gemüsegartens von Obergärtner H. Schlegel, neu bearbeitet von Garteninspektor E. Junge. Abteilungsvorsteher für Obst- und Gemüsebau an der staatl. Lehr- und Forschungsanstalt sür Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim am Rhein. 8°. 176 Seiten mit 37 Ab bildungen. Vierte Auflage. M. 2.S0. Anleitung in der Pflanzung und Pflege der Obstbäume, in der Behandlung hxr Krankheiten usiv.. in der Ernte, Sortierung, Aufbewahrung, Verpackung des Obstes und der Sortenwahl. Unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Verhältnisse heraus gegeben auf Grund praktischer Erfahrungen von Franz Grobben, Kgl. Gartenbaudirektor, Vorsitzender des Reichsverbands des Deutschen Gartenbaues. 8". ISO Seiten mit 63 Abb. Dritte Aufl. M. 3.S0, geb. M. 4.50. Dbstbaumzucht/ pflege und Obstverwertung. LbstbaÜLuZ^L„äg..„d Pflege, über Krankheiten und Schädlinge der Obstbäume. Ernte des Obstes, sowie in der Obstverwertung. Heraus gegeben auf Grund praktischer Erfahrungen von Peter Ott. 8". 76 Seit, mit 45 Abb. Zweite Aufl. M. —.80. Die Obstspalierzucht an Hauserwänöen unö Mauern, hocharomatischen Tafelobstes unter Vermeidung jeden Mißerfolges, zugleich ein Beitrag zur ländlichen Wohlfahrts und Heimatpflege von R. Goethe, Landesökonomierat, ehem. Direktor der Lehr- u. Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a/Rh. Zweite, verbesserte Auflage von Garteninspektor E. Junge. 8°. 100 Seiten mit 98 Abbildungen. M. 1.80 Neuzeitliche Schädlingsbekämpfung im Obst- unö Gemüsebau. Ein sicherer Wegweiser, um die Ursachen der Beschädigung zu erkennen, ein wertvolles Handbuch, das über praktisch durchführbare und rationelle Gegenmaßnahmen zuverlässig unterrichtet. Vvn Prof. vr. F. Stellwaag. 8°. 116 Seiten mit 40 Abbildungen. Zweite Auflage. M. 2.50 Farbendrucktafel mit naturgetreuer Wiedergabe der Schädlinge und des verursachten Schaden bildes. Von Prof. 0r. Gust. Lüstner, Vorsteher der pflanzenpatholog. Versuchsstation Geisenheim/Rhein. Neu erschienen. Mit Blechleisten und Schnurhänger M. 4.50. Erläuterungen dazu mit Angabe der Lebensweise und der Bekämpfungsmaßnahmen. Taschenformat. 24 Seiten. M. —.50 Anleitung für Gartenbesitzer und Erwerbs züchter von E. Junge, Garteninspektor. Die Hauptschädlinge des Obstbaues. Spacgelbau und Spargelverwectung. 64 Seiten mit 24 Abbildungen. M. 1.50. 8°. Die Dalkongactnerei in ihrem ganzen Amfange. HÜn e" der Balkone und Fenster mit Blumen für Blumenfreunde und Gärtner. Dritte Auflage, vollständig neu be arbeitet, verbessert und vermehrt von Johs. Schneider, Fachschriststeller für Gartenbau. 8°. 106 Seiten mit 36 Orig.-Aufnahmen des Verfassers und 7 Abbildungen. M. 1.20 Kurze Anleitung zur Kultur und Pflege der Rose und deren Verwendung in Gärten und Parkanlagen nebst einer Liste von auserwählten Rosen sorten von Friedrich Glindemann, Gartenbaudirektor. 8", 103 S. m. 52 Abb. Zweite Auflage. M. 1.20 Wir liefern Bestellungen auf beigehendem Verlangzettel mit 40'/> und 11/10 aus. A Die Rose im Garten. Ruö. Dechtolö Sc Comp. Wiesbaden/ Schließfach /s