276k X: 66, 19, März 1927, Fertig« Bücher. run §c«ui.sk<iiimi llml-ÄMen 8cdulau8§ade ^eil I: Li»8lL8eI»-«1eut8eIi ?e»I II: Oeul8eI»-eiiAli8eIi In Lsnrleinen jvder leil (15.—) 10.— In Uslblväer jeder leil (17.50) 11.65 „IVluret ist sin?ükrer und 8elker, der nie und nirgends iin 8tieb läkt, Oie einzelnen Artikel bieten ösdeutun^sn und ^endun^en in absoluter VoIlständiZkeit und in er- ^vünsobter Öbersiebtliebksit. Oie ^.usspraebebeMieb- nunZ vereinigt 8or§kalt, Oenauiokeit, veutliebkeit und Zuverlässigkeit, /Xuk die Orags ineiner 8obüter: „^Velobss Oexikon enipkeblen 8is uns kür den engliseben Onter- riobt als bestes?" bin iok niobt ^vegen der Antwort rvveikelbatt, leb inöokte keines lieber in der Hand ineiner 8ebüler seben als Nuret-8sndsrs," Or, L, Ls/t/ssn, bangensebeidtsebe Verlagsbuebliandlu ng (?rok. 6. bangensekeidt) O. m. b. 8., 8erlin-8eköneberg ^Vu8liekerun8 in Oeut86d-Ü8terreied: ködert Uodr, WienI, Oom8»88e4. ^U8iiokerun8 in Dnßsrn: Lei» 8oin1ü, Ludsp68tV, Vi868rüdi Ilten 6, ll